Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Explodierende Zahnplomben und vergiftete Pralinen
Die merkwürdigsten Wissenschaftler aller Zeiten
Bundle von Winfried Köppelle
Sprache: Deutsch

22,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Zehn unglaubliche Biografien - eine verrückter als die andere!Ein schottischer Genetiker begeistert sich für Sauerstoffentzug und Stickstoffvergiftungen, pustet sich Zigarrenrauch durchs perforierte Trommelfell und steckt die eigene Gattin in seine Unterdruckkammer.Eine inselbegabte Autistin kriecht auf allen Vieren durch Schlachthöfe, entspannt sich in ihrer selbsterfundenen "Presskiste", und steigt zur führenden Expertin für humanes Metzgerhandwerk auf.Ein Selfmade-Chemiker rottet mit seinen Erfindungen beinahe die Menschheit aus - und erwürgt sich mit einer seiner Konstruktionen versehentlich selbst.Ein Anthropologie-Professor fabriziert an der Uni illegale Drogen und wandert hinter Gitter. Nach seiner Entlassung schickt er seinem Richter vergiftete Pralinen - und bekommt lebenslänglich.
Wer schon immer vermutete, dass intelligente Menschen oft auch sehr eigenartige Zeitgenossen sind - hier der Beweis: Zehn Kurzbiografien zwischen Genie und Wahnsinn - zehnmal Unerhörtes, Sagenhaftes, Haarsträubendes und Skandalöses aus der elitären Welt der Spitzenforschung.

Der AutorWinfried Köppelle wollte Rockmusiker oder Radrennfahrer werden, studierte dann doch Biologie und arbeitete zwanzig Jahre lang als Wissenschaftsjournalist. Dabei begegneten ihm immer wieder kuriose Geschichten über skurrile Persönlichkeiten - und er beschloss, sie aufzuschreiben.Durchgängig illustriert von Michaela Trenner, Lehrerin in München, mit ostbayerischen Wurzeln und Liebe zu Kunst und Gesang.
Zehn unglaubliche Biografien - eine verrückter als die andere!Ein schottischer Genetiker begeistert sich für Sauerstoffentzug und Stickstoffvergiftungen, pustet sich Zigarrenrauch durchs perforierte Trommelfell und steckt die eigene Gattin in seine Unterdruckkammer.Eine inselbegabte Autistin kriecht auf allen Vieren durch Schlachthöfe, entspannt sich in ihrer selbsterfundenen "Presskiste", und steigt zur führenden Expertin für humanes Metzgerhandwerk auf.Ein Selfmade-Chemiker rottet mit seinen Erfindungen beinahe die Menschheit aus - und erwürgt sich mit einer seiner Konstruktionen versehentlich selbst.Ein Anthropologie-Professor fabriziert an der Uni illegale Drogen und wandert hinter Gitter. Nach seiner Entlassung schickt er seinem Richter vergiftete Pralinen - und bekommt lebenslänglich.
Wer schon immer vermutete, dass intelligente Menschen oft auch sehr eigenartige Zeitgenossen sind - hier der Beweis: Zehn Kurzbiografien zwischen Genie und Wahnsinn - zehnmal Unerhörtes, Sagenhaftes, Haarsträubendes und Skandalöses aus der elitären Welt der Spitzenforschung.

Der AutorWinfried Köppelle wollte Rockmusiker oder Radrennfahrer werden, studierte dann doch Biologie und arbeitete zwanzig Jahre lang als Wissenschaftsjournalist. Dabei begegneten ihm immer wieder kuriose Geschichten über skurrile Persönlichkeiten - und er beschloss, sie aufzuschreiben.Durchgängig illustriert von Michaela Trenner, Lehrerin in München, mit ostbayerischen Wurzeln und Liebe zu Kunst und Gesang.
Ãœber den Autor
Winfried Köppelle wollte Rockmusiker oder Radrennfahrer werden, studierte dann doch Biologie und arbeitete zwanzig Jahre lang als Wissenschaftsjournalist. Dabei begegneten ihm immer wieder kuriose Geschichten über skurrile Persönlichkeiten - und er beschloss, sie aufzuschreiben.
Durchgängig illustriert von Michaela Trenner, Lehrerin in München, mit ostbayerischen Wurzeln
und Liebe zu Kunst und Gesang.
Zusammenfassung

witzige, aber wahre Kurzgeschichten über skurrile Wissenschaftler aus verschiedenen Fachrichtungen

bietet eine Auswahl an amüsanten Lebensläufen und Erfindungen berühmter oder wohl eher berühmt-berüchtigter Wissenschaftler

Achtung, diese Geschichten machen süchtig!

Inhaltsverzeichnis
Der egozentrische Selbstdarsteller: Roy Chapman Andrews.- Der schmerzfreie Schotte: J. B. S. Haldane.- Die eigenartige Tierpsychologin: Temple Grandin.- Der verspielte Atomphysiker: Richard Feynman.- Der surfende Biochemie-Kauz: Kary Mullis.- Der selbstherrliche Hochstapler: Reiner Protsch.- Der unterschätzte Außenseiter: Werner Forßmann.- Der schlimmste Erfinder aller Zeiten: Thomas Midgley.- Der kriminelle Affenforscher: John Buettner-Janusch.- Das runzlige Blumenkind: Albert Hofmann.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Bundle
Seiten: 283
Inhalt: 1 Taschenbuch
1 MP3, Download oder Online
ISBN-13: 9783662583319
ISBN-10: 3662583313
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-58331-9
Ausstattung / Beilage: Book + eBook
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Köppelle, Winfried
Illustrator: Michaela Trenner
Hersteller: Springer Berlin
Springer-Verlag GmbH
Abbildungen: 20 schwarz-weiße und 5 farbige Abbildungen, Bibliographie
Maße: 203 x 129 x 22 mm
Von/Mit: Winfried Köppelle
Erscheinungsdatum: 07.04.2020
Gewicht: 0,337 kg
preigu-id: 115055728
Ãœber den Autor
Winfried Köppelle wollte Rockmusiker oder Radrennfahrer werden, studierte dann doch Biologie und arbeitete zwanzig Jahre lang als Wissenschaftsjournalist. Dabei begegneten ihm immer wieder kuriose Geschichten über skurrile Persönlichkeiten - und er beschloss, sie aufzuschreiben.
Durchgängig illustriert von Michaela Trenner, Lehrerin in München, mit ostbayerischen Wurzeln
und Liebe zu Kunst und Gesang.
Zusammenfassung

witzige, aber wahre Kurzgeschichten über skurrile Wissenschaftler aus verschiedenen Fachrichtungen

bietet eine Auswahl an amüsanten Lebensläufen und Erfindungen berühmter oder wohl eher berühmt-berüchtigter Wissenschaftler

Achtung, diese Geschichten machen süchtig!

Inhaltsverzeichnis
Der egozentrische Selbstdarsteller: Roy Chapman Andrews.- Der schmerzfreie Schotte: J. B. S. Haldane.- Die eigenartige Tierpsychologin: Temple Grandin.- Der verspielte Atomphysiker: Richard Feynman.- Der surfende Biochemie-Kauz: Kary Mullis.- Der selbstherrliche Hochstapler: Reiner Protsch.- Der unterschätzte Außenseiter: Werner Forßmann.- Der schlimmste Erfinder aller Zeiten: Thomas Midgley.- Der kriminelle Affenforscher: John Buettner-Janusch.- Das runzlige Blumenkind: Albert Hofmann.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Bundle
Seiten: 283
Inhalt: 1 Taschenbuch
1 MP3, Download oder Online
ISBN-13: 9783662583319
ISBN-10: 3662583313
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-58331-9
Ausstattung / Beilage: Book + eBook
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Köppelle, Winfried
Illustrator: Michaela Trenner
Hersteller: Springer Berlin
Springer-Verlag GmbH
Abbildungen: 20 schwarz-weiße und 5 farbige Abbildungen, Bibliographie
Maße: 203 x 129 x 22 mm
Von/Mit: Winfried Köppelle
Erscheinungsdatum: 07.04.2020
Gewicht: 0,337 kg
preigu-id: 115055728
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte