Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Evidenzbasierte Assessments in der Muskuloskelettalen Physiotherapie
Taschenbuch von Nikolaus Ballenberger (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Mit den richtigen Assessments sind Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten in der Lage, auf Basis von klinischen und gesundheitsrelevanten Informationen klinische Urteile und Entscheidungen zu treffen. Dieses Buch bietet eine Zusammenstellung an relevanten, evidenzbasierten und wissenschaftlich fundierten Assessments diverser Körperregionen der muskuloskelettalen Physiotherapie, die je nach klinischem Zweck mit einem Empfehlungsgrad versehen und einheitlich strukturiert sind:

  • Beschreibung der Durchführung am Patienten
  • Zusammenfassung der Evidenz
  • Empfehlungen der Assessments für den jeweiligen klinischen Einsatzzweck auf Basis der wissenschaftlichen Qualität der Studienlage.

Wichtig bei der Zusammenstellung der Assessments war, dass nicht nur "Einzeltests" vorgestellt werden, sondern auch, sofern verfügbar, Testbatterien, Patient-Related-Outcome-Measures (PROMs) und Clinical Prediction Rules (CPRs). Insbesondere diese Konzepte finden immer mehr Bedeutung im klinischen Alltag moderner Physiotherapie.
Das Buch eignet sich für:

  • Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen

Mit den richtigen Assessments sind Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten in der Lage, auf Basis von klinischen und gesundheitsrelevanten Informationen klinische Urteile und Entscheidungen zu treffen. Dieses Buch bietet eine Zusammenstellung an relevanten, evidenzbasierten und wissenschaftlich fundierten Assessments diverser Körperregionen der muskuloskelettalen Physiotherapie, die je nach klinischem Zweck mit einem Empfehlungsgrad versehen und einheitlich strukturiert sind:

  • Beschreibung der Durchführung am Patienten
  • Zusammenfassung der Evidenz
  • Empfehlungen der Assessments für den jeweiligen klinischen Einsatzzweck auf Basis der wissenschaftlichen Qualität der Studienlage.

Wichtig bei der Zusammenstellung der Assessments war, dass nicht nur "Einzeltests" vorgestellt werden, sondern auch, sofern verfügbar, Testbatterien, Patient-Related-Outcome-Measures (PROMs) und Clinical Prediction Rules (CPRs). Insbesondere diese Konzepte finden immer mehr Bedeutung im klinischen Alltag moderner Physiotherapie.
Das Buch eignet sich für:

  • Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen
Über den Autor

Prof. Dr. Nikolaus Ballenberger


  • Seit 1999 tätig als Physiotherapeut in diversen Praxen und Rehakliniken
  • 05/2004 bis 07/2008: Studium der Physiotherapie-Wissenschaften an den Universitäten Zürich/Maastricht mit dem Abschluss „Master of Physiotherapy Science“
  • 08/2008 bis 09/2009: Studium der Epidemiologie mit dem Abschluss „Master of Science“ an der Universität Maastricht
  • 01/2011: Dozent für Epidemiologie und Statistik an der IB-Hochschule für Gesundheitswissenschaften
  • 11/2009 bis 11/2012: Promotion an der medizinischen Fakultät der Ludwigs-Maximilians-Universität München in der epidemiologischen Arbeitsgruppe von Frau Prof. Dr. Erika von Mutius
  • 11/2009 bis 06/2014: Tätigkeit als Epidemiologe an der Ludwigs-Maximilians-Universität München in der epidemiologischen und immunologischen Arbeitsgruppe von Frau Prof. Dr. Erika v. Mutius und Frau PD Dr. Bianca Schaub
  • Seit 09/2014: Professur für Physiotherapie, insbesondere klinische Urteilsbildung in der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Hochschule Osnabrück
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Ballenberger: Assessments in der Physiotherapie, 1.A., ISBN 978-3-437-46003-6

1 Einführung

2 Messen von klinisch relevanten Daten

3 Reliabilität

4 Validität

5 Übertragbarkeit von Studienergebnissen

6 Grundlage für Empfehlungen

7 Halswirbelsäule

8 Kiefer- und Kopfregion

9 Schulterregion

10 Ellenbogen

11 Hand

12 Lendenwirbelsäule

13 Iliosakralgelenk

14 Hüftgelenk

15 Kniegelenk

16 Fuß und Sprunggelenk

17 Clinical Prediction Rules

18 Patient-Reported Outcome Measures

Glossar

Register

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: XVI
472 S.
26 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783437460036
ISBN-10: 343746003X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Ballenberger, Nikolaus
Schulz, Anne
Herausgeber: Nikolaus Ballenberger
Hersteller: Urban & Fischer Verlag
Urban & Fischer/Elsevier
Verantwortliche Person für die EU: ProductSafety@elsevier.com, Bernhard Wicki Str. 5, D-80636 Munchen, productsafety@elsevier.com
Maße: 271 x 214 x 20 mm
Von/Mit: Nikolaus Ballenberger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.01.2025
Gewicht: 1,274 kg
Artikel-ID: 129352015
Über den Autor

Prof. Dr. Nikolaus Ballenberger


  • Seit 1999 tätig als Physiotherapeut in diversen Praxen und Rehakliniken
  • 05/2004 bis 07/2008: Studium der Physiotherapie-Wissenschaften an den Universitäten Zürich/Maastricht mit dem Abschluss „Master of Physiotherapy Science“
  • 08/2008 bis 09/2009: Studium der Epidemiologie mit dem Abschluss „Master of Science“ an der Universität Maastricht
  • 01/2011: Dozent für Epidemiologie und Statistik an der IB-Hochschule für Gesundheitswissenschaften
  • 11/2009 bis 11/2012: Promotion an der medizinischen Fakultät der Ludwigs-Maximilians-Universität München in der epidemiologischen Arbeitsgruppe von Frau Prof. Dr. Erika von Mutius
  • 11/2009 bis 06/2014: Tätigkeit als Epidemiologe an der Ludwigs-Maximilians-Universität München in der epidemiologischen und immunologischen Arbeitsgruppe von Frau Prof. Dr. Erika v. Mutius und Frau PD Dr. Bianca Schaub
  • Seit 09/2014: Professur für Physiotherapie, insbesondere klinische Urteilsbildung in der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Hochschule Osnabrück
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Ballenberger: Assessments in der Physiotherapie, 1.A., ISBN 978-3-437-46003-6

1 Einführung

2 Messen von klinisch relevanten Daten

3 Reliabilität

4 Validität

5 Übertragbarkeit von Studienergebnissen

6 Grundlage für Empfehlungen

7 Halswirbelsäule

8 Kiefer- und Kopfregion

9 Schulterregion

10 Ellenbogen

11 Hand

12 Lendenwirbelsäule

13 Iliosakralgelenk

14 Hüftgelenk

15 Kniegelenk

16 Fuß und Sprunggelenk

17 Clinical Prediction Rules

18 Patient-Reported Outcome Measures

Glossar

Register

Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: XVI
472 S.
26 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783437460036
ISBN-10: 343746003X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Ballenberger, Nikolaus
Schulz, Anne
Herausgeber: Nikolaus Ballenberger
Hersteller: Urban & Fischer Verlag
Urban & Fischer/Elsevier
Verantwortliche Person für die EU: ProductSafety@elsevier.com, Bernhard Wicki Str. 5, D-80636 Munchen, productsafety@elsevier.com
Maße: 271 x 214 x 20 mm
Von/Mit: Nikolaus Ballenberger (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.01.2025
Gewicht: 1,274 kg
Artikel-ID: 129352015
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte