Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Ex Oriente Lux"
Joseph Julian Overbecks Lebensweg und seine Idee der Mission der russischen Orthodoxie für den Westen
Taschenbuch von Panteleimon Champidis
Sprache: Deutsch , Latein

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wir leben in Zeiten des Krieges, in denen Grundideen der russischen Orthodoxie eine zentrale Rolle bei militärischen Angriffen gegen den Westen und antiwestlicher Propaganda spielen. Diese Ideen haben eine lange Geschichte nicht nur in der russischen Orthodoxie, sondern auch in anderen orthodoxen Kirchen, oft als Reaktion auf westliche Übergriffe. So ist die Geschichte der russischen Orthodoxie zum Teil auch eine Geschichte der scharfen Konfrontation zwischen dem Osten und dem Westen, die mit starken internen Spannungen einherging. Im 19. Jahrhundert nutzte Joseph Julian Overbeck (1821-1905) diese Spannungen, um sich von den westlichen Kirchen zu trennen und sich zum großen Erstaunen seiner Zeitgenossen zur Russisch-Orthodoxen Kirche zu bekennen. Diese Loyalität war der Vision einer westlichen liturgischen Rhythmusorthodoxie geschuldet, die sich nicht nur nicht verwirklichte, sondern Overbeck auf die russische Politik beschränkte. Entgegen früherer Untersuchungen, die ausschließlich Overbecks Idee einer Westlichen Orthodoxie in den Blick nehmen, beleuchtet Panteleimon Champidis seine Biographie auf der Grundlage bislang nicht genutzter Archivalien (besonders aus der Korrespondenz) und würdigt seine katholische Phase ebenso wie seine protestantische Phase als eigenständige Größen im Verlauf seiner Entwicklung hin zur Orthodoxie. Champidis Darstellung endet nicht mit Overbecks Konversion und dem Scheitern seiner Vision einer Orthodoxie westlicher Prägung, sondern versteht seine Idee von einer vorbestimmten Stellung Russlands als einen weiteren Schritt, der auf das vermeintliche Scheitern einer westlichen Orthodoxie folgte. Overbeck entdeckte die Orthodoxie in ihrer rein östlichen Form für sich und wurde in seiner eigenen Person zur Gegenprobe seiner Vision.
Wir leben in Zeiten des Krieges, in denen Grundideen der russischen Orthodoxie eine zentrale Rolle bei militärischen Angriffen gegen den Westen und antiwestlicher Propaganda spielen. Diese Ideen haben eine lange Geschichte nicht nur in der russischen Orthodoxie, sondern auch in anderen orthodoxen Kirchen, oft als Reaktion auf westliche Übergriffe. So ist die Geschichte der russischen Orthodoxie zum Teil auch eine Geschichte der scharfen Konfrontation zwischen dem Osten und dem Westen, die mit starken internen Spannungen einherging. Im 19. Jahrhundert nutzte Joseph Julian Overbeck (1821-1905) diese Spannungen, um sich von den westlichen Kirchen zu trennen und sich zum großen Erstaunen seiner Zeitgenossen zur Russisch-Orthodoxen Kirche zu bekennen. Diese Loyalität war der Vision einer westlichen liturgischen Rhythmusorthodoxie geschuldet, die sich nicht nur nicht verwirklichte, sondern Overbeck auf die russische Politik beschränkte. Entgegen früherer Untersuchungen, die ausschließlich Overbecks Idee einer Westlichen Orthodoxie in den Blick nehmen, beleuchtet Panteleimon Champidis seine Biographie auf der Grundlage bislang nicht genutzter Archivalien (besonders aus der Korrespondenz) und würdigt seine katholische Phase ebenso wie seine protestantische Phase als eigenständige Größen im Verlauf seiner Entwicklung hin zur Orthodoxie. Champidis Darstellung endet nicht mit Overbecks Konversion und dem Scheitern seiner Vision einer Orthodoxie westlicher Prägung, sondern versteht seine Idee von einer vorbestimmten Stellung Russlands als einen weiteren Schritt, der auf das vermeintliche Scheitern einer westlichen Orthodoxie folgte. Overbeck entdeckte die Orthodoxie in ihrer rein östlichen Form für sich und wurde in seiner eigenen Person zur Gegenprobe seiner Vision.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
11 Fotos
2 Tab.
ISBN-13: 9783447121422
ISBN-10: 3447121424
Sprache: Deutsch
Latein
Autor: Champidis, Panteleimon
Hersteller: Harrassowitz
Abbildungen: 11 Abb., 2 Tabellen
Maße: 13 x 170 x 242 mm
Von/Mit: Panteleimon Champidis
Erscheinungsdatum: 19.03.2024
Gewicht: 0,377 kg
preigu-id: 128068033
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 192
Inhalt: 192 S.
11 Fotos
2 Tab.
ISBN-13: 9783447121422
ISBN-10: 3447121424
Sprache: Deutsch
Latein
Autor: Champidis, Panteleimon
Hersteller: Harrassowitz
Abbildungen: 11 Abb., 2 Tabellen
Maße: 13 x 170 x 242 mm
Von/Mit: Panteleimon Champidis
Erscheinungsdatum: 19.03.2024
Gewicht: 0,377 kg
preigu-id: 128068033
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte