Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Exit
Warum Menschen aufbrechen
Buch von Thomas Faist
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
GLOBALE MIGRATION IM 21. JAHRHUNDERT - DIE GRUNDLEGENDE ANALYSE

Die Frage, auf welchem Fleckchen Erde man geboren wurde, ist längst zum Bestimmungsfaktor individueller Lebenschancen geworden. In manchen Weltregionen brechen heute immer mehr Menschen auf, um ihr Glück dauerhaft woanders zu suchen. Was macht das mit ihrer Heimat - und was folgt daraus für die reichen Zielländer im globalen Norden? Der Soziologe Thomas Faist bringt Licht ins Dunkel - und räumt mit einigen grassierenden Mythen zur globalen Migration im 21. Jahrhundert auf.

Der Begriff «Exit» bezeichnet die Entscheidung, die eigene Heimat zu verlassen, weil es dort schlichtweg keine Perspektiven mehr gibt. Sie ist zum politischen Massenphänomen unserer Zeit und vor allem im globalen Süden zu einer Alternative zum sozialen Protest geworden. Die massenhafte Abwanderung aus verarmten Regionen etwa auf dem afrikanischen Kontinent verschärft sich nicht zuletzt infolge des Klimawandels, der den globalen Süden ungleich härter trifft als den globalen Norden. Dadurch entstehen sowohl in den Immigrations- als auch in den Emigrationsländern neue politische Konfliktkonstellationen. Die Fragmentierung der europäischen Parteienlandschaft etwa wäre ohne die neuen Formen globaler Migration im 21. Jahrhundert undenkbar. Auf der anderen Seite wird die weltweite soziale Ungleichheit, die Schere zwischen Nord und Süd, durch immer rigidere Migrationsregime zementiert statt abgemildert. Es bedarf folglich einer neuen, fairen Migrationspolitik, um den Exit im globalen Süden in eine für alle Beteiligten gewinnbringende Mobilität zulenken. Thomas Faist, einer der führenden Migrationsexperten in Europa, legt in seinem Buch die Summe seiner Forschung zum Thema vor.

  • Die grundlegende Analyse über die Ursachen und Wirkungen globaler Migration
  • Ein Plädoyer für eine fairere Migrationspolitik
GLOBALE MIGRATION IM 21. JAHRHUNDERT - DIE GRUNDLEGENDE ANALYSE

Die Frage, auf welchem Fleckchen Erde man geboren wurde, ist längst zum Bestimmungsfaktor individueller Lebenschancen geworden. In manchen Weltregionen brechen heute immer mehr Menschen auf, um ihr Glück dauerhaft woanders zu suchen. Was macht das mit ihrer Heimat - und was folgt daraus für die reichen Zielländer im globalen Norden? Der Soziologe Thomas Faist bringt Licht ins Dunkel - und räumt mit einigen grassierenden Mythen zur globalen Migration im 21. Jahrhundert auf.

Der Begriff «Exit» bezeichnet die Entscheidung, die eigene Heimat zu verlassen, weil es dort schlichtweg keine Perspektiven mehr gibt. Sie ist zum politischen Massenphänomen unserer Zeit und vor allem im globalen Süden zu einer Alternative zum sozialen Protest geworden. Die massenhafte Abwanderung aus verarmten Regionen etwa auf dem afrikanischen Kontinent verschärft sich nicht zuletzt infolge des Klimawandels, der den globalen Süden ungleich härter trifft als den globalen Norden. Dadurch entstehen sowohl in den Immigrations- als auch in den Emigrationsländern neue politische Konfliktkonstellationen. Die Fragmentierung der europäischen Parteienlandschaft etwa wäre ohne die neuen Formen globaler Migration im 21. Jahrhundert undenkbar. Auf der anderen Seite wird die weltweite soziale Ungleichheit, die Schere zwischen Nord und Süd, durch immer rigidere Migrationsregime zementiert statt abgemildert. Es bedarf folglich einer neuen, fairen Migrationspolitik, um den Exit im globalen Süden in eine für alle Beteiligten gewinnbringende Mobilität zulenken. Thomas Faist, einer der führenden Migrationsexperten in Europa, legt in seinem Buch die Summe seiner Forschung zum Thema vor.

  • Die grundlegende Analyse über die Ursachen und Wirkungen globaler Migration
  • Ein Plädoyer für eine fairere Migrationspolitik
Über den Autor
Thomas Faist ist Professor für Transnationale Beziehungen, Entwicklungs- und Migrationssoziologie an der Universität Bielefeld. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen internationale Migration, Diversität, Staatsbürgerschaft, Sozialpolitik und Entwicklungspolitik. Faist ist Mitglied im Rat für Migration und wurde 2020 in die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste gewählt.
Inhaltsverzeichnis
Danksagung

Einführung: Exit - Migration und soziale Ungleichheiten

Teil I - Globale Migration in theoretischer und historischer Perspektive
Soziale Ungleichheiten als Ursache und Folge von Exit

Vom Widerspruch zum Exit? Migration und Wohlfahrtsstaat

Zur Kopplung von Migration und Entwicklung: Der nationale Entwicklungsstaat

Die Regulierung von Migration und sozialen Rechten: Globale und europäische Perspektiven

Teil II - Zur Politik der sozialen Frage
Emigration: Entwicklungsparadox und nationales Paradox

Immigration: Wohlfahrtsparadox und Rechtsstaatsparadox


Teil III - Gegenwärtige Herausforderungen

Klimawandel: Hoffnung auf Adaptation durch Migration

Thesen zu Migration: Nicht Problem, sondern Lösung

Anmerkungen

Abkürzungsverzeichnis

Register
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 400
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783406782350
ISBN-10: 3406782353
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Faist, Thomas
Hersteller: C.H.Beck
C.H. Beck
Maße: 225 x 150 x 34 mm
Von/Mit: Thomas Faist
Erscheinungsdatum: 15.09.2022
Gewicht: 0,634 kg
preigu-id: 121368653
Über den Autor
Thomas Faist ist Professor für Transnationale Beziehungen, Entwicklungs- und Migrationssoziologie an der Universität Bielefeld. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen internationale Migration, Diversität, Staatsbürgerschaft, Sozialpolitik und Entwicklungspolitik. Faist ist Mitglied im Rat für Migration und wurde 2020 in die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste gewählt.
Inhaltsverzeichnis
Danksagung

Einführung: Exit - Migration und soziale Ungleichheiten

Teil I - Globale Migration in theoretischer und historischer Perspektive
Soziale Ungleichheiten als Ursache und Folge von Exit

Vom Widerspruch zum Exit? Migration und Wohlfahrtsstaat

Zur Kopplung von Migration und Entwicklung: Der nationale Entwicklungsstaat

Die Regulierung von Migration und sozialen Rechten: Globale und europäische Perspektiven

Teil II - Zur Politik der sozialen Frage
Emigration: Entwicklungsparadox und nationales Paradox

Immigration: Wohlfahrtsparadox und Rechtsstaatsparadox


Teil III - Gegenwärtige Herausforderungen

Klimawandel: Hoffnung auf Adaptation durch Migration

Thesen zu Migration: Nicht Problem, sondern Lösung

Anmerkungen

Abkürzungsverzeichnis

Register
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 400
Inhalt: 400 S.
ISBN-13: 9783406782350
ISBN-10: 3406782353
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Faist, Thomas
Hersteller: C.H.Beck
C.H. Beck
Maße: 225 x 150 x 34 mm
Von/Mit: Thomas Faist
Erscheinungsdatum: 15.09.2022
Gewicht: 0,634 kg
preigu-id: 121368653
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte