Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
»Euthanasie« und Zwangssterilisation zwischen 1933 und 1945
Gehörlose Opfer und Zeitzeugen berichten
Taschenbuch von Elisabeth Brockmann
Sprache: Deutsch

6,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Nach ihrer Machtübernahme wollten die Nationalsozialisten dafür sorgen, dass in Deutschland nur noch gesunde Menschen Kinder bekommen. Deshalb trat am 1. Januar 1934 das "Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses" in Kraft. Es bildete die Grundlage für die Zwangssterilisation von etwa 400.000 Menschen, die an einer körperlichen oder geistigen Krankheit litten - ein beispielloses Medizinverbrechen.

Auch gehörlose Menschen waren von diesem Gesetz betroffen, in der Öffentlichkeit ist darüber allerdings nur wenig bekannt. Deshalb sollen sie in diesem Buch zu Wort kommen und die Geschichte ihrer Zwangssterilisation erzählen dürfen. Für viele Opfer stellt die gegen ihren Willen durchgeführte Sterilisation und die damit erzwungene Kinderlosigkeit ein lebenslanges Trauma dar.
Nach ihrer Machtübernahme wollten die Nationalsozialisten dafür sorgen, dass in Deutschland nur noch gesunde Menschen Kinder bekommen. Deshalb trat am 1. Januar 1934 das "Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses" in Kraft. Es bildete die Grundlage für die Zwangssterilisation von etwa 400.000 Menschen, die an einer körperlichen oder geistigen Krankheit litten - ein beispielloses Medizinverbrechen.

Auch gehörlose Menschen waren von diesem Gesetz betroffen, in der Öffentlichkeit ist darüber allerdings nur wenig bekannt. Deshalb sollen sie in diesem Buch zu Wort kommen und die Geschichte ihrer Zwangssterilisation erzählen dürfen. Für viele Opfer stellt die gegen ihren Willen durchgeführte Sterilisation und die damit erzwungene Kinderlosigkeit ein lebenslanges Trauma dar.
Über den Autor
Elisabeth Brockmann (Jahrgang 1948), selbst gehörlos, hat die Texte für dieses wichtige Buch gegen das Vergessen zusammenstellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 52
Inhalt: 52 S.
9 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783743140998
ISBN-10: 3743140993
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brockmann, Elisabeth
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 170 x 4 mm
Von/Mit: Elisabeth Brockmann
Erscheinungsdatum: 21.12.2016
Gewicht: 0,137 kg
preigu-id: 108078780
Über den Autor
Elisabeth Brockmann (Jahrgang 1948), selbst gehörlos, hat die Texte für dieses wichtige Buch gegen das Vergessen zusammenstellt.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 52
Inhalt: 52 S.
9 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783743140998
ISBN-10: 3743140993
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brockmann, Elisabeth
Hersteller: BoD - Books on Demand
Maße: 220 x 170 x 4 mm
Von/Mit: Elisabeth Brockmann
Erscheinungsdatum: 21.12.2016
Gewicht: 0,137 kg
preigu-id: 108078780
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte