Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Facetten deutsch-koreanischer Beziehungen
130 Jahre gemeinsame Geschichte
Buch von Eun-Jeung Lee (u. a.)
Sprache: Deutsch

53,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Beiträge dieses Sammelbandes behandeln ausgewählte Facetten der gemeinsamen Geschichte Deutschlands und Koreas in Geschichte und Politik, Lebensumständen und Migration sowie Kultur und Lebenswelten. Beide Länder verstehen sich jeweils als das Herzstück Europas und Ostasiens und feierten im Jahre 2013 das 130. Jubiläum ihrer diplomatischen Beziehungen seit dem ersten offiziellen Vertrag vom 26. November 1883. Trotz ihrer geographischen Lage, geschichtlichen Entwicklung und weltpolitischen Bedingungen, gerade in jüngster Zeit, haben Deutschland und Korea bis heute ihre teils recht engen, teils aber auch etwas lockeren Beziehungen aufrechterhalten.
Die Beiträge dieses Sammelbandes behandeln ausgewählte Facetten der gemeinsamen Geschichte Deutschlands und Koreas in Geschichte und Politik, Lebensumständen und Migration sowie Kultur und Lebenswelten. Beide Länder verstehen sich jeweils als das Herzstück Europas und Ostasiens und feierten im Jahre 2013 das 130. Jubiläum ihrer diplomatischen Beziehungen seit dem ersten offiziellen Vertrag vom 26. November 1883. Trotz ihrer geographischen Lage, geschichtlichen Entwicklung und weltpolitischen Bedingungen, gerade in jüngster Zeit, haben Deutschland und Korea bis heute ihre teils recht engen, teils aber auch etwas lockeren Beziehungen aufrechterhalten.
Über den Autor

Eun-Jeung Lee ist Politologin und Lehrstuhlinhaberin am Institut für Koreastudien der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen interkulturelle politische Ideengeschichte, interkulturellen Wissenstransfer sowie Politik und Gesellschaft in Korea und Ostasien.

Hannes B. Mosler ist Politologe und Juniorprofessor an der Graduate School of East Asian Studies und am Institut für Koreastudien der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen politische Systeme, verfassungsrechtlichen Wissenstransfer sowie Politik und Gesellschaft in Korea und Ostasien.

Inhaltsverzeichnis

Die Beziehungen zwischen Deutschland und Korea - Das Treffen in Potsdam - Die Bedeutung der letzten alliierten Kriegskonferenz für Korea und Deutschland - Deutsch-koreanische Geschichte im Licht verfassungsrechtlicher Übersetzungen - Koreaner in Deutschland vor 1945 - DDR und KDVR: Chronik einer wechselhaften Beziehung - Geschichte der koreanischen Migration in die Bundesrepublik Deutschland - Deutsch-koreanischer Kulturaustausch im Spiegel Chong Kyu-hwa's Suche nach Mirok Li - Das Deutschlandbild in Korea - Von Isang Yun bis PSY: Kultureller Austausch zwischen Deutschland und Korea

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Völkerkunde
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Völkerkunde
Medium: Buch
Seiten: 186
Reihe: Research on Korea
ISBN-13: 9783631664520
ISBN-10: 3631664524
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 266452
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Lee, Eun-Jeung
Mosler, Hannes B.
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Research on Korea
Maße: 216 x 153 x 14 mm
Von/Mit: Eun-Jeung Lee (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.01.2017
Gewicht: 0,36 kg
preigu-id: 108231155
Über den Autor

Eun-Jeung Lee ist Politologin und Lehrstuhlinhaberin am Institut für Koreastudien der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen interkulturelle politische Ideengeschichte, interkulturellen Wissenstransfer sowie Politik und Gesellschaft in Korea und Ostasien.

Hannes B. Mosler ist Politologe und Juniorprofessor an der Graduate School of East Asian Studies und am Institut für Koreastudien der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen politische Systeme, verfassungsrechtlichen Wissenstransfer sowie Politik und Gesellschaft in Korea und Ostasien.

Inhaltsverzeichnis

Die Beziehungen zwischen Deutschland und Korea - Das Treffen in Potsdam - Die Bedeutung der letzten alliierten Kriegskonferenz für Korea und Deutschland - Deutsch-koreanische Geschichte im Licht verfassungsrechtlicher Übersetzungen - Koreaner in Deutschland vor 1945 - DDR und KDVR: Chronik einer wechselhaften Beziehung - Geschichte der koreanischen Migration in die Bundesrepublik Deutschland - Deutsch-koreanischer Kulturaustausch im Spiegel Chong Kyu-hwa's Suche nach Mirok Li - Das Deutschlandbild in Korea - Von Isang Yun bis PSY: Kultureller Austausch zwischen Deutschland und Korea

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Völkerkunde
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Völkerkunde
Medium: Buch
Seiten: 186
Reihe: Research on Korea
ISBN-13: 9783631664520
ISBN-10: 3631664524
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 266452
Ausstattung / Beilage: HC gerader Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Lee, Eun-Jeung
Mosler, Hannes B.
Hersteller: Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Research on Korea
Maße: 216 x 153 x 14 mm
Von/Mit: Eun-Jeung Lee (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.01.2017
Gewicht: 0,36 kg
preigu-id: 108231155
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte