Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Evolutionstheoretische Ansätze bei der Organisationsentwicklung- und Führung
Zu: Kieser A. & Woywode, M. "Evolutionstheoretischer Ansatz" [Buchabschnitt] // Organisationstheorien / Buchverf....
Taschenbuch von Alexander Liebram
Sprache: Deutsch

9,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Universität Kassel, Veranstaltung: Arbeitsystemgestaltung und Prozessergonomie I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Evolution wie sie von Charles Darwin erläutert wurde trifft nicht nur auf Lebewesen,
sondern auch Unternehmen und Organisationen zu. Denn auch solche Institutionen machen
Prozesse der Veränderung durch, wie zum Beispiel die Erweiterung des
Produktionsprogrammes oder die Ausrichtung auf neue Geschäftszweige. Diese Änderungen
werden durchgeführt um mit Lösungskonzepten bestehende Probleme abzustellen. Genau
diese Wandlungsprozesse werden im evolutionstheoretischen Ansatz jedoch nicht durch
Gestalter iniziert, da Organisationen zu komplex sind, um durch geplante Eingriffe einen
berechenbaren Endzustand zu erreichen. Das heißt nicht die Gestalter, sondern die Auslese
durch die Umwelt entscheidet welche Organisationsformen am Markt bestehen und somit
weiterexistieren.anschließend die Formen der Evolution in Organisationen zu erläutern. Weitergehend
werden dann zwei Managementkonzepte vorgestellt und abschließend ein Fazit gezogen.

In den folgenden Abschnitten wird auf die Konzepte der evolutionstheoretischen
Organisationsentwicklung, mit besonderem Blick auf den Population-Ecology-Ansatz,
eingegangen. Zu Anfang wird der Bezug zur biologischen Evolution hergestellt, um
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Universität Kassel, Veranstaltung: Arbeitsystemgestaltung und Prozessergonomie I, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Evolution wie sie von Charles Darwin erläutert wurde trifft nicht nur auf Lebewesen,
sondern auch Unternehmen und Organisationen zu. Denn auch solche Institutionen machen
Prozesse der Veränderung durch, wie zum Beispiel die Erweiterung des
Produktionsprogrammes oder die Ausrichtung auf neue Geschäftszweige. Diese Änderungen
werden durchgeführt um mit Lösungskonzepten bestehende Probleme abzustellen. Genau
diese Wandlungsprozesse werden im evolutionstheoretischen Ansatz jedoch nicht durch
Gestalter iniziert, da Organisationen zu komplex sind, um durch geplante Eingriffe einen
berechenbaren Endzustand zu erreichen. Das heißt nicht die Gestalter, sondern die Auslese
durch die Umwelt entscheidet welche Organisationsformen am Markt bestehen und somit
weiterexistieren.anschließend die Formen der Evolution in Organisationen zu erläutern. Weitergehend
werden dann zwei Managementkonzepte vorgestellt und abschließend ein Fazit gezogen.

In den folgenden Abschnitten wird auf die Konzepte der evolutionstheoretischen
Organisationsentwicklung, mit besonderem Blick auf den Population-Ecology-Ansatz,
eingegangen. Zu Anfang wird der Bezug zur biologischen Evolution hergestellt, um
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Titelzusatz: Zu: Kieser A. & Woywode, M. "Evolutionstheoretischer Ansatz" [Buchabschnitt] // Organisationstheorien / Buchverf. Kieser A. (Hrsg.). - Stuttgart : Kohlhammer, 2002. - Bd. 5.
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783656075509
ISBN-10: 3656075506
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Liebram, Alexander
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Alexander Liebram
Erscheinungsdatum: 12.12.2011
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 106696387
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Titelzusatz: Zu: Kieser A. & Woywode, M. "Evolutionstheoretischer Ansatz" [Buchabschnitt] // Organisationstheorien / Buchverf. Kieser A. (Hrsg.). - Stuttgart : Kohlhammer, 2002. - Bd. 5.
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783656075509
ISBN-10: 3656075506
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Liebram, Alexander
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Alexander Liebram
Erscheinungsdatum: 12.12.2011
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 106696387
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte