Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ethik
In geometrischer Weise behandelt in fünf Teilen
Buch von Baruch de Spinoza
Sprache: Deutsch

36,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Baruch de Spinoza: Ethik. In geometrischer Weise behandelt in fünf Teilen

Ethica ordine geometrico demonstrata. In den Hauptteilen zwischen 1662 und 1665 entstanden und in den Jahren bis zu Spinozas Tod (1677) mehrfach überarbeitet. Erstausgabe in: Opera posthuma, Amsterdam 1677. Erste deutsche Übersetzung durch J. L. Schmidt unter dem Titel »Baruch von Spinozas Sittenlehre«, Frankfurt am Main und Leipzig 1744. Der Text folgt der Übersetzung durch Jakob Stern von 1888.

Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2016, 2. Auflage.

Textgrundlage ist die Ausgabe:
Spinoza: Ethik. Aus dem Lateinischen von Jakob Stern. Herausgegeben von Helmut Seidel, Leipzig: Philipp Reclam jun., 1975.

Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.

Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Porträt des Philosophen Baruch de Spinoza, Ölgemälde um 1665, im Besitz der Gemäldesammlung der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel..

Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Baruch de Spinoza: Ethik. In geometrischer Weise behandelt in fünf Teilen

Ethica ordine geometrico demonstrata. In den Hauptteilen zwischen 1662 und 1665 entstanden und in den Jahren bis zu Spinozas Tod (1677) mehrfach überarbeitet. Erstausgabe in: Opera posthuma, Amsterdam 1677. Erste deutsche Übersetzung durch J. L. Schmidt unter dem Titel »Baruch von Spinozas Sittenlehre«, Frankfurt am Main und Leipzig 1744. Der Text folgt der Übersetzung durch Jakob Stern von 1888.

Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors.
Herausgegeben von Karl-Maria Guth.
Berlin 2016, 2. Auflage.

Textgrundlage ist die Ausgabe:
Spinoza: Ethik. Aus dem Lateinischen von Jakob Stern. Herausgegeben von Helmut Seidel, Leipzig: Philipp Reclam jun., 1975.

Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt.

Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Porträt des Philosophen Baruch de Spinoza, Ölgemälde um 1665, im Besitz der Gemäldesammlung der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel..

Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Deutscher Idealismus
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 260
Inhalt: 260 S.
ISBN-13: 9783843036627
ISBN-10: 3843036624
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Baruch de Spinoza
Übersetzung: Jakob Stern
Hersteller: Hofenberg
Maße: 226 x 160 x 23 mm
Von/Mit: Baruch de Spinoza
Erscheinungsdatum: 25.04.2016
Gewicht: 0,568 kg
preigu-id: 105502104
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Deutscher Idealismus
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 260
Inhalt: 260 S.
ISBN-13: 9783843036627
ISBN-10: 3843036624
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Baruch de Spinoza
Übersetzung: Jakob Stern
Hersteller: Hofenberg
Maße: 226 x 160 x 23 mm
Von/Mit: Baruch de Spinoza
Erscheinungsdatum: 25.04.2016
Gewicht: 0,568 kg
preigu-id: 105502104
Warnhinweis

Ähnliche Produkte