Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Etüden im Schnee
Taschenbuch von Yoko Tawada
Sprache: Deutsch

12,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Hauptfiguren dieser Geschichte sind drei Eisbären. Großmutter, Mutter Tosca und Sohn Knut, der vor Jahren medienbekannte Berliner Eisbär. Für Yoko Tawada wurde dieser Bär zum Symbol für jemanden, der versucht, in einer anderen Kultur Fuß zu fassen. Durch die Augen der Bären, mit ihren Erfahrungen und Beobachtungen wirft Yoko Tawada einen Blick von außen auf die menschliche Zivilisation, auf kleine Dinge des Alltags und auf die neuere Zeitgeschichte.
In Yoko Tawadas Texten gehen Traumebenen und Realität vergnügt ineinander über. Scheinbar Selbstverständliches erscheint in neuem Licht. Mythen aus verschiedenen Teilen der Welt - zum Beispiel, dass Bären Seelen von Menschen rauben - werden ebenso lebendig wie zeithistorische Realität. Der Roman lässt sich also zeitgeschichtlich, politisch und philosophisch lesen. Oder einfach als unterhaltsame Tiergeschichte oder als Persiflage auf Migrantenliteratur.
Die Geschichte spielt in Moskau, auf Reisen, in der DDR und zuletzt einige Zeit nach der Wende in Berlin. Der jüngste Eisbär wird auf der ganzen Welt bekannt und wurde aufgefordert, die Geschichte des Nordpols zu schreiben. Aber, wie viele Migranten, war er selbst nie in seiner Herkunftsregion, auch seine Mutter und seine Großmutter nicht, drei Generationen sind bereits in Europa geboren.

Etüden im Schnee, die "Memoiren eines Eisbärs", werden auch in anderen Ländern gerne gelesen, der Roman ist ihr meist übersetztes Buch
Die Hauptfiguren dieser Geschichte sind drei Eisbären. Großmutter, Mutter Tosca und Sohn Knut, der vor Jahren medienbekannte Berliner Eisbär. Für Yoko Tawada wurde dieser Bär zum Symbol für jemanden, der versucht, in einer anderen Kultur Fuß zu fassen. Durch die Augen der Bären, mit ihren Erfahrungen und Beobachtungen wirft Yoko Tawada einen Blick von außen auf die menschliche Zivilisation, auf kleine Dinge des Alltags und auf die neuere Zeitgeschichte.
In Yoko Tawadas Texten gehen Traumebenen und Realität vergnügt ineinander über. Scheinbar Selbstverständliches erscheint in neuem Licht. Mythen aus verschiedenen Teilen der Welt - zum Beispiel, dass Bären Seelen von Menschen rauben - werden ebenso lebendig wie zeithistorische Realität. Der Roman lässt sich also zeitgeschichtlich, politisch und philosophisch lesen. Oder einfach als unterhaltsame Tiergeschichte oder als Persiflage auf Migrantenliteratur.
Die Geschichte spielt in Moskau, auf Reisen, in der DDR und zuletzt einige Zeit nach der Wende in Berlin. Der jüngste Eisbär wird auf der ganzen Welt bekannt und wurde aufgefordert, die Geschichte des Nordpols zu schreiben. Aber, wie viele Migranten, war er selbst nie in seiner Herkunftsregion, auch seine Mutter und seine Großmutter nicht, drei Generationen sind bereits in Europa geboren.

Etüden im Schnee, die "Memoiren eines Eisbärs", werden auch in anderen Ländern gerne gelesen, der Roman ist ihr meist übersetztes Buch
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Inhalt: 320 S.
12 Illustr.
ISBN-13: 9783887697372
ISBN-10: 3887697375
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tawada, Yoko
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Gehrke, Claudia
Konkursbuch Verlag
Maße: 205 x 134 x 30 mm
Von/Mit: Yoko Tawada
Erscheinungsdatum: 07.03.2014
Gewicht: 0,367 kg
preigu-id: 105541169
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 320
Inhalt: 320 S.
12 Illustr.
ISBN-13: 9783887697372
ISBN-10: 3887697375
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tawada, Yoko
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Gehrke, Claudia
Konkursbuch Verlag
Maße: 205 x 134 x 30 mm
Von/Mit: Yoko Tawada
Erscheinungsdatum: 07.03.2014
Gewicht: 0,367 kg
preigu-id: 105541169
Warnhinweis