Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Es fielen die schönen Bilder
Gedichte
Buch von Utz Rachowski
Sprache: Deutsch

19,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der Band "Es fielen schönen Bilder" führt durch Landschaften in Ost und West, auf Marktplätze und Kriegsschauplätze, wo Gegenwart und Geschichte, Alltag und Weltpolitik, ineinander gehen, wo der Weg zum Frisör - am Beispiel des polnischen Dichters Józef Czechowicz in Lublin 1939 - tödlich enden kann. Utz Rachowski fängt Schicksale und Szenen ein und schreibt in genauen, lakonischen Versen gegen das Vergessen an. Sein Schreiben mag durch die Opposition zum DDR-Regime geweckt worden sein, wie Hans Joachim Schädlich anmerkt, aber Utz Rachowski bedarf keines Gegners, um zu schreiben. Rachowski ist ein Schriftsteller sui generis. Und es scheint ein kleines Wunder, dass seine Literatur, trotz aller düsterer Erfahrungen, so etwas wie Optimismus austrahlt.
Der Band "Es fielen schönen Bilder" führt durch Landschaften in Ost und West, auf Marktplätze und Kriegsschauplätze, wo Gegenwart und Geschichte, Alltag und Weltpolitik, ineinander gehen, wo der Weg zum Frisör - am Beispiel des polnischen Dichters Józef Czechowicz in Lublin 1939 - tödlich enden kann. Utz Rachowski fängt Schicksale und Szenen ein und schreibt in genauen, lakonischen Versen gegen das Vergessen an. Sein Schreiben mag durch die Opposition zum DDR-Regime geweckt worden sein, wie Hans Joachim Schädlich anmerkt, aber Utz Rachowski bedarf keines Gegners, um zu schreiben. Rachowski ist ein Schriftsteller sui generis. Und es scheint ein kleines Wunder, dass seine Literatur, trotz aller düsterer Erfahrungen, so etwas wie Optimismus austrahlt.
Über den Autor
Utz Rachowski, geboren 1954 in Plauen, lebt in Berlin und im Vogtland. 1979 wurde er wegen der Verbreitung literarischer Werke (u.a. von Reiner Kunze und Wolf Biermann) unter dem Vorwurf "staatsfeindlicher Hetze" inhaftiert. Proteste befreundeter Autoren führten 1980 zu seiner Entlassung in die Bundesrepublik. Zuletzt erschienen von Utz Rachowski das "Poesiealbum Nr. 339" sowie der Band "Die Lichter, die wir selbst entzünden".
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 162
Reihe: Reihe Neue Lyrik
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783948305123
ISBN-10: 3948305129
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Rachowski, Utz
Produzent: Heidtmann, Andreas
Redaktion: Kuhlbrodt, Jan
Igel, Jayne-Ann
Herausgeber: Kulturstiftung des Freistaates Sachsen/Jan Kuhlbrodt/Jayne-Ann Igel
Hersteller: Heidtmann, Andreas
Poetenladen Literaturverl
Maße: 205 x 145 x 19 mm
Von/Mit: Utz Rachowski
Erscheinungsdatum: 09.11.2021
Gewicht: 0,398 kg
preigu-id: 120791407
Über den Autor
Utz Rachowski, geboren 1954 in Plauen, lebt in Berlin und im Vogtland. 1979 wurde er wegen der Verbreitung literarischer Werke (u.a. von Reiner Kunze und Wolf Biermann) unter dem Vorwurf "staatsfeindlicher Hetze" inhaftiert. Proteste befreundeter Autoren führten 1980 zu seiner Entlassung in die Bundesrepublik. Zuletzt erschienen von Utz Rachowski das "Poesiealbum Nr. 339" sowie der Band "Die Lichter, die wir selbst entzünden".
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Seiten: 162
Reihe: Reihe Neue Lyrik
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783948305123
ISBN-10: 3948305129
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Rachowski, Utz
Produzent: Heidtmann, Andreas
Redaktion: Kuhlbrodt, Jan
Igel, Jayne-Ann
Herausgeber: Kulturstiftung des Freistaates Sachsen/Jan Kuhlbrodt/Jayne-Ann Igel
Hersteller: Heidtmann, Andreas
Poetenladen Literaturverl
Maße: 205 x 145 x 19 mm
Von/Mit: Utz Rachowski
Erscheinungsdatum: 09.11.2021
Gewicht: 0,398 kg
preigu-id: 120791407
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte