Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Essays, Feuilletons, Rezensionen 1906-1923
Buch von Siegfried Kracauer (u. a.)
Sprache: Deutsch

152,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ein halbes Jahrhundert nach dem Erscheinen der Sammlungen "Das Ornament der Masse und Straßen in Berlin und anderswo" wird die Publizistik Siegfried Kracauers erstmals umfassend zugänglich gemacht. Versammelt sind in chronologischer Folge sowie ergänzt um Sacherläuterungen und bibliographische Nachweise rund 780 Artikel und nachgelassene Aufsätze aus den Jahren 1906 bis 1965. Zusammen mit den "Kleinen Schriften" zum Film gehören sie zum Kern von Kracauers Werk und bilden die Matrix vieler seiner Bücher. Im Mittelpunkt stehen die Texte, die Kracauer zwischen 1921 und 1933 in der renommierten "Frankfurter Zeitung" veröffentlichte: Essays, Feuilletons und Rezensionen, aber auch Reportagen, Analysen, Kommentare und Glossen, in denen neue Denk- und Schreibweisen erprobt und die Spalten »unter dem Strich« für die sich rapide wandelnde gesellschaftliche Wirklichkeit der Zwischenkriegszeit geöffnet wurden. Neben den klassischen Themen des Hochfeuilletons widmet sich Kracauer insbesondere der Massen- und Populärkultur und beobachtet mit scharfem Blick die Alltagswelt seiner Zeit. Es sind Glanzstücke des Journalismus und der Essayistik, die nicht nur den publizistischen Einsatz eines der bedeutendsten und produktivsten Intellektuellen der Epoche dokumentieren. Aufgrund ihrer thematischen Bandbreite bilden sie darüber hinaus ein einzigartiges kulturgeschichtliches Archiv der zwanziger und dreißiger Jahre des vergangenen Jahrhunderts.
Ein halbes Jahrhundert nach dem Erscheinen der Sammlungen "Das Ornament der Masse und Straßen in Berlin und anderswo" wird die Publizistik Siegfried Kracauers erstmals umfassend zugänglich gemacht. Versammelt sind in chronologischer Folge sowie ergänzt um Sacherläuterungen und bibliographische Nachweise rund 780 Artikel und nachgelassene Aufsätze aus den Jahren 1906 bis 1965. Zusammen mit den "Kleinen Schriften" zum Film gehören sie zum Kern von Kracauers Werk und bilden die Matrix vieler seiner Bücher. Im Mittelpunkt stehen die Texte, die Kracauer zwischen 1921 und 1933 in der renommierten "Frankfurter Zeitung" veröffentlichte: Essays, Feuilletons und Rezensionen, aber auch Reportagen, Analysen, Kommentare und Glossen, in denen neue Denk- und Schreibweisen erprobt und die Spalten »unter dem Strich« für die sich rapide wandelnde gesellschaftliche Wirklichkeit der Zwischenkriegszeit geöffnet wurden. Neben den klassischen Themen des Hochfeuilletons widmet sich Kracauer insbesondere der Massen- und Populärkultur und beobachtet mit scharfem Blick die Alltagswelt seiner Zeit. Es sind Glanzstücke des Journalismus und der Essayistik, die nicht nur den publizistischen Einsatz eines der bedeutendsten und produktivsten Intellektuellen der Epoche dokumentieren. Aufgrund ihrer thematischen Bandbreite bilden sie darüber hinaus ein einzigartiges kulturgeschichtliches Archiv der zwanziger und dreißiger Jahre des vergangenen Jahrhunderts.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 3000
Inhalt: 2982 S.
5 Bde/Tle
ISBN-13: 9783518583357
ISBN-10: 3518583352
Sprache: Deutsch
Autor: Kracauer, Siegfried
Kracauer, Siegfried
Redaktion: Belke, Ingrid
Hersteller: Suhrkamp
Maße: 212 x 175 x 141 mm
Von/Mit: Siegfried Kracauer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.07.2011
Gewicht: 3,173 kg
preigu-id: 102493792
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 3000
Inhalt: 2982 S.
5 Bde/Tle
ISBN-13: 9783518583357
ISBN-10: 3518583352
Sprache: Deutsch
Autor: Kracauer, Siegfried
Kracauer, Siegfried
Redaktion: Belke, Ingrid
Hersteller: Suhrkamp
Maße: 212 x 175 x 141 mm
Von/Mit: Siegfried Kracauer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.07.2011
Gewicht: 3,173 kg
preigu-id: 102493792
Warnhinweis