Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ethische Selbstverständigung
Kierkegaards Auseinandersetzung mit der Ethik Kants und der Rechtsphilosophie Hegels
Buch von Smail Rapic
Sprache: Deutsch

240,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Kierkegaards Hegel-Kritik ist fast durchgängig als religiös motivierte Absage an das spekulative Denken aufgefasst worden. Dies entspricht Kierkegaards Selbstdeutung in seinen autobiographischen Schriften, läuft jedoch der Rezeption von Entweder/Oder durch zeitgenössische Hegelianer zuwider. Das vorliegende Buch interpretiert die in Entweder/Oder entwickelte Ethik als eigenständigen Beitrag zur praktischen Philosophie des Deutschen Idealismus: als Restitution der Moralität auf dem Boden der Sittlichkeit. Kierkegaards Kritik an der Ethik Kants zielt auf ihre rigoristischen Tendenzen, seine Kritik an der Rechtsphilosophie Hegels auf deren systematische Verklammerung mit Hegels Logik .
Kierkegaards Hegel-Kritik ist fast durchgängig als religiös motivierte Absage an das spekulative Denken aufgefasst worden. Dies entspricht Kierkegaards Selbstdeutung in seinen autobiographischen Schriften, läuft jedoch der Rezeption von Entweder/Oder durch zeitgenössische Hegelianer zuwider. Das vorliegende Buch interpretiert die in Entweder/Oder entwickelte Ethik als eigenständigen Beitrag zur praktischen Philosophie des Deutschen Idealismus: als Restitution der Moralität auf dem Boden der Sittlichkeit. Kierkegaards Kritik an der Ethik Kants zielt auf ihre rigoristischen Tendenzen, seine Kritik an der Rechtsphilosophie Hegels auf deren systematische Verklammerung mit Hegels Logik .
Über den Autor
Smail Rapic, Universität zu Köln.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 504
Reihe: ISSN
Inhalt: XII
489 S.
ISBN-13: 9783110193640
ISBN-10: 3110193647
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Rapic, Smail
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 236 x 160 x 32 mm
Von/Mit: Smail Rapic
Erscheinungsdatum: 16.07.2007
Gewicht: 0,897 kg
preigu-id: 101923496
Über den Autor
Smail Rapic, Universität zu Köln.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 504
Reihe: ISSN
Inhalt: XII
489 S.
ISBN-13: 9783110193640
ISBN-10: 3110193647
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Rapic, Smail
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 236 x 160 x 32 mm
Von/Mit: Smail Rapic
Erscheinungsdatum: 16.07.2007
Gewicht: 0,897 kg
preigu-id: 101923496
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte