Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fake News als Herausforderung des deutschen Strafrechts
Taschenbuch von Theodor Lammich
Sprache: Deutsch

89,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
»Fake News as a Challenge for German Criminal Law«: With the freedoms of the Internet also came its darker side: For a long time now, fake news have not only manipulated election campaigns, but have also been a constant companion in the fight against pandemics, in diplomatic relations or, for example, in the capital market. By means of a detailed study, the multifaceted actual specifics of the phenomenon are shown, the insufficient defensibility of German criminal law is revealed, and specific drafts of legal reforms are presented.
»Fake News as a Challenge for German Criminal Law«: With the freedoms of the Internet also came its darker side: For a long time now, fake news have not only manipulated election campaigns, but have also been a constant companion in the fight against pandemics, in diplomatic relations or, for example, in the capital market. By means of a detailed study, the multifaceted actual specifics of the phenomenon are shown, the insufficient defensibility of German criminal law is revealed, and specific drafts of legal reforms are presented.
Über den Autor
Theodor Lammich has studied law in Freiburg i. Br. During his studies, he worked in a Freiburg law firm specialising in commercial law and lectured at international criminal law symposia in Germany, Georgia and Japan. After passing the First Legal Examination, he completed his doctorate under Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Perron until 2021. The doctorate was accompanied by assistance for RA RiBGH a.D. Prof. Dr. Jürgen Graf in commercial criminal law and by assistance at the research centre for university labour law under Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Löwisch. He has been a university lecturer at DHBW Lörrach since 2019 and a trainee lawyer at Freiburg Regional Court since 2021.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung: Hintergrund ¿ Gang der Untersuchung
2. Das Phänomen der Fake News: Begriffsbestimmungen und Grundlagen ¿ Die Definition und Ausprägungen von Fake News ¿ Erkenntnisse aus der empirischen Forschung ¿ Außerstrafrechtliche Maßnahmen gegen Fake News ¿ Zwischenzusammenfassung
3. Das Unrecht von Fake News: Fake News im Widerspruch zu rechtlich relevanten Interessen ¿ Das spezifische Gefährdungspotential ¿ Zwischenzusammenfassung
4. Die Strafbarkeit von Fake News de lege lata: Zum Angriff auf die soziale Identität ¿ Zum Angriff auf die demokratische Wahl ¿ Zum Angriff auf das friedfertige Gesellschaftsklima ¿ Zum Angriff auf den Kapitalmarkt ¿ Zum Angriff auf die Gesundheit
5. Die Strafbarkeit von Fake News de lege ferenda: Entwurf zur Strafbarkeit der Schaffung kompromittierender Sachlagen ¿ Entwurf zur Strafbarkeit der Vorfeldwahlmanipulation
6. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse und Schlusswort
Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 298
Reihe: Schriften zum Strafrecht
Inhalt: 298 S.
ISBN-13: 9783428184750
ISBN-10: 3428184750
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18475
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lammich, Theodor
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 231 x 156 x 18 mm
Von/Mit: Theodor Lammich
Erscheinungsdatum: 31.01.2022
Gewicht: 0,462 kg
preigu-id: 120909861
Über den Autor
Theodor Lammich has studied law in Freiburg i. Br. During his studies, he worked in a Freiburg law firm specialising in commercial law and lectured at international criminal law symposia in Germany, Georgia and Japan. After passing the First Legal Examination, he completed his doctorate under Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Perron until 2021. The doctorate was accompanied by assistance for RA RiBGH a.D. Prof. Dr. Jürgen Graf in commercial criminal law and by assistance at the research centre for university labour law under Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Löwisch. He has been a university lecturer at DHBW Lörrach since 2019 and a trainee lawyer at Freiburg Regional Court since 2021.
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung: Hintergrund ¿ Gang der Untersuchung
2. Das Phänomen der Fake News: Begriffsbestimmungen und Grundlagen ¿ Die Definition und Ausprägungen von Fake News ¿ Erkenntnisse aus der empirischen Forschung ¿ Außerstrafrechtliche Maßnahmen gegen Fake News ¿ Zwischenzusammenfassung
3. Das Unrecht von Fake News: Fake News im Widerspruch zu rechtlich relevanten Interessen ¿ Das spezifische Gefährdungspotential ¿ Zwischenzusammenfassung
4. Die Strafbarkeit von Fake News de lege lata: Zum Angriff auf die soziale Identität ¿ Zum Angriff auf die demokratische Wahl ¿ Zum Angriff auf das friedfertige Gesellschaftsklima ¿ Zum Angriff auf den Kapitalmarkt ¿ Zum Angriff auf die Gesundheit
5. Die Strafbarkeit von Fake News de lege ferenda: Entwurf zur Strafbarkeit der Schaffung kompromittierender Sachlagen ¿ Entwurf zur Strafbarkeit der Vorfeldwahlmanipulation
6. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse und Schlusswort
Literatur- und Stichwortverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 298
Reihe: Schriften zum Strafrecht
Inhalt: 298 S.
ISBN-13: 9783428184750
ISBN-10: 3428184750
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18475
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lammich, Theodor
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: Duncker & Humblot
Duncker & Humblot GmbH
Maße: 231 x 156 x 18 mm
Von/Mit: Theodor Lammich
Erscheinungsdatum: 31.01.2022
Gewicht: 0,462 kg
preigu-id: 120909861
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte