Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Es ist mal so, dass ich so bin
Gedichte
Buch von Wilhelm Busch
Sprache: Deutsch

10,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"Ich denke - außer vielleicht Lichtenberg - hat es keinen Ebenbürtigen in deutscher Sprache gegeben!" Albert Einstein über Wilhelm BuschEigentlich war er ein melancholischer und von Selbstzweifeln geplagter Mensch, der zeitlebens versuchte, sich als "ernsthafter" Künstler einen Namen zu machen: Wilhelm Busch (1832-1908), der Schöpfer von Max und Moritz und vielen anderen, entzückend dunkel-frivolen Bildergeschichten und Gedichten, die durch ihre intellektuelle Frische, den satirisch-derben, doch niemals gewöhnlichen Tonfall sowie die feinfühlige und hintergründige Scharfsinnigkeit der Beobachtungen bestechen und das Bedürfnis wecken, sie wieder und wieder zu lesen. In der vorliegenden Anthologie sind versammelt: Gedichte aus den Fliegende[n] Blätter[n], Dideldum, Schein und Sein, frühe Verse und andere mehr.
"Ich denke - außer vielleicht Lichtenberg - hat es keinen Ebenbürtigen in deutscher Sprache gegeben!" Albert Einstein über Wilhelm BuschEigentlich war er ein melancholischer und von Selbstzweifeln geplagter Mensch, der zeitlebens versuchte, sich als "ernsthafter" Künstler einen Namen zu machen: Wilhelm Busch (1832-1908), der Schöpfer von Max und Moritz und vielen anderen, entzückend dunkel-frivolen Bildergeschichten und Gedichten, die durch ihre intellektuelle Frische, den satirisch-derben, doch niemals gewöhnlichen Tonfall sowie die feinfühlige und hintergründige Scharfsinnigkeit der Beobachtungen bestechen und das Bedürfnis wecken, sie wieder und wieder zu lesen. In der vorliegenden Anthologie sind versammelt: Gedichte aus den Fliegende[n] Blätter[n], Dideldum, Schein und Sein, frühe Verse und andere mehr.
Über den Autor
Wilhelm Busch, geb. 1832 in Wiedensahl bei Hannover, studierte ab 1851 an der Kunst-Akademie in Düsseldorf, "um Maler zu werden", anschließend in Antwerpen und München. Mit 26 Jahren, ab 1858, arbeitet er bei Caspar Braun, dem Herausgeber der "Fliegenden Blätter". Sehr erfolgreich zeichnete Wilhelm Busch auch für den "Münchener Bilderbogen". Durch "Max und Moritz" wurde er bekannt. 1898 gab er seinen Wohnsitz in Wiedensahl auf uns zog nach Mechtshausen bei Seesen im Harz. Dort lebte er neun Jahre bis zu seinem Tode am 9. Januar 1908.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 256
Reihe: Klassiker der Weltliteratur
Inhalt: 254 S.
ISBN-13: 9783865390929
ISBN-10: 3865390927
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Busch, Wilhelm
Auflage: Neuauflage
Hersteller: Marix Verlag
marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus R”merweg GmbH
Maße: 211 x 134 x 27 mm
Von/Mit: Wilhelm Busch
Erscheinungsdatum: 31.03.2015
Gewicht: 0,371 kg
preigu-id: 102178662
Über den Autor
Wilhelm Busch, geb. 1832 in Wiedensahl bei Hannover, studierte ab 1851 an der Kunst-Akademie in Düsseldorf, "um Maler zu werden", anschließend in Antwerpen und München. Mit 26 Jahren, ab 1858, arbeitet er bei Caspar Braun, dem Herausgeber der "Fliegenden Blätter". Sehr erfolgreich zeichnete Wilhelm Busch auch für den "Münchener Bilderbogen". Durch "Max und Moritz" wurde er bekannt. 1898 gab er seinen Wohnsitz in Wiedensahl auf uns zog nach Mechtshausen bei Seesen im Harz. Dort lebte er neun Jahre bis zu seinem Tode am 9. Januar 1908.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 256
Reihe: Klassiker der Weltliteratur
Inhalt: 254 S.
ISBN-13: 9783865390929
ISBN-10: 3865390927
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Busch, Wilhelm
Auflage: Neuauflage
Hersteller: Marix Verlag
marix Verlag ein Imprint von Verlagshaus R”merweg GmbH
Maße: 211 x 134 x 27 mm
Von/Mit: Wilhelm Busch
Erscheinungsdatum: 31.03.2015
Gewicht: 0,371 kg
preigu-id: 102178662
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte