Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Von/Mit
Beschreibung

In "Familie Flickenteppich" zieht die Protagonistin Emma mit ihrem alleinerziehenden Vater und Geschwistern in die Nummer 11 eines Mehrfamilienhauses, wo sie schnell die Vision einer großen, zusammenhaltenden Gemeinschaft entwickelt. Die Idee, dass jeder Nachbar Teil einer erweiterten Familie wird, nimmt rasch Gestalt an, wobei Oma Becker und Emmas Vater zentrale Rollen in diesem neuen Familienkonstrukt übernehmen. Der Zusammenhalt wird jedoch auf die Probe gestellt, als das Geheimnis um den zurückgezogen lebenden Grafen im Erdgeschoss die Neugier der Kinder weckt. Ihre gemeinsamen Anstrengungen, das Rätsel zu lösen, und die daraus resultierenden Abenteuer verstärken den Gemeinschaftssinn und zeigen, wie aus Fremden Familie werden kann.

Der Roman zeichnet sich durch eine warmherzige Erzählweise aus, die moderne Familienkonzepte sensibel und überzeugend thematisiert. Die Geschichten aus dem Alltag der Kinder und ihrer Nachbarn werden mit einem Mix aus Humor, Spannung und emotionalen Momenten verwebt, wodurch ein lebendiges Bild des Zusammenlebens in der Nummer 11 entsteht. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit der Autorin Stefanie Taschinski, ernste Themen wie das Fehlen einer Mutter einfühlsam und kindgerecht zu behandeln, ohne dabei die Leichtigkeit und den Optimismus der Erzählung zu verlieren.

  • Von der Bestsellerautorin Stefanie Taschinski ("Die kleine Dame"): Garantie für Qualität und packende Geschichten.
  • Liebevolle Verwebung von Kinderalltag und Familiengeschichte: Bietet sowohl Spannung als auch emotionale Tiefe.
  • Ideal für Fans der Kinder aus dem Möwenweg und Bullerbü: Spricht Leser*innen ab 8 Jahren an, die warmherzige und gemeinschaftliche Geschichten schätzen.
  • Auszeichnungen und positive Rezensionen: Gekürt als Buch des Monats und mit dem KIMI-Siegel ausgezeichnet, was für die hohe literarische Qualität spricht.
  • Behandelt moderne Familienkonzepte: Macht das Buch relevant und ansprechend für heutige junge Leser.
  • Vielschichtige Charaktere und authentische Emotionen: Bietet Identifikationspotenzial für Kinder und vermittelt wichtige Werte wie Zusammenhalt und Familiengefühl.
  • Einfühlsame Auseinandersetzung mit ernsten Themen: Zeigt Kindern, dass es in Ordnung ist, Gefühle zu haben und darüber zu sprechen.
  • Farbenfrohes und einladendes Cover-Design: Zieht die Aufmerksamkeit auf sich und verspricht eine Geschichte voller Herz und Humor.

Gelistet bei Antolin.

Alle Bände der Reihe:

Band 1: Wir ziehen ein

Band 2: Wir haben was zu feiern

Band 3: Wir machen Ferien

Band 4: Wir freuen uns auf Weihnachten

In "Familie Flickenteppich" zieht die Protagonistin Emma mit ihrem alleinerziehenden Vater und Geschwistern in die Nummer 11 eines Mehrfamilienhauses, wo sie schnell die Vision einer großen, zusammenhaltenden Gemeinschaft entwickelt. Die Idee, dass jeder Nachbar Teil einer erweiterten Familie wird, nimmt rasch Gestalt an, wobei Oma Becker und Emmas Vater zentrale Rollen in diesem neuen Familienkonstrukt übernehmen. Der Zusammenhalt wird jedoch auf die Probe gestellt, als das Geheimnis um den zurückgezogen lebenden Grafen im Erdgeschoss die Neugier der Kinder weckt. Ihre gemeinsamen Anstrengungen, das Rätsel zu lösen, und die daraus resultierenden Abenteuer verstärken den Gemeinschaftssinn und zeigen, wie aus Fremden Familie werden kann.

Der Roman zeichnet sich durch eine warmherzige Erzählweise aus, die moderne Familienkonzepte sensibel und überzeugend thematisiert. Die Geschichten aus dem Alltag der Kinder und ihrer Nachbarn werden mit einem Mix aus Humor, Spannung und emotionalen Momenten verwebt, wodurch ein lebendiges Bild des Zusammenlebens in der Nummer 11 entsteht. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit der Autorin Stefanie Taschinski, ernste Themen wie das Fehlen einer Mutter einfühlsam und kindgerecht zu behandeln, ohne dabei die Leichtigkeit und den Optimismus der Erzählung zu verlieren.

  • Von der Bestsellerautorin Stefanie Taschinski ("Die kleine Dame"): Garantie für Qualität und packende Geschichten.
  • Liebevolle Verwebung von Kinderalltag und Familiengeschichte: Bietet sowohl Spannung als auch emotionale Tiefe.
  • Ideal für Fans der Kinder aus dem Möwenweg und Bullerbü: Spricht Leser*innen ab 8 Jahren an, die warmherzige und gemeinschaftliche Geschichten schätzen.
  • Auszeichnungen und positive Rezensionen: Gekürt als Buch des Monats und mit dem KIMI-Siegel ausgezeichnet, was für die hohe literarische Qualität spricht.
  • Behandelt moderne Familienkonzepte: Macht das Buch relevant und ansprechend für heutige junge Leser.
  • Vielschichtige Charaktere und authentische Emotionen: Bietet Identifikationspotenzial für Kinder und vermittelt wichtige Werte wie Zusammenhalt und Familiengefühl.
  • Einfühlsame Auseinandersetzung mit ernsten Themen: Zeigt Kindern, dass es in Ordnung ist, Gefühle zu haben und darüber zu sprechen.
  • Farbenfrohes und einladendes Cover-Design: Zieht die Aufmerksamkeit auf sich und verspricht eine Geschichte voller Herz und Humor.

Gelistet bei Antolin.

Alle Bände der Reihe:

Band 1: Wir ziehen ein

Band 2: Wir haben was zu feiern

Band 3: Wir machen Ferien

Band 4: Wir freuen uns auf Weihnachten

Über den Autor
Stefanie Taschinski lebt mit ihrem Mann und zwei Töchtern in Hamburg. Die Autorin ist Mitbegründerin der "Elbautoren" und Schreibcoach für das Projekt "Schulhausroman" am Literaturhaus Hamburg.
Zusammenfassung
Von der Dein-Spiegel-Bestsellerautorin Stefanie Taschinski
Liebevoll kombiniert: Kinderalltag und Familiengeschichte mit Wohlfühlspannung
Für alle, die auch die Kinder aus dem Möwenweg und Bullerbü lieben
Inhaltsverzeichnis
S. 7 Wir ziehen in die Nummer 11, und mir passiert das Eierschlamassel


S. 15 Meine zwei Glücksdaumen


S. 27 Wir kommen zu spät zur Schule


S. 36 Unsere neue Schule


S. 44 Der unsichtbare Nachbar


S. 57 Wir gründen eine Balkonbande


S. 68 Die Jungs haben ein Geheimnis


S. 82 Wir spielen Findelkind, und Frau Becker wird eine Oma


S. 96 Wir sind (beinahe) vorsichtig


S. 109 Wir machen eine Übernachtungsparty


S. 118 Wir helfen Oma Becker


S. 134 Wir tauschen Geheimnisse


S. 144 Als ich nicht ans Telefon gegangen bin


S. 152 Die Haarkatastrophe oder was ich allein entscheiden kann


S. 161 Wir halten Wache


S. 170 Wie wir in einen schlimmen Sturm geraten


S. 180 Wie wir mit Mama skypen und die Wäsche machen


S. 192 Feuerwerk in Nummer 11


S. 201 Familie Flickenteppich
Details
Empfohlen (bis): 10
Empfohlen (von): 8
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Kinder- und Jugendbücher, Romane & Erzählungen
Rubrik: Kinder & Jugend
Medium: Buch
Reihe: Familie Flickenteppich
Inhalt: 216 S.
ISBN-13: 9783789109690
ISBN-10: 378910969X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 1209690
Einband: Gebunden
Autor: Taschinski, Stefanie
Illustrator: Behl, Anne-Kathrin
Hersteller: Oetinger
Verlag Friedrich Oetinger GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Verlag Friedrich Oetinger GmbH, Produktsicherheit, Max-Brauer-Allee 34, D-22765 Hamburg, produkt@verlagsgruppe-oetinger.de
Abbildungen: 37 farbige Abbildungen
Maße: 220 x 165 x 25 mm
Von/Mit: Stefanie Taschinski
Erscheinungsdatum: 22.07.2019
Gewicht: 0,641 kg
Artikel-ID: 115971471

Ähnliche Produkte