Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Extra Virgin
Taschenbuch von Annie Hawes
Sprache: Englisch

16,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Was kann schlimmer sein als ein endlos langer, schmutzig-nebliger Londoner Winter? Also beschließt Annie Hawes, ihre Schwester zu einem Ferienjob an der italienischen Riviera zu begleiten. Zehn Wochen auf den Feldern eines Rosenhändler und dazu blauer Himmel, wildes Nachtleben, schön gebräunte Körper - so ihr Wunschdenken. Auch wenn San Pietro nicht unbedingt Annies Vorstellungen vom dolce vita an der Riviera entspricht, bilden das Mittelmeer einerseits und die Seealpen andererseits ein eindrucksvolles Panorama; außerdem verwöhnt die Sonne den Februar bereits mit angenehmen Temperaturen. Schon nach wenigen Tagen sind die jungen Frauen für alle Dorfbewohner nur noch 'Patruccos Mädchen'. Patrucco ist der Blumenhändler, der mit seinen Rosen Nordeuropa beliefert und es als einziger im Dorf zu Wohlstand gebracht hat. Da Annie und Lucy Kost und Logis in Luigis Bar, dem Mittelpunkt des Ortes, genommen haben, stecken sie schnell im Herzen des dörflichen Alltags, ohne ihn jedoch recht z u begreifen. Sie sprechen zwar leidlich italienisch, aber diese Sprache für Polizisten und andere offizielle Einrichtungen hat fast nichts zu tun mit dem ligurischen Dialekt, in dem sich die Männer jeden Tag beim Kartenspiel in der Bar unterhalten. Was ihnen Luigi oder sein Frau Maria, die innerhalb weniger Tage aus den Sandwich essenden Fremden ligurische Feinschmecker gemacht hat, nicht übersetzen, reimen sich die beiden Frauen zusammen. Während einerseits Annie und Lucy hören, dass nach dem Zusammenbruch des Olivenmarktes eigentlich niemand mehr vom Olivenanbau leben kann und die meisten jungen Leute das Land verlassen, beobachten die Dorfbewohner ihrerseits mit ungläubigem Staunen die seltsamen, ja gefährlichen Gewohnheiten der Fremden. So trinken die beiden Frauen zwei, manchmal drei Tassen Espresso vor dem Mittagessen. Und das, obwohl sie vor den schwerwiegenden Folgen gewarnt worden sind; denn Kaffee schließt den Magen, so dass man zu Mittag nicht genügend essen kann, um den N achmittag zu überstehen. Annie dankt den Männern für ihre Fürsorge und dem Schicksal für ihren abgehärteten Magen. Überhaupt scheinen die Bewohner ständig zu fürchten, dass die 'stranieri' den Härten des ligurischen Lebens nicht gewachsen sind. Ein Bad im Mittelmeer löst bei den Zuschauern panikartige Reaktionen ob dieses waghalsigen Unternehmens (im Februar!) aus. Auch die Spaziergänge der Frauen werden mit Argusaugen verfolgt. Was könnten sie in den verwaisten Olivenhainen, bei den verlassenen Bauernhäusern suchen? Annie und Lucy suchen nichts, aber sie finden eines Tages etwas, das ihr Leben gänzlich umkrempeln wird.
Was kann schlimmer sein als ein endlos langer, schmutzig-nebliger Londoner Winter? Also beschließt Annie Hawes, ihre Schwester zu einem Ferienjob an der italienischen Riviera zu begleiten. Zehn Wochen auf den Feldern eines Rosenhändler und dazu blauer Himmel, wildes Nachtleben, schön gebräunte Körper - so ihr Wunschdenken. Auch wenn San Pietro nicht unbedingt Annies Vorstellungen vom dolce vita an der Riviera entspricht, bilden das Mittelmeer einerseits und die Seealpen andererseits ein eindrucksvolles Panorama; außerdem verwöhnt die Sonne den Februar bereits mit angenehmen Temperaturen. Schon nach wenigen Tagen sind die jungen Frauen für alle Dorfbewohner nur noch 'Patruccos Mädchen'. Patrucco ist der Blumenhändler, der mit seinen Rosen Nordeuropa beliefert und es als einziger im Dorf zu Wohlstand gebracht hat. Da Annie und Lucy Kost und Logis in Luigis Bar, dem Mittelpunkt des Ortes, genommen haben, stecken sie schnell im Herzen des dörflichen Alltags, ohne ihn jedoch recht z u begreifen. Sie sprechen zwar leidlich italienisch, aber diese Sprache für Polizisten und andere offizielle Einrichtungen hat fast nichts zu tun mit dem ligurischen Dialekt, in dem sich die Männer jeden Tag beim Kartenspiel in der Bar unterhalten. Was ihnen Luigi oder sein Frau Maria, die innerhalb weniger Tage aus den Sandwich essenden Fremden ligurische Feinschmecker gemacht hat, nicht übersetzen, reimen sich die beiden Frauen zusammen. Während einerseits Annie und Lucy hören, dass nach dem Zusammenbruch des Olivenmarktes eigentlich niemand mehr vom Olivenanbau leben kann und die meisten jungen Leute das Land verlassen, beobachten die Dorfbewohner ihrerseits mit ungläubigem Staunen die seltsamen, ja gefährlichen Gewohnheiten der Fremden. So trinken die beiden Frauen zwei, manchmal drei Tassen Espresso vor dem Mittagessen. Und das, obwohl sie vor den schwerwiegenden Folgen gewarnt worden sind; denn Kaffee schließt den Magen, so dass man zu Mittag nicht genügend essen kann, um den N achmittag zu überstehen. Annie dankt den Männern für ihre Fürsorge und dem Schicksal für ihren abgehärteten Magen. Überhaupt scheinen die Bewohner ständig zu fürchten, dass die 'stranieri' den Härten des ligurischen Lebens nicht gewachsen sind. Ein Bad im Mittelmeer löst bei den Zuschauern panikartige Reaktionen ob dieses waghalsigen Unternehmens (im Februar!) aus. Auch die Spaziergänge der Frauen werden mit Argusaugen verfolgt. Was könnten sie in den verwaisten Olivenhainen, bei den verlassenen Bauernhäusern suchen? Annie und Lucy suchen nichts, aber sie finden eines Tages etwas, das ihr Leben gänzlich umkrempeln wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Biographien, Importe
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9780140294231
ISBN-10: 0140294236
Sprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hawes, Annie
Hersteller: Penguin Books Ltd
Verantwortliche Person für die EU: Petersen Buchimport GmbH, Weidestr. 122a, D-22083 Hamburg, vertrieb@petersen-buchimport.com
Maße: 201 x 131 x 27 mm
Von/Mit: Annie Hawes
Erscheinungsdatum: 26.04.2001
Gewicht: 0,26 kg
Artikel-ID: 105320615
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Biographien, Importe
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9780140294231
ISBN-10: 0140294236
Sprache: Englisch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hawes, Annie
Hersteller: Penguin Books Ltd
Verantwortliche Person für die EU: Petersen Buchimport GmbH, Weidestr. 122a, D-22083 Hamburg, vertrieb@petersen-buchimport.com
Maße: 201 x 131 x 27 mm
Von/Mit: Annie Hawes
Erscheinungsdatum: 26.04.2001
Gewicht: 0,26 kg
Artikel-ID: 105320615
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte