Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eva, Kain & Co
Was es heißt, ein Mensch zu sein und wie dabei von Gott erzählt wird. Eine theologische Auslegung der Urgeschichten
Taschenbuch von Gottfried Orth
Sprache: Deutsch

16,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Bibel beginnt mit den Urgeschichten. Ihr Thema ist nicht Vergangenes, sondern Wesentliches, über den Anfang hinaus Bedeutsames. Möglichkeiten gelingenden und scheiternden Lebens werden erzählt und mit Gott in Verbindung gebracht. Der Blick auf die Menschheit vor ihrer Differenzierung in Kulturen, Nationen und Religionen bestimmt diese Mythen, die wir als fiktive Erzählungen vom Anfang lesen. Der Autor stellt eine Lesart dieser Erzählungen vor, die diese nicht bestimmt sieht von Schuld und Strafe, Sünde und Gnade. Vielmehr geht es um die Schönheit und die Stimmigkeit des Anfangs von Himmel und Erde, um Autonomie und Scham sowie darum, dass niemand bloßgestellt wird; es geht um die Wertschätzung der Opfer und der Täter; es geht um den Umgang mit Klima- und anderen Katastrophen und um den Erhalt von Vielfalt gegen monokulturelle Machtansprüche - es geht um Macht- und Gewaltverzicht.
Die Bibel beginnt mit den Urgeschichten. Ihr Thema ist nicht Vergangenes, sondern Wesentliches, über den Anfang hinaus Bedeutsames. Möglichkeiten gelingenden und scheiternden Lebens werden erzählt und mit Gott in Verbindung gebracht. Der Blick auf die Menschheit vor ihrer Differenzierung in Kulturen, Nationen und Religionen bestimmt diese Mythen, die wir als fiktive Erzählungen vom Anfang lesen. Der Autor stellt eine Lesart dieser Erzählungen vor, die diese nicht bestimmt sieht von Schuld und Strafe, Sünde und Gnade. Vielmehr geht es um die Schönheit und die Stimmigkeit des Anfangs von Himmel und Erde, um Autonomie und Scham sowie darum, dass niemand bloßgestellt wird; es geht um die Wertschätzung der Opfer und der Täter; es geht um den Umgang mit Klima- und anderen Katastrophen und um den Erhalt von Vielfalt gegen monokulturelle Machtansprüche - es geht um Macht- und Gewaltverzicht.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 169
Inhalt: 169 S.
ISBN-13: 9783868933055
ISBN-10: 3868933050
Sprache: Deutsch
Autor: Orth, Gottfried
Hersteller: EB-Verlag (ebv)
Maße: 191 x 126 x 12 mm
Von/Mit: Gottfried Orth
Erscheinungsdatum: 06.08.2019
Gewicht: 0,208 kg
preigu-id: 117049360
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 169
Inhalt: 169 S.
ISBN-13: 9783868933055
ISBN-10: 3868933050
Sprache: Deutsch
Autor: Orth, Gottfried
Hersteller: EB-Verlag (ebv)
Maße: 191 x 126 x 12 mm
Von/Mit: Gottfried Orth
Erscheinungsdatum: 06.08.2019
Gewicht: 0,208 kg
preigu-id: 117049360
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte