Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Prozesse in Gruppen ermöglichen

Facilitation bedeutet, in der Arbeit mit Gruppen Prozesse zu ermöglichen und zu begleiten. Anlässe zum Einsatz dieses Formats können Konfliktklärungen oder -lösungen sein. Auch in der Gestaltung von Change-Prozessen haben sich Facilitation-Workshops bewährt, ebenso für das Teambuilding, z. B., wenn es darum geht, dass sich eine für eine Projektarbeit international zusammengestellte Gruppe schnell zu einem arbeitsfähigen Team entwickelt.

Die Autorin gibt einen Überblick über verschiedene Facilitation-Anlässe. Sie erläutert, wie Kompetenzen und Elemente aus Mediation und Mediativer Kommunikation sowie weitere Tools dabei zum Einsatz kommen.
Beispiele aus der Praxis fassen die Buchinhalte anwendungsbezogen zusammen und runden sie ab.
Prozesse in Gruppen ermöglichen

Facilitation bedeutet, in der Arbeit mit Gruppen Prozesse zu ermöglichen und zu begleiten. Anlässe zum Einsatz dieses Formats können Konfliktklärungen oder -lösungen sein. Auch in der Gestaltung von Change-Prozessen haben sich Facilitation-Workshops bewährt, ebenso für das Teambuilding, z. B., wenn es darum geht, dass sich eine für eine Projektarbeit international zusammengestellte Gruppe schnell zu einem arbeitsfähigen Team entwickelt.

Die Autorin gibt einen Überblick über verschiedene Facilitation-Anlässe. Sie erläutert, wie Kompetenzen und Elemente aus Mediation und Mediativer Kommunikation sowie weitere Tools dabei zum Einsatz kommen.
Beispiele aus der Praxis fassen die Buchinhalte anwendungsbezogen zusammen und runden sie ab.
Über den Autor
Dr. Doris Klappenbach-Lentz, Erziehungswissenschaftlerin, Ausbilderin/Mediatorin BM/SDM-FSM, Trainerin/Coach/Coachgutachterin dvct, ist Direktorin des Instituts für Mediative Kommunikation und Diversity-Kompetenz (IMK) und Vizepräsidentin der Internationalen Akademie (INA) Berlin für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie gGmbH (gegründet aus der Freien Universität Berlin).
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Erwachsenenbildung
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 248 S.
ISBN-13: 9783749505661
ISBN-10: 3749505667
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 315/50566
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Klappenbach-Lentz, Doris
Hersteller: Junfermann Verlag
Junfermann Verlag GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Junfermann Verlag GmbH, Stefanie Linden, Driburger Str. 24d, D-33100 Paderborn, linden@junfermann.de
Maße: 236 x 168 x 17 mm
Von/Mit: Doris Klappenbach-Lentz
Erscheinungsdatum: 15.08.2024
Gewicht: 0,436 kg
Artikel-ID: 128041489

Ähnliche Produkte