Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Experimentalfilm zwischen Kunst und Kino
Texte von Christine Rüffert
Taschenbuch von Christine Rüffert
Sprache: Deutsch

25,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Welche Tradition verbirgt sich hinter dem Begriff Experimentalfilm? Welche filmischen Formen hat der Experimentalfilm ausgeprägt und was sind die Potenziale seiner Materialität? Handelt es sich dabei um eine Gattung oder um ein Genre? Wie beeinflussen Aufführungsort und Zeitlichkeit der Vorführung die spezifische mediale Form und ihre Rezeption? Was bedeutet es, experimentelle Filme zu kuratieren und wieso bieten sie sich zur Filmvermittlung an? Als langjährige Kuratorin und Wissenschaftlerin leistet Christine Rüffert einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung und Vermittlung des Experimentalfilms. Der Band präsentiert erstmalig eine Zusammenstellung ihrer Texte, die sich im Spannungsfeld von Filmtheorie und kuratorischer Praxis bewegen, und die gleichzeitig die Jahrzehnte umfassende Entwicklung des Experimentalfilms mit seinem subversiven Potenzial und seinen zahlreichen ästhetischen Erscheinungsformen skizzieren. Begleitet werden die Texte von Stimmen aus der Filmwissenschaft, der Filmpädagogik, aus Galerien, von Filmfestivals sowie aus der filmischen Praxis. Ergänzt wird der Band durch ein Interview mit Christine Rüffert zur Entstehung und Geschichte ihrer Experimentalfilmreihe 'film:art', die 2022 ihr 30-jähriges Bestehen feiert, sowie durch zahlreiche Abbildungen.
Welche Tradition verbirgt sich hinter dem Begriff Experimentalfilm? Welche filmischen Formen hat der Experimentalfilm ausgeprägt und was sind die Potenziale seiner Materialität? Handelt es sich dabei um eine Gattung oder um ein Genre? Wie beeinflussen Aufführungsort und Zeitlichkeit der Vorführung die spezifische mediale Form und ihre Rezeption? Was bedeutet es, experimentelle Filme zu kuratieren und wieso bieten sie sich zur Filmvermittlung an? Als langjährige Kuratorin und Wissenschaftlerin leistet Christine Rüffert einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung und Vermittlung des Experimentalfilms. Der Band präsentiert erstmalig eine Zusammenstellung ihrer Texte, die sich im Spannungsfeld von Filmtheorie und kuratorischer Praxis bewegen, und die gleichzeitig die Jahrzehnte umfassende Entwicklung des Experimentalfilms mit seinem subversiven Potenzial und seinen zahlreichen ästhetischen Erscheinungsformen skizzieren. Begleitet werden die Texte von Stimmen aus der Filmwissenschaft, der Filmpädagogik, aus Galerien, von Filmfestivals sowie aus der filmischen Praxis. Ergänzt wird der Band durch ein Interview mit Christine Rüffert zur Entstehung und Geschichte ihrer Experimentalfilmreihe 'film:art', die 2022 ihr 30-jähriges Bestehen feiert, sowie durch zahlreiche Abbildungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Inhalt: 200 S.
s/w Abbildungen
ISBN-13: 9783963172960
ISBN-10: 3963172967
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Rüffert, Christine
Redaktion: Jensen, Jorun
Herausgeber: Jorun Jensen
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Büchner Verlag
Abbildungen: s/w Abbildungen
Maße: 16 x 147 x 206 mm
Von/Mit: Christine Rüffert
Erscheinungsdatum: 14.06.2022
Gewicht: 0,305 kg
preigu-id: 120915534
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 200
Inhalt: 200 S.
s/w Abbildungen
ISBN-13: 9783963172960
ISBN-10: 3963172967
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
Autor: Rüffert, Christine
Redaktion: Jensen, Jorun
Herausgeber: Jorun Jensen
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Büchner Verlag
Abbildungen: s/w Abbildungen
Maße: 16 x 147 x 206 mm
Von/Mit: Christine Rüffert
Erscheinungsdatum: 14.06.2022
Gewicht: 0,305 kg
preigu-id: 120915534
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte