Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eucharistie und Erneuerung
Aufbruch aus der Mitte des Glaubens
Buch von George Augustin
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Die Erneuerung des Glaubens ist das Gebot der Stunde, ein Aufbruch aus den Quellen des Glaubens tut not. Welche Rolle kommt in diesem Zusammenhang der Eucharistie zu? Wie kann ihr Geheimnis tiefer erfasst werden, damit sie zur Kraftquelle für die dringend notwendige Neuevangelisierung werden kann? Aus unterschiedlichen Perspektiven heraus geben die Beiträge des Buches wertvolle Orientierung und Inspiration.

Die Erneuerung des Glaubens ist das Gebot der Stunde, ein Aufbruch aus den Quellen des Glaubens tut not. Welche Rolle kommt in diesem Zusammenhang der Eucharistie zu? Wie kann ihr Geheimnis tiefer erfasst werden, damit sie zur Kraftquelle für die dringend notwendige Neuevangelisierung werden kann? Aus unterschiedlichen Perspektiven heraus geben die Beiträge des Buches wertvolle Orientierung und Inspiration.

Über den Autor

geb. 1955, Dr. theol. habil., Priesterweihe 1981, seit 1993 Priesterseelsorger in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. Am 01.04.2017 wurde er von Papst Franziskus zum Konsultor der Vatikanischen Kongregation für den Klerus ernannt.


Walter Kasper, geb. 1933, Professor für Dogmatik, 1989-1999 Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart. 1999 nach Rom berufen, 2001 zum Kardinal erhoben, bis 2010 Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen.
Kurt Kardinal Koch, geb. 1950, Dr. theol. habil., seit 2010 Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen.

Michael Seewald, Dr. theol., Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte, Münster.

wurde 1970 in Neustadt/ Weinstr. geboren. Nach dem Studium der Theologie in Mainz und Münster wurde er 1998 in Münster/ Westf. im Fach Liturgiewissenschaft mit einer ökumenisch-theologischen, liturgie-systematischen Arbeit zum Opfercharakter der Eucharistie promoviert und habilitierte sich im selben Fach im Jahr 2004 mit einer Arbeit zum liturgischen Gedächtnis der einen Taufe im ökumenischen Kontext. Nach Lehrtätigkeiten u. a. in Münster, in Halle, in Bochum und in Boston (USA) ist er seit Herbst 2007 Ordinarius für Liturgiewissenschaft an der Julius-Maximilians- Universität in Würzburg. Er ist seit 2009 Priester des Bistums Mainz. Martin Stuflesser war von 2003 bis 2013 Sekretär der Societas Liturgica und ist seit 2013 deren amtierender Vizepräsident (President Elect).

Professor für die Exegese des Neuen Testaments an der Universität Luzern/Schweiz, derzeit dort Dekan an der Theologischen Fakultät.

Stefan Laurs, Dr. theol., geb. 1981, wiss. Mitarbeiter am Kardinal Walter Kasper Institut für Theologie, Ökumene und Spiritualität an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar

geb. 1952, Professor an der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Pallottiner in Vallendar, leitet die von ihm gegründete Projektstelle „Wege erwachsenen Glaubens" - eine geistlich-pastorale Initiative zur Unterstützung der Seelsorge vor Ort.

Zusammenfassung

Die Erneuerung des Glaubens ist das Gebot der Stunde, ein Aufbruch aus den Quellen des Glaubens tut not. Welche Rolle kommt in diesem Zusammenhang der Eucharistie zu? Wie kann ihr Geheimnis tiefer erfasst werden, damit sie zur Kraftquelle für die dringend notwendige Neuevangelisierung werden kann? Aus unterschiedlichen Perspektiven heraus geben die Beiträge des Buches wertvolle Orientierung und Inspiration.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783451389658
ISBN-10: 3451389657
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Augustin, George
Herausgeber: George Augustin
Hersteller: Verlag Herder
Herder Verlag GmbH
Maße: 218 x 142 x 22 mm
Von/Mit: George Augustin
Erscheinungsdatum: 17.08.2021
Gewicht: 0,416 kg
preigu-id: 119021799
Über den Autor

geb. 1955, Dr. theol. habil., Priesterweihe 1981, seit 1993 Priesterseelsorger in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. Am 01.04.2017 wurde er von Papst Franziskus zum Konsultor der Vatikanischen Kongregation für den Klerus ernannt.


Walter Kasper, geb. 1933, Professor für Dogmatik, 1989-1999 Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart. 1999 nach Rom berufen, 2001 zum Kardinal erhoben, bis 2010 Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen.
Kurt Kardinal Koch, geb. 1950, Dr. theol. habil., seit 2010 Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen.

Michael Seewald, Dr. theol., Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte, Münster.

wurde 1970 in Neustadt/ Weinstr. geboren. Nach dem Studium der Theologie in Mainz und Münster wurde er 1998 in Münster/ Westf. im Fach Liturgiewissenschaft mit einer ökumenisch-theologischen, liturgie-systematischen Arbeit zum Opfercharakter der Eucharistie promoviert und habilitierte sich im selben Fach im Jahr 2004 mit einer Arbeit zum liturgischen Gedächtnis der einen Taufe im ökumenischen Kontext. Nach Lehrtätigkeiten u. a. in Münster, in Halle, in Bochum und in Boston (USA) ist er seit Herbst 2007 Ordinarius für Liturgiewissenschaft an der Julius-Maximilians- Universität in Würzburg. Er ist seit 2009 Priester des Bistums Mainz. Martin Stuflesser war von 2003 bis 2013 Sekretär der Societas Liturgica und ist seit 2013 deren amtierender Vizepräsident (President Elect).

Professor für die Exegese des Neuen Testaments an der Universität Luzern/Schweiz, derzeit dort Dekan an der Theologischen Fakultät.

Stefan Laurs, Dr. theol., geb. 1981, wiss. Mitarbeiter am Kardinal Walter Kasper Institut für Theologie, Ökumene und Spiritualität an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar

geb. 1952, Professor an der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Pallottiner in Vallendar, leitet die von ihm gegründete Projektstelle „Wege erwachsenen Glaubens" - eine geistlich-pastorale Initiative zur Unterstützung der Seelsorge vor Ort.

Zusammenfassung

Die Erneuerung des Glaubens ist das Gebot der Stunde, ein Aufbruch aus den Quellen des Glaubens tut not. Welche Rolle kommt in diesem Zusammenhang der Eucharistie zu? Wie kann ihr Geheimnis tiefer erfasst werden, damit sie zur Kraftquelle für die dringend notwendige Neuevangelisierung werden kann? Aus unterschiedlichen Perspektiven heraus geben die Beiträge des Buches wertvolle Orientierung und Inspiration.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783451389658
ISBN-10: 3451389657
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Augustin, George
Herausgeber: George Augustin
Hersteller: Verlag Herder
Herder Verlag GmbH
Maße: 218 x 142 x 22 mm
Von/Mit: George Augustin
Erscheinungsdatum: 17.08.2021
Gewicht: 0,416 kg
preigu-id: 119021799
Warnhinweis