Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Evaluierung psychosozialer Belastungen am Arbeitsplatz
Konzeption und praktische Umsetzung der Novelle zum ArbeitnehmerInnenschutzgesetz
Taschenbuch von Sabine Stadlbauer
Sprache: Deutsch

32,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Mit dem Inkrafttreten der Novelle des Bundesgesetzes für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (ArbeitnehmerInnenschutzgesetz) sind seit 01. Jänner 2013 Betriebe sowie Organisationen in Österreich per Gesetz dazu verpflichtet, physische und psychische arbeitsbedingte Belastungen zu evaluieren. Da es keine eindeutigen Regeln gibt, wie die Umsetzung auszusehen hat, sind die Organisationen gefordert, geeignete Methoden anzuwenden und Instrumente zu verwenden, um die jeweiligen branchen- und berufsgruppenspezifischen arbeitsbedingten Belastungen zu erheben. Nach der Erhebung der potentiellen Belastungsquellen müssen Maßnahmen abgeleitet und umgesetzt werden. In der Arbeit werden die individuellen Herausforderungen im Sozialbereich angeführt und es wird dargestellt, welche unterschiedlichen Methoden und Instrumente zur Evaluierung von arbeitsbedingten psychischen Belastungen in der Praxis Anwendung finden.
Mit dem Inkrafttreten der Novelle des Bundesgesetzes für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit (ArbeitnehmerInnenschutzgesetz) sind seit 01. Jänner 2013 Betriebe sowie Organisationen in Österreich per Gesetz dazu verpflichtet, physische und psychische arbeitsbedingte Belastungen zu evaluieren. Da es keine eindeutigen Regeln gibt, wie die Umsetzung auszusehen hat, sind die Organisationen gefordert, geeignete Methoden anzuwenden und Instrumente zu verwenden, um die jeweiligen branchen- und berufsgruppenspezifischen arbeitsbedingten Belastungen zu erheben. Nach der Erhebung der potentiellen Belastungsquellen müssen Maßnahmen abgeleitet und umgesetzt werden. In der Arbeit werden die individuellen Herausforderungen im Sozialbereich angeführt und es wird dargestellt, welche unterschiedlichen Methoden und Instrumente zur Evaluierung von arbeitsbedingten psychischen Belastungen in der Praxis Anwendung finden.
Über den Autor
Sabine Stadlbauer BA studierte von 09/2010 bis 07/2013 an der Fachhochschule OÖ Sozial- und Public Management mit dem Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung. Derzeit studiert die Autorin, ebenfalls an der Fachhochschule OÖ, den Master-Studiengang Services of General Interest mit dem Schwerpunkt Sozialmanagement.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9783639643145
ISBN-10: 3639643143
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stadlbauer, Sabine
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 6 mm
Von/Mit: Sabine Stadlbauer
Erscheinungsdatum: 31.07.2014
Gewicht: 0,167 kg
preigu-id: 105170938
Über den Autor
Sabine Stadlbauer BA studierte von 09/2010 bis 07/2013 an der Fachhochschule OÖ Sozial- und Public Management mit dem Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung. Derzeit studiert die Autorin, ebenfalls an der Fachhochschule OÖ, den Master-Studiengang Services of General Interest mit dem Schwerpunkt Sozialmanagement.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 100
Inhalt: 100 S.
ISBN-13: 9783639643145
ISBN-10: 3639643143
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stadlbauer, Sabine
Hersteller: AV Akademikerverlag
Maße: 220 x 150 x 6 mm
Von/Mit: Sabine Stadlbauer
Erscheinungsdatum: 31.07.2014
Gewicht: 0,167 kg
preigu-id: 105170938
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte