Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Europäische Dimensionen Sozialer Arbeit
Wochenschau Wissenschaft
Taschenbuch von Günter J/Kniephoff-Knebel, Anette Friesenhahn
Sprache: Deutsch

24,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
1. Einleitung
Bewusstsein für die europäische Dimension, weltumspannende Veränderungen und gesellschaftlicher Wandel, theoretische Grundlagen, Zusammenhänge, Aufbau des Buches

2. Geschichte
Vorläufer und Entstehungsgeschichte Sozialer Arbeit, internationale Kooperation, internationale Konferenzen und internationale Organisationen. Professionalisierung, Hemmnisse europäischer Entwicklungen in der Sozialen Arbeit, unterschiedliche Entwicklungsstränge und politische Ereignisse

3. Vergleich
Vergleich als Methode, Tertium Comparationis, Vergleichsebenen und Vergleichsformate, Kategorien und Beispiele , erforderliche Kompetenzen

4. Diskurse
Paradigmen, Beschreibungen des Gegenstandes, wissenschaftstheoretische Klärungen, Internationalisierung, europäische und internationale Soziale Arbeit, Gemeinsamkeiten und Unterschiede

5. Entwicklungen
Globalisierung und Weltgesellschaft, Transnationalität, soziale Dienstleistungen und NGOs, Veränderungen der Perspektive, social development, social investment und agency, ein multiperspektivisches Modell für transnationale soziale Arbeit

6. Rahmungen
Formen der Hilfeleistungen, Kennzeichen sozialer Dienste in europäischen Ländern, unterschiedliche institutionelle Arrangements, Wohlfahrtsgegimes, protective und productive elements of welfare, Soziale Arbeit unter Marktbedingungen, Europäisches Sozialmodell

7. Mobilität
Mobilität als Grundpfeiler der Europäischen Union, Freiheit von Waren, Kapital, Dienstleistungen und Menschen, Mobilität und Bildung, Lissabonstrategie, Schattenseiten der Mobilität, Mobilitätsprogramme für unterschiedliche Personengruppen

8. Ausbildung
Europa in den Curricula, ambivalente Studienreform, Studienmodelle mit europäischer Dimension, Elemente europäischen Studierens, produktive Vernetzungen, Thematische Netzwerke , Ausbildung für Soziale Arbeit in Europa

9. Perspektiven
Europa und die Welt, Soziale Arbeit des Südens, Veränderungen der Akteursrollen, Privatisierung sozialer Dienste, Pragmatismus als Paradigma , Ausdifferenzierung der Ausbildung und Berufsfelder, Soziale Arbeit als Dienstleistung, Menschenrechte

10. Literatur
1. Einleitung
Bewusstsein für die europäische Dimension, weltumspannende Veränderungen und gesellschaftlicher Wandel, theoretische Grundlagen, Zusammenhänge, Aufbau des Buches

2. Geschichte
Vorläufer und Entstehungsgeschichte Sozialer Arbeit, internationale Kooperation, internationale Konferenzen und internationale Organisationen. Professionalisierung, Hemmnisse europäischer Entwicklungen in der Sozialen Arbeit, unterschiedliche Entwicklungsstränge und politische Ereignisse

3. Vergleich
Vergleich als Methode, Tertium Comparationis, Vergleichsebenen und Vergleichsformate, Kategorien und Beispiele , erforderliche Kompetenzen

4. Diskurse
Paradigmen, Beschreibungen des Gegenstandes, wissenschaftstheoretische Klärungen, Internationalisierung, europäische und internationale Soziale Arbeit, Gemeinsamkeiten und Unterschiede

5. Entwicklungen
Globalisierung und Weltgesellschaft, Transnationalität, soziale Dienstleistungen und NGOs, Veränderungen der Perspektive, social development, social investment und agency, ein multiperspektivisches Modell für transnationale soziale Arbeit

6. Rahmungen
Formen der Hilfeleistungen, Kennzeichen sozialer Dienste in europäischen Ländern, unterschiedliche institutionelle Arrangements, Wohlfahrtsgegimes, protective und productive elements of welfare, Soziale Arbeit unter Marktbedingungen, Europäisches Sozialmodell

7. Mobilität
Mobilität als Grundpfeiler der Europäischen Union, Freiheit von Waren, Kapital, Dienstleistungen und Menschen, Mobilität und Bildung, Lissabonstrategie, Schattenseiten der Mobilität, Mobilitätsprogramme für unterschiedliche Personengruppen

8. Ausbildung
Europa in den Curricula, ambivalente Studienreform, Studienmodelle mit europäischer Dimension, Elemente europäischen Studierens, produktive Vernetzungen, Thematische Netzwerke , Ausbildung für Soziale Arbeit in Europa

9. Perspektiven
Europa und die Welt, Soziale Arbeit des Südens, Veränderungen der Akteursrollen, Privatisierung sozialer Dienste, Pragmatismus als Paradigma , Ausdifferenzierung der Ausbildung und Berufsfelder, Soziale Arbeit als Dienstleistung, Menschenrechte

10. Literatur
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783899743791
ISBN-10: 3899743792
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Friesenhahn, Günter J/Kniephoff-Knebel, Anette
wochenschau verlag: Wochenschau Verlag
dr. kurt debus gmbh: Dr. Kurt Debus GmbH
Maße: 210 x 138 x 11 mm
Von/Mit: Günter J/Kniephoff-Knebel, Anette Friesenhahn
Erscheinungsdatum: 05.01.2011
Gewicht: 0,275 kg
preigu-id: 107427145
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783899743791
ISBN-10: 3899743792
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Friesenhahn, Günter J/Kniephoff-Knebel, Anette
wochenschau verlag: Wochenschau Verlag
dr. kurt debus gmbh: Dr. Kurt Debus GmbH
Maße: 210 x 138 x 11 mm
Von/Mit: Günter J/Kniephoff-Knebel, Anette Friesenhahn
Erscheinungsdatum: 05.01.2011
Gewicht: 0,275 kg
preigu-id: 107427145
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte