Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
40,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-3 Werktage ab Escheinungsdatum. Dieses Produkt erscheint am 31.08.2025
Kategorien:
Beschreibung
Ethnographische Methodologie erhält in der musikpädagogischen Forschung zunehmende Relevanz: Eine wachsende Zahl von Arbeiten greift auf ethnographische Forschungsansätze zurück. Potenziale und Herausforderungen ethnographischer Methodologie werden dabei verstärkt zum Gegenstand musikpädagogischer Methodendiskussionen. Die Beiträger*innen des Bandes geben einen genaueren Einblick in die Forschung im Spannungsfeld zwischen Musikpädagogik und Ethnographie und fragen: Welche Arten von Erkenntnis ermöglicht ethnographische Forschung zu Musik und Musikpädagogik? Konkrete Beispiele verdeutlichen die Feinheiten ethnographischer Forschungsweisen.
Ethnographische Methodologie erhält in der musikpädagogischen Forschung zunehmende Relevanz: Eine wachsende Zahl von Arbeiten greift auf ethnographische Forschungsansätze zurück. Potenziale und Herausforderungen ethnographischer Methodologie werden dabei verstärkt zum Gegenstand musikpädagogischer Methodendiskussionen. Die Beiträger*innen des Bandes geben einen genaueren Einblick in die Forschung im Spannungsfeld zwischen Musikpädagogik und Ethnographie und fragen: Welche Arten von Erkenntnis ermöglicht ethnographische Forschung zu Musik und Musikpädagogik? Konkrete Beispiele verdeutlichen die Feinheiten ethnographischer Forschungsweisen.
Über den Autor
Nazfar Hadji ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Musikpädagogik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich der musikpädagogischen Forschung mit ethnografischen Verfahren, der diversitätssensiblen musikalischen Bildung sowie der transkulturellen künstlerischen Musikvermittlungspraxis.
Jan Jachmann ist Professor für Instrumental-(Gesangs-)Pädagogik an der Kunstuniversität Graz. Seine wissenschaftlichen Arbeitsschwerpunkte sind Performativität in musikpädagogischen Interaktionen und ethnografische Methoden für musikpädagogische Forschung.
Andrea Welte ist Professorin für Musikpädagogik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Sie leitet außerdem das Forschungs- und Bildungsprojekt ImproKultur in Hannover und ist stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Musikpädagogik e.V. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Instrumentalunterricht, musikalische Improvisation und Interpretation, Diversität in der Musikpädagogik und Kooperationen zwischen Schulen, Musikschulen und Konzerthäusern.
Jan Jachmann ist Professor für Instrumental-(Gesangs-)Pädagogik an der Kunstuniversität Graz. Seine wissenschaftlichen Arbeitsschwerpunkte sind Performativität in musikpädagogischen Interaktionen und ethnografische Methoden für musikpädagogische Forschung.
Andrea Welte ist Professorin für Musikpädagogik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Sie leitet außerdem das Forschungs- und Bildungsprojekt ImproKultur in Hannover und ist stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Musikpädagogik e.V. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Instrumentalunterricht, musikalische Improvisation und Interpretation, Diversität in der Musikpädagogik und Kooperationen zwischen Schulen, Musikschulen und Konzerthäusern.
Zusammenfassung
Ursprungsland: DE
Zolltarifnummer: 49019900
Zolltarifnummer: 49019900
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Fachbereich: | Bildungswesen |
Genre: | Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Pädagogik (Transcript Verlag) |
Inhalt: |
220 S.
1 s/w Illustr. 1 Illustr. |
ISBN-13: | 9783837667257 |
ISBN-10: | 3837667251 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Hadji, Nazfar
Jachmann, Jan Welte, Andrea |
Herausgeber: | Nazfar Hadji/Jan Jachmann/Andrea Welte |
Hersteller: |
Transcript Verlag
Gost, Roswitha, u. Karin Werner |
Verantwortliche Person für die EU: | transcript Verlag, Gero Wierichs, Hermannstr. 26, D-33602 Bielefeld, live@transcript-verlag.de |
Abbildungen: | 45 SW-Abbildungen |
Von/Mit: | Nazfar Hadji (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 31.08.2025 |
Gewicht: | 0,348 kg |