Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ethische Fragen in der Medizin
Taschenbuch von Erich H. Loewy
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die vielfältigen Möglichkeiten, die der naturwissenschaftlich-technische Fortschritt der Medizin in Diagnose und Therapie eröffnet, verlangen von Ärzten und Pflegepersonal, in konkreten Situationen zwischen vielfältigen Möglichkeiten zu wählen. Dabei haben sie nicht allein das körperliche Wohl des Patienten zu berücksichtigen, sondern auch dessen Selbstbestimmungsrecht sowie gesellschaftliche Anforderungen. Die Medizinethik vermittelt Grundkenntnisse, um solche Situationen zu analysieren und eine angemessene Auswahl treffen zu können.
Die vielfältigen Möglichkeiten, die der naturwissenschaftlich-technische Fortschritt der Medizin in Diagnose und Therapie eröffnet, verlangen von Ärzten und Pflegepersonal, in konkreten Situationen zwischen vielfältigen Möglichkeiten zu wählen. Dabei haben sie nicht allein das körperliche Wohl des Patienten zu berücksichtigen, sondern auch dessen Selbstbestimmungsrecht sowie gesellschaftliche Anforderungen. Die Medizinethik vermittelt Grundkenntnisse, um solche Situationen zu analysieren und eine angemessene Auswahl treffen zu können.
Zusammenfassung
Die vielfältigen Möglichkeiten, die der naturwissenschaftlich-technische Fortschritt der Medizin in Diagnose und Therapie eröffnet, verlangen von Ärzten und Pflegepersonal ein nicht minder vielfältiges Vermögen, in konkreten Situationen zwischen diesen Möglichkeiten zu wählen. Dabei haben sie nicht allein das körperliche Wohl des Patienten zu berücksichtigen, sondern auch dessen Selbstbestimmungsrecht sowie gesellschaftliche Anforderungen. Die Medizinethik vermittelt Grundkenntnisse, die es ermöglichen, solche Situationen zu analysieren und eine angemessene Auswahl zu treffen.

Für Ärzte, Pflegepersonal, Philosophen, Soziologen, Theologen
Inhaltsverzeichnis
Literaturangaben.- 1. Kapitel: Geschichte, Kultur und Medizinethik.- Ursprüngliche Medizin.- Medizin und Ethik der Medizin im Altertum.- Die hellenistische und römische Welt.- Mittelalter.- Vom Zeitalter der Aufklärung bis heute.- Literaturangaben.- 2. Kapitel: Theoretische Fragen.- Literaturangaben.- 3. Kapitel: Wie trifft man sittHche Entscheidungen? Eine Methodik.- Literaturangaben.- 4. Kapitel: Ärzte und Patienten: Rechte und Pflichten - ein sich stets änderndes Verhältnis.- Literaturangaben.- 5. Kapitel: Ethische Probleme im Zusammenhang mit Organspenden.- Literaturangaben.- 6. Kapitel: Der Begriff der Hoffnungslosigkeit und das Problem des Zwecklosen.- Literaturangaben.- 7. Kapitel: Probleme am Ende des Lebens.- Definition und Kriterien des Begriffes "Tod".- Wiederbeleben oder Nicht-Wiederbeleben: Eine oft schwierige Frage.- Das apallische Syndrom.- Behandlung einschränken - aber nicht aufhören zu behandeln.- Krebs, Chirurgie, Chemotherapie und Hospiz.- Künstliche Ernährung.- Selbstmord.- Sterbehilfe: Hilfe beim Selbstmord, Hilfe beim und zum Sterben.- Sterbende Kinder.- Kurze Zusammenfassung.- Literaturangaben.- 8. Kapitel: Probleme am Anfang des Lebens.- Einführung.- Schwangerschaftsabbruch.- Pflichten während der Schwangerschaft.- Hirntote oder Mütter mit apallischem Syndrom.- Pränatale Diagnostik.- Schwer geschädigte Neugeborene.- Befruchtungsprobleme.- Literaturangaben.- 9. Kapitel: Schrumpfende Ressourcen und wachsende Kosten: Ökonomie, Medizin und Gemeinschaft.- Weltanschauung, philosophische Grundlagen und Folgen.- Gemeinschaft und Verpflichtungen.- Praktische Anwendungen.- Literaturangaben.- Fallbeispiele.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Inhalt: xiv
201 S.
2 s/w Illustr.
201 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783211826188
ISBN-10: 3211826181
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Loewy, Erich H.
Auflage: 1995
Hersteller: Springer Wien
Springer Vienna
Maße: 244 x 170 x 13 mm
Von/Mit: Erich H. Loewy
Erscheinungsdatum: 11.01.1995
Gewicht: 0,389 kg
preigu-id: 101824317
Zusammenfassung
Die vielfältigen Möglichkeiten, die der naturwissenschaftlich-technische Fortschritt der Medizin in Diagnose und Therapie eröffnet, verlangen von Ärzten und Pflegepersonal ein nicht minder vielfältiges Vermögen, in konkreten Situationen zwischen diesen Möglichkeiten zu wählen. Dabei haben sie nicht allein das körperliche Wohl des Patienten zu berücksichtigen, sondern auch dessen Selbstbestimmungsrecht sowie gesellschaftliche Anforderungen. Die Medizinethik vermittelt Grundkenntnisse, die es ermöglichen, solche Situationen zu analysieren und eine angemessene Auswahl zu treffen.

Für Ärzte, Pflegepersonal, Philosophen, Soziologen, Theologen
Inhaltsverzeichnis
Literaturangaben.- 1. Kapitel: Geschichte, Kultur und Medizinethik.- Ursprüngliche Medizin.- Medizin und Ethik der Medizin im Altertum.- Die hellenistische und römische Welt.- Mittelalter.- Vom Zeitalter der Aufklärung bis heute.- Literaturangaben.- 2. Kapitel: Theoretische Fragen.- Literaturangaben.- 3. Kapitel: Wie trifft man sittHche Entscheidungen? Eine Methodik.- Literaturangaben.- 4. Kapitel: Ärzte und Patienten: Rechte und Pflichten - ein sich stets änderndes Verhältnis.- Literaturangaben.- 5. Kapitel: Ethische Probleme im Zusammenhang mit Organspenden.- Literaturangaben.- 6. Kapitel: Der Begriff der Hoffnungslosigkeit und das Problem des Zwecklosen.- Literaturangaben.- 7. Kapitel: Probleme am Ende des Lebens.- Definition und Kriterien des Begriffes "Tod".- Wiederbeleben oder Nicht-Wiederbeleben: Eine oft schwierige Frage.- Das apallische Syndrom.- Behandlung einschränken - aber nicht aufhören zu behandeln.- Krebs, Chirurgie, Chemotherapie und Hospiz.- Künstliche Ernährung.- Selbstmord.- Sterbehilfe: Hilfe beim Selbstmord, Hilfe beim und zum Sterben.- Sterbende Kinder.- Kurze Zusammenfassung.- Literaturangaben.- 8. Kapitel: Probleme am Anfang des Lebens.- Einführung.- Schwangerschaftsabbruch.- Pflichten während der Schwangerschaft.- Hirntote oder Mütter mit apallischem Syndrom.- Pränatale Diagnostik.- Schwer geschädigte Neugeborene.- Befruchtungsprobleme.- Literaturangaben.- 9. Kapitel: Schrumpfende Ressourcen und wachsende Kosten: Ökonomie, Medizin und Gemeinschaft.- Weltanschauung, philosophische Grundlagen und Folgen.- Gemeinschaft und Verpflichtungen.- Praktische Anwendungen.- Literaturangaben.- Fallbeispiele.
Details
Erscheinungsjahr: 1995
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Inhalt: xiv
201 S.
2 s/w Illustr.
201 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783211826188
ISBN-10: 3211826181
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Loewy, Erich H.
Auflage: 1995
Hersteller: Springer Wien
Springer Vienna
Maße: 244 x 170 x 13 mm
Von/Mit: Erich H. Loewy
Erscheinungsdatum: 11.01.1995
Gewicht: 0,389 kg
preigu-id: 101824317
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte