Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ethik im Krankenhaus
Diakonie - Seelsorge - Medizin
Taschenbuch von Ulrich H J Körtner
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Ulrich H.J. Körtner befasst sich mit Schnittstellen zwischen Medizin- und Pflegeethik, Seelsorge und Diakonie. Orte, an denen diese Schnittstellen praktisch erfahrbar werden, sind Krankenhäuser und Pflegeheime. Grundlegend für die Überlegungen dieses Buches ist eine Konzeption topischer Ethik, die nach den konkreten Orten des Ethischen in Diakonie, Medizin und Seelsorge fragt. Der Begriff des Topischen möchte dabei der Dynamik und Multiperspektivität Ausdruck verleihen, welche das Feld des Medizinischen und der Pflege ebenso kennzeichnen wie die unterschiedlichen diakonischen Handlungsfelder. Das Buch gliedert sich in drei Hauptteile. Der erste Teil befasst sich mit den theoretischen und theologischen Grundlagen von Ethik im Krankenhaus. Der zweite Teil untersucht das Verhältnis von Ethik und Seelsorge. Der dritte Teil konkretisiert die ethische Grundkonzeption anhand von Einzelfragen, die sich im Umgang mit unserer Endlichkeit, unserer Gebrechlichkeit und Sterblichkeit stellen. Das Buch versteht sich ebenso als Beitrag zur klinischen Ethik wie zur Diskussion über Grundlagen und Aufgaben diakonischer Ethik, deren Gegenstand freilich weit mehr als nur die Medizin und Kranken- und Altenpflege ist.
Ulrich H.J. Körtner befasst sich mit Schnittstellen zwischen Medizin- und Pflegeethik, Seelsorge und Diakonie. Orte, an denen diese Schnittstellen praktisch erfahrbar werden, sind Krankenhäuser und Pflegeheime. Grundlegend für die Überlegungen dieses Buches ist eine Konzeption topischer Ethik, die nach den konkreten Orten des Ethischen in Diakonie, Medizin und Seelsorge fragt. Der Begriff des Topischen möchte dabei der Dynamik und Multiperspektivität Ausdruck verleihen, welche das Feld des Medizinischen und der Pflege ebenso kennzeichnen wie die unterschiedlichen diakonischen Handlungsfelder. Das Buch gliedert sich in drei Hauptteile. Der erste Teil befasst sich mit den theoretischen und theologischen Grundlagen von Ethik im Krankenhaus. Der zweite Teil untersucht das Verhältnis von Ethik und Seelsorge. Der dritte Teil konkretisiert die ethische Grundkonzeption anhand von Einzelfragen, die sich im Umgang mit unserer Endlichkeit, unserer Gebrechlichkeit und Sterblichkeit stellen. Das Buch versteht sich ebenso als Beitrag zur klinischen Ethik wie zur Diskussion über Grundlagen und Aufgaben diakonischer Ethik, deren Gegenstand freilich weit mehr als nur die Medizin und Kranken- und Altenpflege ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 238
Inhalt: 238 S.
ISBN-13: 9783525623992
ISBN-10: 3525623992
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Körtner, Ulrich H J
Auflage: 1/2007
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 205 x 125 x 20 mm
Von/Mit: Ulrich H J Körtner
Erscheinungsdatum: 12.06.2007
Gewicht: 0,291 kg
preigu-id: 101989563
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Praktische Theologie
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 238
Inhalt: 238 S.
ISBN-13: 9783525623992
ISBN-10: 3525623992
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Körtner, Ulrich H J
Auflage: 1/2007
vandenhoeck & ruprecht: Vandenhoeck & Ruprecht
Maße: 205 x 125 x 20 mm
Von/Mit: Ulrich H J Körtner
Erscheinungsdatum: 12.06.2007
Gewicht: 0,291 kg
preigu-id: 101989563
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte