Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eventisierung
Drei Fallstudien zum marketingstrategischen Massenspaß
Taschenbuch von Ronald Hitzler
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Zu konstatieren ist ein Trend zur Eventisierung des Lebens in der Gegenwartsgesellschaft schlechthin. Der Begriff ¿Eventisierung¿ bezeichnet zum einen die Verspaßung von immer mehr Bereichen unseres sozialen Lebens mit einer bestimmten Art kultureller Erlebnisangebote, zum anderen das Machen konkreter Events ¿ sowohl durch Anreicherung kultureller Traditionsveranstaltungen mit zusätzlichen Verlustierungselementen als auch durch strategische Neuschöpfungen von Unterhaltungsformaten für möglichst viele Menschen. Illustriert wird dieser Befund anhand konkreter Studien zum Weltjugendtag (2005 in Köln), zur Kulturhauptstadt (¿Metropole Ruhr¿ 2010) und zur Loveparade ¿ bis hin zu deren düsterem Ende (Duisburg 2010). Die Zeitdiagnose mündet in die Frage, ob (auch) ¿Eventisierung¿ möglicherweise ein ¿Juggernaut¿ ist.
Zu konstatieren ist ein Trend zur Eventisierung des Lebens in der Gegenwartsgesellschaft schlechthin. Der Begriff ¿Eventisierung¿ bezeichnet zum einen die Verspaßung von immer mehr Bereichen unseres sozialen Lebens mit einer bestimmten Art kultureller Erlebnisangebote, zum anderen das Machen konkreter Events ¿ sowohl durch Anreicherung kultureller Traditionsveranstaltungen mit zusätzlichen Verlustierungselementen als auch durch strategische Neuschöpfungen von Unterhaltungsformaten für möglichst viele Menschen. Illustriert wird dieser Befund anhand konkreter Studien zum Weltjugendtag (2005 in Köln), zur Kulturhauptstadt (¿Metropole Ruhr¿ 2010) und zur Loveparade ¿ bis hin zu deren düsterem Ende (Duisburg 2010). Die Zeitdiagnose mündet in die Frage, ob (auch) ¿Eventisierung¿ möglicherweise ein ¿Juggernaut¿ ist.
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr. Ronald Hitzler ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Soziologie an der Technischen Universität Dortmund. Unter dem Rahmenthema "Modernisierung als Handlungsproblem" arbeitet er vor allem zu methodologisch-methodischen Grundlagenproblemen der interpretativen Sozialforschung, zum kulturellen Leben in der Gegenwartsgesellschaft und zu existenziellen Grenzsituationen.
Zusammenfassung
Zu konstatieren ist ein Trend zur Eventisierung des Lebens in der Gegenwartsgesellschaft schlechthin. Der Begriff "Eventisierung" bezeichnet zum einen die Verspaßung von immer mehr Bereichen unseres sozialen Lebens mit einer bestimmten Art kultureller Erlebnisangebote, zum anderen das Machen konkreter Events - sowohl durch Anreicherung kultureller Traditionsveranstaltungen mit zusätzlichen Verlustierungselementen als auch durch strategische Neuschöpfungen von Unterhaltungsformaten für möglichst viele Menschen. Illustriert wird dieser Befund anhand konkreter Studien zum Weltjugendtag (2005 in Köln), zur Kulturhauptstadt ("Metropole Ruhr" 2010) und zur Loveparade - bis hin zu deren düsterem Ende (Duisburg 2010). Die Zeitdiagnose mündet in die Frage, ob (auch) "Eventisierung" möglicherweise ein "Juggernaut" ist.
Inhaltsverzeichnis
Event und Eventisierung - Eventisierung des Glaubens - Eventisierung des Urbanen - Eventisierung des Juvenilen - Zur Verselbstverständlichung der Eventisierung
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 116
Reihe: Otto von Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Inhalt: 112 S.
1 s/w Illustr.
112 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783531179322
ISBN-10: 3531179322
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hitzler, Ronald
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Otto von Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Ronald Hitzler
Erscheinungsdatum: 25.11.2010
Gewicht: 0,18 kg
preigu-id: 107251131
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr. Ronald Hitzler ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Soziologie an der Technischen Universität Dortmund. Unter dem Rahmenthema "Modernisierung als Handlungsproblem" arbeitet er vor allem zu methodologisch-methodischen Grundlagenproblemen der interpretativen Sozialforschung, zum kulturellen Leben in der Gegenwartsgesellschaft und zu existenziellen Grenzsituationen.
Zusammenfassung
Zu konstatieren ist ein Trend zur Eventisierung des Lebens in der Gegenwartsgesellschaft schlechthin. Der Begriff "Eventisierung" bezeichnet zum einen die Verspaßung von immer mehr Bereichen unseres sozialen Lebens mit einer bestimmten Art kultureller Erlebnisangebote, zum anderen das Machen konkreter Events - sowohl durch Anreicherung kultureller Traditionsveranstaltungen mit zusätzlichen Verlustierungselementen als auch durch strategische Neuschöpfungen von Unterhaltungsformaten für möglichst viele Menschen. Illustriert wird dieser Befund anhand konkreter Studien zum Weltjugendtag (2005 in Köln), zur Kulturhauptstadt ("Metropole Ruhr" 2010) und zur Loveparade - bis hin zu deren düsterem Ende (Duisburg 2010). Die Zeitdiagnose mündet in die Frage, ob (auch) "Eventisierung" möglicherweise ein "Juggernaut" ist.
Inhaltsverzeichnis
Event und Eventisierung - Eventisierung des Glaubens - Eventisierung des Urbanen - Eventisierung des Juvenilen - Zur Verselbstverständlichung der Eventisierung
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 116
Reihe: Otto von Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Inhalt: 112 S.
1 s/w Illustr.
112 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783531179322
ISBN-10: 3531179322
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hitzler, Ronald
Auflage: 2011
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Otto von Freising-Vorlesungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
Maße: 210 x 148 x 8 mm
Von/Mit: Ronald Hitzler
Erscheinungsdatum: 25.11.2010
Gewicht: 0,18 kg
preigu-id: 107251131
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte