Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Essstörungen im Jugendalter: Risikofaktoren und Diskussion
Taschenbuch von Kathrin Kiss-Elder
Sprache: Deutsch

16,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Essstörungen sind inzwischen zum epidemischen Problem geworden. Der Anteil der Menschen, die von einer Essstörung betroffen sind, scheint kontinuierlich zu wachsen, und zwar sowohl quantitativ ¿ wie viele von Essstörungen betroffen sind ¿ als auch hinsichtlich der Positionierung im Leben ¿ wie auch hinsichtlich der Chronifizierung der Störung.
Der Mediziner Zipfel zitiert in seiner Studie zu den biopsychosozialen Aspekten der Anorexia Nervosa folgende Ergebnisse einer Forsa-Studie: ¿Jede zweite Frau zwischen 20 und 60 möchte weniger wiegen. Jede zweite Frau hat bereits eine längerfristige Diät gemacht.
Für 47% der Frauen gibt es ¿verbotene Lebensmittel¿. Jedes dritte Mädchen unter 10 und 60% der 15jährigen haben schon Diäterfahrung.¿ (Zipfel, 2003: 3) Das epidemische Auftreten von Essstörungen verlangt damit ein Ausmaß gesellschaftlicher, professioneller wie sozial-individueller Fürsorge, um das Leiden der Betroffenen und Mitbetroffenen zu lindern bzw. überhaupt zu verhindern.
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesundheit - Ernährungswissenschaft, , Sprache: Deutsch, Abstract: Essstörungen sind inzwischen zum epidemischen Problem geworden. Der Anteil der Menschen, die von einer Essstörung betroffen sind, scheint kontinuierlich zu wachsen, und zwar sowohl quantitativ ¿ wie viele von Essstörungen betroffen sind ¿ als auch hinsichtlich der Positionierung im Leben ¿ wie auch hinsichtlich der Chronifizierung der Störung.
Der Mediziner Zipfel zitiert in seiner Studie zu den biopsychosozialen Aspekten der Anorexia Nervosa folgende Ergebnisse einer Forsa-Studie: ¿Jede zweite Frau zwischen 20 und 60 möchte weniger wiegen. Jede zweite Frau hat bereits eine längerfristige Diät gemacht.
Für 47% der Frauen gibt es ¿verbotene Lebensmittel¿. Jedes dritte Mädchen unter 10 und 60% der 15jährigen haben schon Diäterfahrung.¿ (Zipfel, 2003: 3) Das epidemische Auftreten von Essstörungen verlangt damit ein Ausmaß gesellschaftlicher, professioneller wie sozial-individueller Fürsorge, um das Leiden der Betroffenen und Mitbetroffenen zu lindern bzw. überhaupt zu verhindern.
Über den Autor
Jg. 1967

Prof. Dr. Dipl. Psych.
Studiengangsdekanin Psychologie bei der DIPLOMA

Studium der Psychologie, Neueren Deutschen Literatur, Praktischen Theologie in Berlin und München,
Lyrikerin, Fotografin, internationale Ausstellungen

drei Töchter
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783640820702
ISBN-10: 3640820703
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kiss-Elder, Kathrin
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Kathrin Kiss-Elder
Erscheinungsdatum: 10.02.2011
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 107104993
Über den Autor
Jg. 1967

Prof. Dr. Dipl. Psych.
Studiengangsdekanin Psychologie bei der DIPLOMA

Studium der Psychologie, Neueren Deutschen Literatur, Praktischen Theologie in Berlin und München,
Lyrikerin, Fotografin, internationale Ausstellungen

drei Töchter
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeine Lexika
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 20
Inhalt: 20 S.
ISBN-13: 9783640820702
ISBN-10: 3640820703
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kiss-Elder, Kathrin
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Kathrin Kiss-Elder
Erscheinungsdatum: 10.02.2011
Gewicht: 0,045 kg
preigu-id: 107104993
Warnhinweis