Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Englisch
, Deutsch
19,90 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
'I am here to help you.'
Um Patienten schnell fachgerecht zu versorgen, gilt es, im Notfall einen klaren Kopf zu bewahren. Treffen Retter in einer Notfallsituation unvorbereitet auf sprachliche Barrieren, kann dies Stress auslösen. Die Situation verschlimmert sich dadurch für alle Beteiligten, denn der Mangel an Kommunikations- und Verständigungsfähigkeit macht hilflos - sowohl Retter als auch Patienten.
Dieses Buch hilft Ihnen, die Hürde zu nehmen, in englischer Sprache bei Notfallereignissen die Anamnese zu erheben und den Patienten zum Notfallgeschehen zu befragen. Es vermittelt medizinisches Englisch, das im Einsatz benötigt wird - ausgerichtet auf die Belange des Rettungsdienstpersonals. Sowohl Rettungssanitäter als auch Notfallsanitäter erfahren kompakt, welche Fragen und Sätze relevant und welche Ausdrücke und Redewendungen für die Kommunikation wichtig sind.
Zu häufigen Krankheiten und Notfällen, wie zum Beispiel einem anaphylaktischen Schock oder einem möglichen Herzinfarkt, sind Fragen des Primary Survey aufgenommen. Hilfreiche Phrasen, um Patienten nötige Maßnahmen zu erklären und sie auf den Transport in ein Krankenhaus vorzubereiten, erleichtern eine künftige Kommunikation in Englisch. Für Leitstellendisponenten hat der Autor Justin Bender grundlegende Fragen zur Notrufannahme und eine Anleitung zur Telefonreanimation aufgenommen. Ein Kapitel widmet sich dabei typischen Ausdrücken und Abkürzungen in der Luftrettung.
Das bilinguale Arrangement der Texte macht es jedem Leser einfach, seine fachlichen Englischkenntnisse aufzubauen oder zu erweitern.
Um Patienten schnell fachgerecht zu versorgen, gilt es, im Notfall einen klaren Kopf zu bewahren. Treffen Retter in einer Notfallsituation unvorbereitet auf sprachliche Barrieren, kann dies Stress auslösen. Die Situation verschlimmert sich dadurch für alle Beteiligten, denn der Mangel an Kommunikations- und Verständigungsfähigkeit macht hilflos - sowohl Retter als auch Patienten.
Dieses Buch hilft Ihnen, die Hürde zu nehmen, in englischer Sprache bei Notfallereignissen die Anamnese zu erheben und den Patienten zum Notfallgeschehen zu befragen. Es vermittelt medizinisches Englisch, das im Einsatz benötigt wird - ausgerichtet auf die Belange des Rettungsdienstpersonals. Sowohl Rettungssanitäter als auch Notfallsanitäter erfahren kompakt, welche Fragen und Sätze relevant und welche Ausdrücke und Redewendungen für die Kommunikation wichtig sind.
Zu häufigen Krankheiten und Notfällen, wie zum Beispiel einem anaphylaktischen Schock oder einem möglichen Herzinfarkt, sind Fragen des Primary Survey aufgenommen. Hilfreiche Phrasen, um Patienten nötige Maßnahmen zu erklären und sie auf den Transport in ein Krankenhaus vorzubereiten, erleichtern eine künftige Kommunikation in Englisch. Für Leitstellendisponenten hat der Autor Justin Bender grundlegende Fragen zur Notrufannahme und eine Anleitung zur Telefonreanimation aufgenommen. Ein Kapitel widmet sich dabei typischen Ausdrücken und Abkürzungen in der Luftrettung.
Das bilinguale Arrangement der Texte macht es jedem Leser einfach, seine fachlichen Englischkenntnisse aufzubauen oder zu erweitern.
'I am here to help you.'
Um Patienten schnell fachgerecht zu versorgen, gilt es, im Notfall einen klaren Kopf zu bewahren. Treffen Retter in einer Notfallsituation unvorbereitet auf sprachliche Barrieren, kann dies Stress auslösen. Die Situation verschlimmert sich dadurch für alle Beteiligten, denn der Mangel an Kommunikations- und Verständigungsfähigkeit macht hilflos - sowohl Retter als auch Patienten.
Dieses Buch hilft Ihnen, die Hürde zu nehmen, in englischer Sprache bei Notfallereignissen die Anamnese zu erheben und den Patienten zum Notfallgeschehen zu befragen. Es vermittelt medizinisches Englisch, das im Einsatz benötigt wird - ausgerichtet auf die Belange des Rettungsdienstpersonals. Sowohl Rettungssanitäter als auch Notfallsanitäter erfahren kompakt, welche Fragen und Sätze relevant und welche Ausdrücke und Redewendungen für die Kommunikation wichtig sind.
Zu häufigen Krankheiten und Notfällen, wie zum Beispiel einem anaphylaktischen Schock oder einem möglichen Herzinfarkt, sind Fragen des Primary Survey aufgenommen. Hilfreiche Phrasen, um Patienten nötige Maßnahmen zu erklären und sie auf den Transport in ein Krankenhaus vorzubereiten, erleichtern eine künftige Kommunikation in Englisch. Für Leitstellendisponenten hat der Autor Justin Bender grundlegende Fragen zur Notrufannahme und eine Anleitung zur Telefonreanimation aufgenommen. Ein Kapitel widmet sich dabei typischen Ausdrücken und Abkürzungen in der Luftrettung.
Das bilinguale Arrangement der Texte macht es jedem Leser einfach, seine fachlichen Englischkenntnisse aufzubauen oder zu erweitern.
Um Patienten schnell fachgerecht zu versorgen, gilt es, im Notfall einen klaren Kopf zu bewahren. Treffen Retter in einer Notfallsituation unvorbereitet auf sprachliche Barrieren, kann dies Stress auslösen. Die Situation verschlimmert sich dadurch für alle Beteiligten, denn der Mangel an Kommunikations- und Verständigungsfähigkeit macht hilflos - sowohl Retter als auch Patienten.
Dieses Buch hilft Ihnen, die Hürde zu nehmen, in englischer Sprache bei Notfallereignissen die Anamnese zu erheben und den Patienten zum Notfallgeschehen zu befragen. Es vermittelt medizinisches Englisch, das im Einsatz benötigt wird - ausgerichtet auf die Belange des Rettungsdienstpersonals. Sowohl Rettungssanitäter als auch Notfallsanitäter erfahren kompakt, welche Fragen und Sätze relevant und welche Ausdrücke und Redewendungen für die Kommunikation wichtig sind.
Zu häufigen Krankheiten und Notfällen, wie zum Beispiel einem anaphylaktischen Schock oder einem möglichen Herzinfarkt, sind Fragen des Primary Survey aufgenommen. Hilfreiche Phrasen, um Patienten nötige Maßnahmen zu erklären und sie auf den Transport in ein Krankenhaus vorzubereiten, erleichtern eine künftige Kommunikation in Englisch. Für Leitstellendisponenten hat der Autor Justin Bender grundlegende Fragen zur Notrufannahme und eine Anleitung zur Telefonreanimation aufgenommen. Ein Kapitel widmet sich dabei typischen Ausdrücken und Abkürzungen in der Luftrettung.
Das bilinguale Arrangement der Texte macht es jedem Leser einfach, seine fachlichen Englischkenntnisse aufzubauen oder zu erweitern.
Über den Autor
Dr. Justin Bender (Jahrgang 1962) arbeitet seit 1995 als Notfallsanitäter (HEMS TC), als Dozent für Wirtschaftsenglisch und medizinisches Englisch sowie als Übersetzer in Hannover, Deutschland. Er studierte an der Universität von Hannover (M.¿A. Anglistik und Romanistik, 1992) und der Universität Stirling (Promotion in Amerikanistik, 1995) in Schottland.
Inhaltsverzeichnis
1 Learning Medical English // Medizinisches Englisch lernen
1.1 Websites, Apps and User Manuals // Webseiten, Apps und Gebrauchsanleitungen
1.2 Books and DVDs // Bücher und DVDs
2 Basic EMS Terminology // Grundlegende RD-Terminologie
2.1 General Terms and Equipment // Allgemeine Begriffe und Ausrüstung
2.2 Human Anatomy - From Head to Toe // Menschliche Anatomie - Vom Kopf bis zum Zeh
2.3 Medical Terms, Injuries and Illnesses // Medizinische Begriffe, Verletzungen und Krankheiten
2.4 List of EMS Abbreviations and Expressions // Liste von rettungsdienstlichen Abkürzungen und Ausdrücken
2.5 List of EMS Drugs // Liste an Notfallmedikamenten
3 Interviewing the Patient - Taking a History // Die Patientenbefragung - Anamneseerhebung
3.1 Case Studies - Sample Questions // Fallbeispiele - Musterfragen
3.1.1 Neurological Case // Neurologischer Fall
3.1.2 Trauma Case // Traumatologischer Fall
3.1.3 Cardiological Case // Kardiologischer Fall
3.1.4 Breathing Problems // Atembeschwerden
3.1.5 Allergic Reaction // Allergische Reaktion
3.1.6 Hypoglycaemia / Hyperglycaemia // Hypoglykämie / Hyperglykämie
3.1.7 Psychiatric Case // Psychiatrischer Fall
3.1.8 Paediatric Case // Pädiatrischer Fall
3.1.9 Pregnancy and Childbirth // Schwangerschaft und Geburt
3.1.10 Infectious Diseases // Infektionskrankheiten
3.1.11 The Control Room - Emergency Call Interviewing Procedure // Die Leitstelle - Notrufabfrage
3.1.12 The Difficult Patient - the Refusal to be Transported // Der schwierige Patient - die Transportverweigerung
3.2 Sample Dialogue - A Medical Case // Musterdialog - ein internistischer Notfall
4 English for HEMS TC / Air Ambulance Paramedics and Physicians // Englisch für HEMS TC / NotSan und Notärzte in der Luftrettung
5 Further Vocabulary - and How to Use It // Weitere Vokabeln - und wie sie verwendet werden
1.1 Websites, Apps and User Manuals // Webseiten, Apps und Gebrauchsanleitungen
1.2 Books and DVDs // Bücher und DVDs
2 Basic EMS Terminology // Grundlegende RD-Terminologie
2.1 General Terms and Equipment // Allgemeine Begriffe und Ausrüstung
2.2 Human Anatomy - From Head to Toe // Menschliche Anatomie - Vom Kopf bis zum Zeh
2.3 Medical Terms, Injuries and Illnesses // Medizinische Begriffe, Verletzungen und Krankheiten
2.4 List of EMS Abbreviations and Expressions // Liste von rettungsdienstlichen Abkürzungen und Ausdrücken
2.5 List of EMS Drugs // Liste an Notfallmedikamenten
3 Interviewing the Patient - Taking a History // Die Patientenbefragung - Anamneseerhebung
3.1 Case Studies - Sample Questions // Fallbeispiele - Musterfragen
3.1.1 Neurological Case // Neurologischer Fall
3.1.2 Trauma Case // Traumatologischer Fall
3.1.3 Cardiological Case // Kardiologischer Fall
3.1.4 Breathing Problems // Atembeschwerden
3.1.5 Allergic Reaction // Allergische Reaktion
3.1.6 Hypoglycaemia / Hyperglycaemia // Hypoglykämie / Hyperglykämie
3.1.7 Psychiatric Case // Psychiatrischer Fall
3.1.8 Paediatric Case // Pädiatrischer Fall
3.1.9 Pregnancy and Childbirth // Schwangerschaft und Geburt
3.1.10 Infectious Diseases // Infektionskrankheiten
3.1.11 The Control Room - Emergency Call Interviewing Procedure // Die Leitstelle - Notrufabfrage
3.1.12 The Difficult Patient - the Refusal to be Transported // Der schwierige Patient - die Transportverweigerung
3.2 Sample Dialogue - A Medical Case // Musterdialog - ein internistischer Notfall
4 English for HEMS TC / Air Ambulance Paramedics and Physicians // Englisch für HEMS TC / NotSan und Notärzte in der Luftrettung
5 Further Vocabulary - and How to Use It // Weitere Vokabeln - und wie sie verwendet werden
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeine Lexika |
Genre: | Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 128 S. |
ISBN-13: | 9783964610515 |
ISBN-10: | 3964610518 |
Sprache: |
Englisch
Deutsch |
Herstellernummer: | 515B1 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Bender, Justin |
Hersteller: |
Stumpf + Kossendey GmbH
Stumpf + Kossendey Verlagsgesellschaft mbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Stumpf + Kossendey, Rathausstr. 1, D-26188 Edewecht, service@skverlag.de |
Maße: | 154 x 228 x 10 mm |
Von/Mit: | Justin Bender |
Erscheinungsdatum: | 23.06.2022 |
Gewicht: | 0,3 kg |