Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ethische und soziale Spannungsfelder in der Heilpädagogik
Eine ethische, rechtliche, medizinische und soziale Betrachtung nicht invasiver Pränataldiagnostik von Trisomie 21
Taschenbuch von Sarah Gerk
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bundestag spricht von einer Weiterentwicklung der pränatalen Vorsorge und von einer Zugänglichkeit unabhängig des Einkommens der medizinischen Versorgung. Behindertenverbände sprechen von einer Verletzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Nur selten wird ein Thema so lange und so kontrovers diskutiert und diese Diskussionen sind heute noch nicht abgeschlossen.

In der folgenden Ausarbeitung werden diese Fragestellungen und die sich daraus ergebenen ethischen Spannungsfelder insbesondere in Bezug auf die Heilpädagogik diskutiert. Zunächst werden in einem theoretischen Teil die Zusammenhänge von Heilpädagogik und Ethik erläutert.

Danach werden die medizinischen Grundlagen der pränatalen Bluttests sowie die rechtlichen Grundlagen solcher Tests, die rechtlichen Grundlagen von Schwangerschaftsabbrüchen sowie die Grundlagen des Tests als Kassenleistung erläutert.

Die sich daraus ergebenen Spannungsfelder werden unter Hinzunahme der Perspektive der betroffenen Menschen, der Perspektive der Eltern sowie der Perspektive der Heilpädagogik betrachtet und diskutiert. Abschließend werden die Erkenntnisse in einem Fazit gesammelt und Schlüsse daraus gezogen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bundestag spricht von einer Weiterentwicklung der pränatalen Vorsorge und von einer Zugänglichkeit unabhängig des Einkommens der medizinischen Versorgung. Behindertenverbände sprechen von einer Verletzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Nur selten wird ein Thema so lange und so kontrovers diskutiert und diese Diskussionen sind heute noch nicht abgeschlossen.

In der folgenden Ausarbeitung werden diese Fragestellungen und die sich daraus ergebenen ethischen Spannungsfelder insbesondere in Bezug auf die Heilpädagogik diskutiert. Zunächst werden in einem theoretischen Teil die Zusammenhänge von Heilpädagogik und Ethik erläutert.

Danach werden die medizinischen Grundlagen der pränatalen Bluttests sowie die rechtlichen Grundlagen solcher Tests, die rechtlichen Grundlagen von Schwangerschaftsabbrüchen sowie die Grundlagen des Tests als Kassenleistung erläutert.

Die sich daraus ergebenen Spannungsfelder werden unter Hinzunahme der Perspektive der betroffenen Menschen, der Perspektive der Eltern sowie der Perspektive der Heilpädagogik betrachtet und diskutiert. Abschließend werden die Erkenntnisse in einem Fazit gesammelt und Schlüsse daraus gezogen.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783346765451
ISBN-10: 3346765458
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gerk, Sarah
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Sarah Gerk
Erscheinungsdatum: 05.11.2022
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 126180218
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Sonderpädagogik & Behindertenpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783346765451
ISBN-10: 3346765458
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gerk, Sarah
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Sarah Gerk
Erscheinungsdatum: 05.11.2022
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 126180218
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte