Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fachkräftemangel in der Pflege. Folge des demographischen Wandels oder Ursache von Gesetzesänderungen und...
Taschenbuch von Nicole Stolz
Sprache: Deutsch

42,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Pflegenotstand, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Diplomarbeit ist es, zunächst die Ursachen für den Fachkräftemangel herauszuarbeiten und daraus konkrete Handlungsempfehlungen für die beteiligten Einflussgruppen abzuleiten. Dafür wird in einem ersten Schritt der demografische Wandel näher beleuchtet. Im zweiten werden die Gesundheitsreformen mit ihren zugehörigen Gesetzen behandelt, welche in einem weiteren Schritt Auswirkungen auf die Krankenhäuser und Mitarbeiter sichtbar machen. Aus den identifizierten Ursachen werden die dringend benötigten Handlungsempfehlungen erarbeitet, um einen noch größer werdenden Fachkräftemangel abzuwenden.

Die Arbeit ist in neun Kapitel eingeteilt und orientiert sich an der einschlägigen Fachliteratur, sowie veröffentlichten Studien über den Fachkräftemangel in der Pflege. Im Anschluss an die Einleitung wird im zweiten Kapitel die Geschichte, Entwicklung und Professionalisierung der Krankenpflege in Deutschland beschrieben. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Fachkräftemangel sowie den derzeitigen Arbeitssituationen in den Krankenhäusern und der Pflege. Nachfolgend befasst sich das vierte Kapitel mit dem demografischen Wandel in der Bevölkerung und im fünften Kapitel werden die Gesundheitsreformen erläutert. In Abschnitt sechs werden die Auswirkungen auf die Krankenhäuser, Patienten und Mitarbeiter herausgearbeitet. Im siebten Kapitel wird die These ¿Fachkräftemangel durch Umstrukturierungsprozesse in den Krankenhäusern¿ belegt und die Ursachen des Fachkräftemangels kritisch betrachtet. Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden im nachfolgenden Kapitel realisierbare Handlungsempfehlungen erarbeitet. Im letzten Kapitel wird die derzeitige Situation in der Pflege in Hinblick auf die gegebenen Handlungsempfehlungen noch einmal kritisch beleuchtet.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Pflegenotstand, Note: 1,3, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Diplomarbeit ist es, zunächst die Ursachen für den Fachkräftemangel herauszuarbeiten und daraus konkrete Handlungsempfehlungen für die beteiligten Einflussgruppen abzuleiten. Dafür wird in einem ersten Schritt der demografische Wandel näher beleuchtet. Im zweiten werden die Gesundheitsreformen mit ihren zugehörigen Gesetzen behandelt, welche in einem weiteren Schritt Auswirkungen auf die Krankenhäuser und Mitarbeiter sichtbar machen. Aus den identifizierten Ursachen werden die dringend benötigten Handlungsempfehlungen erarbeitet, um einen noch größer werdenden Fachkräftemangel abzuwenden.

Die Arbeit ist in neun Kapitel eingeteilt und orientiert sich an der einschlägigen Fachliteratur, sowie veröffentlichten Studien über den Fachkräftemangel in der Pflege. Im Anschluss an die Einleitung wird im zweiten Kapitel die Geschichte, Entwicklung und Professionalisierung der Krankenpflege in Deutschland beschrieben. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Fachkräftemangel sowie den derzeitigen Arbeitssituationen in den Krankenhäusern und der Pflege. Nachfolgend befasst sich das vierte Kapitel mit dem demografischen Wandel in der Bevölkerung und im fünften Kapitel werden die Gesundheitsreformen erläutert. In Abschnitt sechs werden die Auswirkungen auf die Krankenhäuser, Patienten und Mitarbeiter herausgearbeitet. Im siebten Kapitel wird die These ¿Fachkräftemangel durch Umstrukturierungsprozesse in den Krankenhäusern¿ belegt und die Ursachen des Fachkräftemangels kritisch betrachtet. Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden im nachfolgenden Kapitel realisierbare Handlungsempfehlungen erarbeitet. Im letzten Kapitel wird die derzeitige Situation in der Pflege in Hinblick auf die gegebenen Handlungsempfehlungen noch einmal kritisch beleuchtet.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 76
Titel: Fachkräftemangel in der Pflege. Folge des demographischen Wandels oder Ursache von Gesetzesänderungen und Umstrukturierungsprozessen in Krankenhäusern?
Inhalt: 76 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668143210
ISBN-10: 3668143218
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stolz, Nicole
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Nicole Stolz
Erscheinungsdatum: 02.03.2016
Gewicht: 0,124 kg
preigu-id: 103930850
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 76
Titel: Fachkräftemangel in der Pflege. Folge des demographischen Wandels oder Ursache von Gesetzesänderungen und Umstrukturierungsprozessen in Krankenhäusern?
Inhalt: 76 S.
3 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783668143210
ISBN-10: 3668143218
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stolz, Nicole
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 6 mm
Von/Mit: Nicole Stolz
Erscheinungsdatum: 02.03.2016
Gewicht: 0,124 kg
preigu-id: 103930850
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte