Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Europäisches Strafrecht
Taschenbuch von Bernd Hecker
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die vorliegende Neuauflage vermittelt das aktuelle Themenspektrum des Europäischen Strafrechts. Der komplexe und in zahlreichen Rechtsquellen supranationaler, völkerrechtlicher und nationaler Provenienz enthaltene Rechtsstoff wird in Form eines Kanons ¿abfragbaren Wissens¿ systematisch aufbereitet. Die Rolle der Akteure des Europäischen Strafrechts wird ebenso beleuchtet wie die rechtlichen Mechanismen, die eine Europäisierung der mitgliedstaatlichen Strafrechtsordnungen bewirken. Breiten Raum widmet das Lehrbuch der EU-Gesetzgebung, die inzwischen zu einer weitreichenden Angleichung des Straf- und Strafverfahrensrechts der EU-Mitgliedstaaten geführt hat. Weitere Schwerpunkte der Darstellung bilden die von Europol und Eurojust unterstützte polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten sowie die Rolle der Europäischen Staatsanwaltschaft, die als supranationale Strafverfolgungsinstitution Straftaten gegen den EU-Haushalt verfolgt. Als zentrales Thema ist schließlichder Schutz der Grund- und Menschenrechte im justiziellen Mehrebenensystem (EuGH ¿ EGMR ¿ BVerfG) hervorzuheben, der im europäisierten Strafverfahren von herausragender Bedeutung ist. Zahlreiche Fallbeispiele erhöhen die Anschaulichkeit der Darstellung und erleichtern das Einprägen des ebenso praxis- wie klausurrelevanten Rechtsstoffes.
Die vorliegende Neuauflage vermittelt das aktuelle Themenspektrum des Europäischen Strafrechts. Der komplexe und in zahlreichen Rechtsquellen supranationaler, völkerrechtlicher und nationaler Provenienz enthaltene Rechtsstoff wird in Form eines Kanons ¿abfragbaren Wissens¿ systematisch aufbereitet. Die Rolle der Akteure des Europäischen Strafrechts wird ebenso beleuchtet wie die rechtlichen Mechanismen, die eine Europäisierung der mitgliedstaatlichen Strafrechtsordnungen bewirken. Breiten Raum widmet das Lehrbuch der EU-Gesetzgebung, die inzwischen zu einer weitreichenden Angleichung des Straf- und Strafverfahrensrechts der EU-Mitgliedstaaten geführt hat. Weitere Schwerpunkte der Darstellung bilden die von Europol und Eurojust unterstützte polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten sowie die Rolle der Europäischen Staatsanwaltschaft, die als supranationale Strafverfolgungsinstitution Straftaten gegen den EU-Haushalt verfolgt. Als zentrales Thema ist schließlichder Schutz der Grund- und Menschenrechte im justiziellen Mehrebenensystem (EuGH ¿ EGMR ¿ BVerfG) hervorzuheben, der im europäisierten Strafverfahren von herausragender Bedeutung ist. Zahlreiche Fallbeispiele erhöhen die Anschaulichkeit der Darstellung und erleichtern das Einprägen des ebenso praxis- wie klausurrelevanten Rechtsstoffes.
Über den Autor

Prof. Dr. Bernd Hecker, geb. 1963 in Schaffhausen/CH; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz; 1991 Promotion bei Rudolf Rengier; 1992 bis 1996 Tätigkeit als Richter und Ministerialbeamter des Landes Mecklenburg-Vorpommern; 1996 bis 2000 wiss. Ass. von Rudolf Rengier; 2000 Habilitation an der Universität Konstanz; 2001-2002 Professurvertretungen in Konstanz/ Gießen und Referatsleiter für den Bereich Strafgesetzgebung im Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern; SoSe 2003 bis WS 2009/10 ord. Professor an der JLU Gießen; SoSe 2010 bis WS 2016/17 ord. Professor an der Universität Trier; seit SoSe 2017 ord. Professor für deutsches und europäisches Strafrecht, Strafprozessrecht sowie Umwelt- und Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Tübingen.

Zusammenfassung

Geeignet für Anfänger zum ersten "Einstieg" sowie für Fortgeschrittene und Prüfungskandidaten zur Vertiefung

Behandelt alle ausbildungs- und prüfungsrelevanten Themen leicht verständlich und mit anschaulichen Fallbeispielen

Ermöglicht eine rasche Wiederholung des Rechtsstoffs durch auf das Wesentliche komprimierte Zusammenfassungen

Inhaltsverzeichnis

Teil I Einführung: 1 Grundbegriffe und Grundfragen des Europäischen Strafrechts.- 2 Strafrechtliche Spezialmaterien mit grenzüberschreitenden Bezügen.- Teil II Träger des Europäischen Strafrechts und ihre Handlungsformen: 3 Europarat.- 4 Europäische Union.- 5 EU-Mitgliedstaaten im Netzwerk globaler, europäischer oder bilateraler Kooperation in Strafsachen.- 6 Zusammenarbeit zwischen EuGH und nationaler Strafgerichtsbarkeit.- Teil III Strafrechtsrelevante Europäisierungsfaktoren: 7 Assimilierungsprinzip.- Harmonisierung des materiellen Strafrechts.- 9 Vorrang des Unionsrechts.- 10 Unionsrechtskonforme Auslegung.- [...]opäisches Strafverfahrensrecht.- 12 Transnationales Doppelbestrafungsverbot.- Teil IV Strafrechtlicher Schutz der EU-Finanzinteressen: 13 Strafrechtlicher Schutz der EU-Finanzinteressen.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 564
Reihe: Springer-Lehrbuch
Inhalt: xl
521 S.
ISBN-13: 9783662635759
ISBN-10: 3662635755
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-63575-9
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hecker, Bernd
Auflage: 6. Aufl. 2021
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Springer-Lehrbuch
Maße: 235 x 155 x 31 mm
Von/Mit: Bernd Hecker
Erscheinungsdatum: 27.10.2021
Gewicht: 0,844 kg
preigu-id: 119926961
Über den Autor

Prof. Dr. Bernd Hecker, geb. 1963 in Schaffhausen/CH; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz; 1991 Promotion bei Rudolf Rengier; 1992 bis 1996 Tätigkeit als Richter und Ministerialbeamter des Landes Mecklenburg-Vorpommern; 1996 bis 2000 wiss. Ass. von Rudolf Rengier; 2000 Habilitation an der Universität Konstanz; 2001-2002 Professurvertretungen in Konstanz/ Gießen und Referatsleiter für den Bereich Strafgesetzgebung im Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern; SoSe 2003 bis WS 2009/10 ord. Professor an der JLU Gießen; SoSe 2010 bis WS 2016/17 ord. Professor an der Universität Trier; seit SoSe 2017 ord. Professor für deutsches und europäisches Strafrecht, Strafprozessrecht sowie Umwelt- und Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Tübingen.

Zusammenfassung

Geeignet für Anfänger zum ersten "Einstieg" sowie für Fortgeschrittene und Prüfungskandidaten zur Vertiefung

Behandelt alle ausbildungs- und prüfungsrelevanten Themen leicht verständlich und mit anschaulichen Fallbeispielen

Ermöglicht eine rasche Wiederholung des Rechtsstoffs durch auf das Wesentliche komprimierte Zusammenfassungen

Inhaltsverzeichnis

Teil I Einführung: 1 Grundbegriffe und Grundfragen des Europäischen Strafrechts.- 2 Strafrechtliche Spezialmaterien mit grenzüberschreitenden Bezügen.- Teil II Träger des Europäischen Strafrechts und ihre Handlungsformen: 3 Europarat.- 4 Europäische Union.- 5 EU-Mitgliedstaaten im Netzwerk globaler, europäischer oder bilateraler Kooperation in Strafsachen.- 6 Zusammenarbeit zwischen EuGH und nationaler Strafgerichtsbarkeit.- Teil III Strafrechtsrelevante Europäisierungsfaktoren: 7 Assimilierungsprinzip.- Harmonisierung des materiellen Strafrechts.- 9 Vorrang des Unionsrechts.- 10 Unionsrechtskonforme Auslegung.- [...]opäisches Strafverfahrensrecht.- 12 Transnationales Doppelbestrafungsverbot.- Teil IV Strafrechtlicher Schutz der EU-Finanzinteressen: 13 Strafrechtlicher Schutz der EU-Finanzinteressen.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Internationales & ausländ. Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 564
Reihe: Springer-Lehrbuch
Inhalt: xl
521 S.
ISBN-13: 9783662635759
ISBN-10: 3662635755
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-662-63575-9
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hecker, Bernd
Auflage: 6. Aufl. 2021
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Springer-Lehrbuch
Maße: 235 x 155 x 31 mm
Von/Mit: Bernd Hecker
Erscheinungsdatum: 27.10.2021
Gewicht: 0,844 kg
preigu-id: 119926961
Warnhinweis