Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
134,99 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 1-2 Wochen
Kategorien:
Beschreibung
Rechnet sich Freiheitsstrafe? Es ist schwierig, Freiheitsstrafen zu bewerten. Kosten und Nutzen sind komplex und beinhalten vielschichtige Dimensionen wie Sühne, Ausschaltung, Abschreckung und Rehabilitation auf der einen Seite und betriebswirt- und gesellschaftliche Kosten auf der anderen.
Erst ein möglichst umfassendes Abbild der Kosten- und Nutzenkomponenten lässt Rückschlüsse auf den ¿Erfolg" - im Sinne von Schutz vor Kriminalität - des Justizvollzugs zu.
Die vorliegende Arbeit dokumentiert den Versuch, dieser Erfassung mittels einer bundesweiten Feldstudie näher zu kommen. Die Auswertung der Fragebögen von ca. 1.800 Inhaftierten in rund 30 Haftanstalten, der Auskunft der zugehörigen Anstaltsleitungen und der Antworten von etwa 1.200 Personen aus einer ergänzenden Bevölkerungsbefragung stellen ¿ zusammen mit einer umfangreichen Analyse von anstalts- und länderspezifischem Datenmaterial ¿ eine in diesem Umfang bisher einzigartige Evaluation des deutschen Strafvollzugs dar.
Erst ein möglichst umfassendes Abbild der Kosten- und Nutzenkomponenten lässt Rückschlüsse auf den ¿Erfolg" - im Sinne von Schutz vor Kriminalität - des Justizvollzugs zu.
Die vorliegende Arbeit dokumentiert den Versuch, dieser Erfassung mittels einer bundesweiten Feldstudie näher zu kommen. Die Auswertung der Fragebögen von ca. 1.800 Inhaftierten in rund 30 Haftanstalten, der Auskunft der zugehörigen Anstaltsleitungen und der Antworten von etwa 1.200 Personen aus einer ergänzenden Bevölkerungsbefragung stellen ¿ zusammen mit einer umfangreichen Analyse von anstalts- und länderspezifischem Datenmaterial ¿ eine in diesem Umfang bisher einzigartige Evaluation des deutschen Strafvollzugs dar.
Rechnet sich Freiheitsstrafe? Es ist schwierig, Freiheitsstrafen zu bewerten. Kosten und Nutzen sind komplex und beinhalten vielschichtige Dimensionen wie Sühne, Ausschaltung, Abschreckung und Rehabilitation auf der einen Seite und betriebswirt- und gesellschaftliche Kosten auf der anderen.
Erst ein möglichst umfassendes Abbild der Kosten- und Nutzenkomponenten lässt Rückschlüsse auf den ¿Erfolg" - im Sinne von Schutz vor Kriminalität - des Justizvollzugs zu.
Die vorliegende Arbeit dokumentiert den Versuch, dieser Erfassung mittels einer bundesweiten Feldstudie näher zu kommen. Die Auswertung der Fragebögen von ca. 1.800 Inhaftierten in rund 30 Haftanstalten, der Auskunft der zugehörigen Anstaltsleitungen und der Antworten von etwa 1.200 Personen aus einer ergänzenden Bevölkerungsbefragung stellen ¿ zusammen mit einer umfangreichen Analyse von anstalts- und länderspezifischem Datenmaterial ¿ eine in diesem Umfang bisher einzigartige Evaluation des deutschen Strafvollzugs dar.
Erst ein möglichst umfassendes Abbild der Kosten- und Nutzenkomponenten lässt Rückschlüsse auf den ¿Erfolg" - im Sinne von Schutz vor Kriminalität - des Justizvollzugs zu.
Die vorliegende Arbeit dokumentiert den Versuch, dieser Erfassung mittels einer bundesweiten Feldstudie näher zu kommen. Die Auswertung der Fragebögen von ca. 1.800 Inhaftierten in rund 30 Haftanstalten, der Auskunft der zugehörigen Anstaltsleitungen und der Antworten von etwa 1.200 Personen aus einer ergänzenden Bevölkerungsbefragung stellen ¿ zusammen mit einer umfangreichen Analyse von anstalts- und länderspezifischem Datenmaterial ¿ eine in diesem Umfang bisher einzigartige Evaluation des deutschen Strafvollzugs dar.
Zusammenfassung
Erste wissenschaftlich fundierte empirische Studie über Gefängnisinsassen in Deutschland
Methodisch aufwändig und akkurat, präsentiert die Studie viele auch für die Allgemeinheit interessante Ergebnisse
Includes supplementary material: [...]
Inhaltsverzeichnis
Vorüberlegungen zur Evaluation des deutschen Strafvollzuges.- Ergebnisse der Inhaftierten- und Bevölkerungsbefragung.- Ergebnisse der Befragung von Anstaltsleitungen.- Analyse der Länderhaushalte im deutschen Justizvollzug.- Schlussbemerkungen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2007 |
---|---|
Fachbereich: | Öffentliche Verwaltung |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Buch |
Inhalt: |
x
249 S. |
ISBN-13: | 9783790819953 |
ISBN-10: | 3790819956 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 12121557 |
Einband: | Gebunden |
Autor: |
Entorf, Horst
Möbert, Jochen Meyer, Susanne |
Hersteller: |
Physica
Physica-Verlag HD |
Verantwortliche Person für die EU: | Physica Verlag in Springer Science + Business Media, Tiergartenstr. 15-17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com |
Maße: | 241 x 160 x 19 mm |
Von/Mit: | Horst Entorf (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 13.12.2007 |
Gewicht: | 0,559 kg |