Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die Räumung der Konzentrationslager und ihrer Außenlager ab Sommer 1944 in den besetzten Gebieten und im deutschen Reich selbst sind das letzte Kapitel der Geschichte der KZ. Mit der Räumung wurde das System KZ auf die Straße verlegt und für alle sichtbar. Die Situation der Häftlinge verbesserte sich dadurch in keinster Weise. Lilja Girgensohn arbeitet erstmals die Geschichte der Räumung der Bremer Außenlager des KZ Neuengamme akribisch auf. Sie stützt sich vor allem auf die Erinnerungen ehemaliger Häftlinge, aber auch auf zahlreiche bisher kaum bekannte Dokumente.

Herausgegeben von Landeszentrale für politische Bildung Bremen und Erinnern für die Zukunft e.V.
Die Räumung der Konzentrationslager und ihrer Außenlager ab Sommer 1944 in den besetzten Gebieten und im deutschen Reich selbst sind das letzte Kapitel der Geschichte der KZ. Mit der Räumung wurde das System KZ auf die Straße verlegt und für alle sichtbar. Die Situation der Häftlinge verbesserte sich dadurch in keinster Weise. Lilja Girgensohn arbeitet erstmals die Geschichte der Räumung der Bremer Außenlager des KZ Neuengamme akribisch auf. Sie stützt sich vor allem auf die Erinnerungen ehemaliger Häftlinge, aber auch auf zahlreiche bisher kaum bekannte Dokumente.

Herausgegeben von Landeszentrale für politische Bildung Bremen und Erinnern für die Zukunft e.V.
Über den Autor
Lilja Girgensohn, geboren 1993 in Berlin. Studierte Integrierte Europastudien mit einem Schwerpunkt auf osteuropäische Kulturgeschichte und Geschichtswissenschaften an der Universtität Bremen. Sie war freiberuflich in der politischen Bildungsarbeit unter Anderem für die Gedenkstätte Lager Sandbostel tätig und ist seit 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Bildungsabteilung der Arolsen Archives. Lilja Girgensohn lebt in Bremen. Das vorliegende Buch basiert auf einer Masterarbeit, die 2023 von Prof. Dr. Susanne Schattenberg und Prof. Dr. Eva Schöck-Quinteros betreut wurde.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Regionalgeschichte
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 160 S.
ISBN-13: 9783954943630
ISBN-10: 3954943638
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Girgensohn, Lilja
Hersteller: Edition Falkenberg
Edition Falkenberg e.K.
Verantwortliche Person für die EU: Edition Falkenberg, Bgm.-Spitta-Allee 29, D-28329 Bremen, info@edition-falkenberg.de
Maße: 220 x 170 x 12 mm
Von/Mit: Lilja Girgensohn
Erscheinungsdatum: 13.04.2025
Gewicht: 0,291 kg
Artikel-ID: 132456316