Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Fach- und sprachintegrierte Förderung durch Darstellungsvernetzung und Scaffolding
Ein Entwicklungsforschungsprojekt zum Anteilbegriff
Taschenbuch von Lena Wessel
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Lena Wessel erarbeitet Prinzipien zur Gestaltung fach- und sprachintegrierter Fördermaterialien sowie sprachsensibler Interaktionsprozesse. Die Analyse der entwickelten Fördermaterialien bildet den Kern ihrer qualitativen Fallanalysen und belegt, dass sich ausgewählte mathematikdidaktische Ansätze gut mit sprachdidaktischen Ansätzen verbinden lassen. Darüber hinaus zeigt die Autorin mittels qualitativer Tiefenanalysen Potentiale zur integrierten Förderung fachlicher Vorstellungen und themenspezifischer sprachlicher Mittel auf. Für das Themengebiet ¿Anteile und Brüche¿ wird deutlich, dass mit relativ wenigen Fördersitzungen substantielle Ergebnisse erzielbar sind.
¿
Lena Wessel erarbeitet Prinzipien zur Gestaltung fach- und sprachintegrierter Fördermaterialien sowie sprachsensibler Interaktionsprozesse. Die Analyse der entwickelten Fördermaterialien bildet den Kern ihrer qualitativen Fallanalysen und belegt, dass sich ausgewählte mathematikdidaktische Ansätze gut mit sprachdidaktischen Ansätzen verbinden lassen. Darüber hinaus zeigt die Autorin mittels qualitativer Tiefenanalysen Potentiale zur integrierten Förderung fachlicher Vorstellungen und themenspezifischer sprachlicher Mittel auf. Für das Themengebiet ¿Anteile und Brüche¿ wird deutlich, dass mit relativ wenigen Fördersitzungen substantielle Ergebnisse erzielbar sind.
¿
Ãœber den Autor
Lena Wessel promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Susanne Prediger am IEEM der Technischen Universität Dortmund.
Zusammenfassung

Lena Wessel erarbeitet Prinzipien zur Gestaltung fach- und sprachintegrierter Fördermaterialien sowie sprachsensibler Interaktionsprozesse. Die Analyse der entwickelten Fördermaterialien bildet den Kern ihrer qualitativen Fallanalysen und belegt, dass sich ausgewählte mathematikdidaktische Ansätze gut mit sprachdidaktischen Ansätzen verbinden lassen. Darüber hinaus zeigt die Autorin mittels qualitativer Tiefenanalysen Potentiale zur integrierten Förderung fachlicher Vorstellungen und themenspezifischer sprachlicher Mittel auf. Für das Themengebiet "Anteile und Brüche" wird deutlich, dass mit relativ wenigen Fördersitzungen substantielle Ergebnisse erzielbar sind.

Inhaltsverzeichnis
¿Ausgewählte Ansätze zur Sprachförderung.- Konkretisierung fach- und sprachintegrierter Förderprinzipien am Beispiel "Anteile verstehen und vergleichen".- Individuelle fachliche und sprachliche Lernstände, Lernverläufe und Hürden.- Situative prozessbezogene Wirkungen zentraler (Design-)Prinzipien.- Quantitative Ergebnisse zur Relevanz von Sprache und Effekten der fach- und sprachintegrierten Förderung.¿
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 384
Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Inhalt: xv
367 S.
88 s/w Illustr.
367 S. 88 Abb.
ISBN-13: 9783658070625
ISBN-10: 3658070625
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86380448
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wessel, Lena
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Lena Wessel
Erscheinungsdatum: 08.09.2014
Gewicht: 0,496 kg
preigu-id: 105159430
Ãœber den Autor
Lena Wessel promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Susanne Prediger am IEEM der Technischen Universität Dortmund.
Zusammenfassung

Lena Wessel erarbeitet Prinzipien zur Gestaltung fach- und sprachintegrierter Fördermaterialien sowie sprachsensibler Interaktionsprozesse. Die Analyse der entwickelten Fördermaterialien bildet den Kern ihrer qualitativen Fallanalysen und belegt, dass sich ausgewählte mathematikdidaktische Ansätze gut mit sprachdidaktischen Ansätzen verbinden lassen. Darüber hinaus zeigt die Autorin mittels qualitativer Tiefenanalysen Potentiale zur integrierten Förderung fachlicher Vorstellungen und themenspezifischer sprachlicher Mittel auf. Für das Themengebiet "Anteile und Brüche" wird deutlich, dass mit relativ wenigen Fördersitzungen substantielle Ergebnisse erzielbar sind.

Inhaltsverzeichnis
¿Ausgewählte Ansätze zur Sprachförderung.- Konkretisierung fach- und sprachintegrierter Förderprinzipien am Beispiel "Anteile verstehen und vergleichen".- Individuelle fachliche und sprachliche Lernstände, Lernverläufe und Hürden.- Situative prozessbezogene Wirkungen zentraler (Design-)Prinzipien.- Quantitative Ergebnisse zur Relevanz von Sprache und Effekten der fach- und sprachintegrierten Förderung.¿
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 384
Reihe: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Inhalt: xv
367 S.
88 s/w Illustr.
367 S. 88 Abb.
ISBN-13: 9783658070625
ISBN-10: 3658070625
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86380448
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wessel, Lena
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Lena Wessel
Erscheinungsdatum: 08.09.2014
Gewicht: 0,496 kg
preigu-id: 105159430
Warnhinweis

Ähnliche Produkte