Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
79,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die besondere Weise, in der Heideggers Denken in seinen verschiedenen Phasen als phänomenologisch charakterisiert werden kann, wird im vorliegenden Band nicht allein, wie dies sonst meist geschieht, vor dem Hintergrund der transzendentalen Phänomenologie Husserls untersucht. Vielmehr wird darüber hinaus mannigfaltigen Verbindungen beider Phänomenologen zur östlichen Welt nachgegangen - Verbindungen, die teils an Texten konkret zu greifen sind, teils die Grundhaltung des phänomenologischen Denkens untergründig durchziehen. Dabei eröffnen sich überraschende Blicke auf Konstellationen, in denen Europa, Japan, China und Indien gemeinsam über Themen wie die Andeutung, das Hören, das Spirituelle, die Person, die Leere und die Heimat nachdenken.
Mit Beiträgen von
Paola Ludovika Coriando | Bernd Deininger | Lutz Ellrich | Rolf Goebel | Mark Michalski | Klaus Neugebauer | Moritz René Pretzsch | Günter Rager | Marcello Ruta | Matthias Scherbaum | Thorsten Schirmer | Harald Seubert | Daniel Zöllner
Mit Beiträgen von
Paola Ludovika Coriando | Bernd Deininger | Lutz Ellrich | Rolf Goebel | Mark Michalski | Klaus Neugebauer | Moritz René Pretzsch | Günter Rager | Marcello Ruta | Matthias Scherbaum | Thorsten Schirmer | Harald Seubert | Daniel Zöllner
Die besondere Weise, in der Heideggers Denken in seinen verschiedenen Phasen als phänomenologisch charakterisiert werden kann, wird im vorliegenden Band nicht allein, wie dies sonst meist geschieht, vor dem Hintergrund der transzendentalen Phänomenologie Husserls untersucht. Vielmehr wird darüber hinaus mannigfaltigen Verbindungen beider Phänomenologen zur östlichen Welt nachgegangen - Verbindungen, die teils an Texten konkret zu greifen sind, teils die Grundhaltung des phänomenologischen Denkens untergründig durchziehen. Dabei eröffnen sich überraschende Blicke auf Konstellationen, in denen Europa, Japan, China und Indien gemeinsam über Themen wie die Andeutung, das Hören, das Spirituelle, die Person, die Leere und die Heimat nachdenken.
Mit Beiträgen von
Paola Ludovika Coriando | Bernd Deininger | Lutz Ellrich | Rolf Goebel | Mark Michalski | Klaus Neugebauer | Moritz René Pretzsch | Günter Rager | Marcello Ruta | Matthias Scherbaum | Thorsten Schirmer | Harald Seubert | Daniel Zöllner
Mit Beiträgen von
Paola Ludovika Coriando | Bernd Deininger | Lutz Ellrich | Rolf Goebel | Mark Michalski | Klaus Neugebauer | Moritz René Pretzsch | Günter Rager | Marcello Ruta | Matthias Scherbaum | Thorsten Schirmer | Harald Seubert | Daniel Zöllner
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | Antike |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 295 S. |
ISBN-13: | 9783495990988 |
ISBN-10: | 3495990984 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Redaktion: |
Neugebauer, Klaus
Michalski, Mark |
Herausgeber: | Klaus Neugebauer/Mark Michalski |
Hersteller: |
Alber, Karl, Verlag
Karl Alber i.d. Nomos Vlg |
Verantwortliche Person für die EU: | Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de |
Maße: | 220 x 145 x 27 mm |
Von/Mit: | Klaus Neugebauer (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 30.06.2025 |
Gewicht: | 0,522 kg |