Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Exploratio Danubiae
Ein rekonstruiertes spätantikes Flusskriegsschiff auf den Spuren Kaiser Julian Apostatas, Mit DVD-Video, Region im...
Buch von Josef/Konen, Heinrich/Himmler, Florian Löffl
Sprache: Deutsch

19,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Experimentelle Praxis und in der Theorie verhaftete althistorische Forschung unter einen Hut zu bringen, fällt nicht leicht. In dem Projekt 'Exploratio Danubiae', das 45 Studierende der Universität Regensburg auf dem Nachbau eines spätantiken römischen Flusskriegsschiffes im Sommer 2006 knapp drei Wochen auf der Donau bis nach Budapest führte, wurde versucht, diese Symbiose zu erreichen. Der vorliegende Band ist sowohl Reisebericht als auch eine praxisorientierte Dokumentation. Er beleuchtet wichtige Facetten der antiken Donauschifffahrt und bringt sie mit dem Wirken einer faszinierenden Persönlichkeit in Zusammenhang, deren kurze Regierungszeit als Kaiser, wie kaum eine andere, die Phantasie der Nachwelt erregte.
Julian 'der Abtrünnige' (355 - 363 n. Chr.) ist in vielen Biographien beleuchtet und in seinen Charakterzügen weitgehend erfasst worden. Dies gilt aber nicht für seinen im Jahr 361 n. Chr. unternommenen Flottenvorstoß über die obere und mittlere Donau nach Banóstor (nahe dem heutigen Novi Sad). Mit der Skizzierung dieses riskanten Vorhabens gelingt es, neue Einblicke in die Handlungsweise und Persönlichkeit dieses Kaisers und die drängenden Probleme seiner Zeit zu gewinnen.
Im Focus steht aber auch die antike Donau in ihrer Funktion als Reichsgrenze und Hauptverbindungsweg zwischen dem mitteleuropäischen Raum und Südosteuropa. Losgelöst von den modernen Vorstellungen von Zeit und Raum führt die nachgestellte Reise eines spätantiken Ruderkriegsschiffs von Castra Regina-Regensburg entlang einer Kette römischer Garnisonslager und Siedlungszentren. Auf diese Weise eröffnet sich ein ganz anderer Blick auf die ripa Danuviae und die Konzeption der in jener Zeit stark bedrohten Grenzlinie.
Die in die Rolle einer spätantiken Schiffsbesatzung geschlüpften Studenten und Wissenschaftler bewältigen zudem ein körperlich anstrengendes Testprogramm, dessen Resultate zum Verständnis der spätantiken Flottenorganisation an Rhein und Donau beitragen.
Experimentelle Praxis und in der Theorie verhaftete althistorische Forschung unter einen Hut zu bringen, fällt nicht leicht. In dem Projekt 'Exploratio Danubiae', das 45 Studierende der Universität Regensburg auf dem Nachbau eines spätantiken römischen Flusskriegsschiffes im Sommer 2006 knapp drei Wochen auf der Donau bis nach Budapest führte, wurde versucht, diese Symbiose zu erreichen. Der vorliegende Band ist sowohl Reisebericht als auch eine praxisorientierte Dokumentation. Er beleuchtet wichtige Facetten der antiken Donauschifffahrt und bringt sie mit dem Wirken einer faszinierenden Persönlichkeit in Zusammenhang, deren kurze Regierungszeit als Kaiser, wie kaum eine andere, die Phantasie der Nachwelt erregte.
Julian 'der Abtrünnige' (355 - 363 n. Chr.) ist in vielen Biographien beleuchtet und in seinen Charakterzügen weitgehend erfasst worden. Dies gilt aber nicht für seinen im Jahr 361 n. Chr. unternommenen Flottenvorstoß über die obere und mittlere Donau nach Banóstor (nahe dem heutigen Novi Sad). Mit der Skizzierung dieses riskanten Vorhabens gelingt es, neue Einblicke in die Handlungsweise und Persönlichkeit dieses Kaisers und die drängenden Probleme seiner Zeit zu gewinnen.
Im Focus steht aber auch die antike Donau in ihrer Funktion als Reichsgrenze und Hauptverbindungsweg zwischen dem mitteleuropäischen Raum und Südosteuropa. Losgelöst von den modernen Vorstellungen von Zeit und Raum führt die nachgestellte Reise eines spätantiken Ruderkriegsschiffs von Castra Regina-Regensburg entlang einer Kette römischer Garnisonslager und Siedlungszentren. Auf diese Weise eröffnet sich ein ganz anderer Blick auf die ripa Danuviae und die Konzeption der in jener Zeit stark bedrohten Grenzlinie.
Die in die Rolle einer spätantiken Schiffsbesatzung geschlüpften Studenten und Wissenschaftler bewältigen zudem ein körperlich anstrengendes Testprogramm, dessen Resultate zum Verständnis der spätantiken Flottenorganisation an Rhein und Donau beitragen.
Details
Empfohlen (bis): 99
Erscheinungsjahr: 2009
Produktart: Reiseberichte
Region: Europa
Rubrik: Reisen
Medium: Buch
Seiten: 124
Titelzusatz: Ein rekonstruiertes spätantikes Flusskriegsschiff auf den Spuren Kaiser Julian Apostatas, Mit DVD-Video, Region im Umbruch 1
Inhalt: 124 S.
zahlr. Abb. (farb. u. schw.-w.)
ISBN-13: 9783865962270
ISBN-10: 3865962270
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Löffl, Josef/Konen, Heinrich/Himmler, Florian
Auflage: 1/2009
frank & timme gmbh: Frank & Timme GmbH
Maße: 301 x 217 x 12 mm
Von/Mit: Josef/Konen, Heinrich/Himmler, Florian Löffl
Erscheinungsdatum: 23.03.2009
Gewicht: 0,703 kg
preigu-id: 129275039
Details
Empfohlen (bis): 99
Erscheinungsjahr: 2009
Produktart: Reiseberichte
Region: Europa
Rubrik: Reisen
Medium: Buch
Seiten: 124
Titelzusatz: Ein rekonstruiertes spätantikes Flusskriegsschiff auf den Spuren Kaiser Julian Apostatas, Mit DVD-Video, Region im Umbruch 1
Inhalt: 124 S.
zahlr. Abb. (farb. u. schw.-w.)
ISBN-13: 9783865962270
ISBN-10: 3865962270
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Löffl, Josef/Konen, Heinrich/Himmler, Florian
Auflage: 1/2009
frank & timme gmbh: Frank & Timme GmbH
Maße: 301 x 217 x 12 mm
Von/Mit: Josef/Konen, Heinrich/Himmler, Florian Löffl
Erscheinungsdatum: 23.03.2009
Gewicht: 0,703 kg
preigu-id: 129275039
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte