Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ethische Verantwortung in den Wissenschaften
Zürcher Hochschulforum 38
Taschenbuch von Norbert/Boshammer, Susanne/Brunner, Susanne u a Anwander
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der öffentliche Diskurs zu ethisch brisanten Fragen der Wissenschaften findet heute vorwiegend in den Medien statt. Bedingt durch die strukturelle Überlastung der Universitäten mit Forschung und Lehre ist die ethische Meinungsbildung"an Ort und Stelle", unter den Wissenschaftern selbst, nur begrenzt üblich.
Stärker als die Wissenschaft, aber auch schwächer als die Politik, ist die Ethik kontroversiell strukturiert. Anders als in den Wissenschaften herrschen grössere Meinungsunterschiede über die Art der moralischen Probleme sowie deren Lösung."Gute"Ethik besteht im Unterschied zur Politik darin, den argumentativen Konsens herbeizuführen, also an einem tragfähigen Ethos festzuhalten, wo die Politik häufig nur weiter inhärent konflikthafte Kompromisse erzielen kann. Die Ethik vermag das durch die Verbindung von Argument und Kontroverse zu erreichen.
In diesem Band beschäftigen sich Fachleute aus unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen zusammen mit Ethikerinnen und Ethikern mit jeweils einem"ethischen Problem". Die Publikation beruht auf Grundlage der Vorträge und Diskussionen der Ringvorlesung, die im Wintersemester 2004/05 gemeinsam von der ETH und der Universität Zürich durchgeführt wird.
Der öffentliche Diskurs zu ethisch brisanten Fragen der Wissenschaften findet heute vorwiegend in den Medien statt. Bedingt durch die strukturelle Überlastung der Universitäten mit Forschung und Lehre ist die ethische Meinungsbildung"an Ort und Stelle", unter den Wissenschaftern selbst, nur begrenzt üblich.
Stärker als die Wissenschaft, aber auch schwächer als die Politik, ist die Ethik kontroversiell strukturiert. Anders als in den Wissenschaften herrschen grössere Meinungsunterschiede über die Art der moralischen Probleme sowie deren Lösung."Gute"Ethik besteht im Unterschied zur Politik darin, den argumentativen Konsens herbeizuführen, also an einem tragfähigen Ethos festzuhalten, wo die Politik häufig nur weiter inhärent konflikthafte Kompromisse erzielen kann. Die Ethik vermag das durch die Verbindung von Argument und Kontroverse zu erreichen.
In diesem Band beschäftigen sich Fachleute aus unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen zusammen mit Ethikerinnen und Ethikern mit jeweils einem"ethischen Problem". Die Publikation beruht auf Grundlage der Vorträge und Diskussionen der Ringvorlesung, die im Wintersemester 2004/05 gemeinsam von der ETH und der Universität Zürich durchgeführt wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Inhalt: 244 S.
ISBN-13: 9783728129802
ISBN-10: 3728129801
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anwander, Norbert/Boshammer, Susanne/Brunner, Susanne u a
Herausgeber: Ethikkommission d Universität Zürich
Auflage: 1/2006
vdf hochschulverlag ag: vdf Hochschulverlag AG
Maße: 240 x 170 x 15 mm
Von/Mit: Norbert/Boshammer, Susanne/Brunner, Susanne u a Anwander
Erscheinungsdatum: 15.09.2006
Gewicht: 0,527 kg
preigu-id: 112088799
Details
Erscheinungsjahr: 2006
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 244
Inhalt: 244 S.
ISBN-13: 9783728129802
ISBN-10: 3728129801
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anwander, Norbert/Boshammer, Susanne/Brunner, Susanne u a
Herausgeber: Ethikkommission d Universität Zürich
Auflage: 1/2006
vdf hochschulverlag ag: vdf Hochschulverlag AG
Maße: 240 x 170 x 15 mm
Von/Mit: Norbert/Boshammer, Susanne/Brunner, Susanne u a Anwander
Erscheinungsdatum: 15.09.2006
Gewicht: 0,527 kg
preigu-id: 112088799
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte