Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erziehung im Nationalsozialismus und heute in Verbindung mit einer Darstellung von Theorie und Praxis des...
Taschenbuch von Kathrin Renczikowski
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte zunächst darauf eingehen, wie sich meine Themensuche gestaltet hat, warum ich mir genau dieses Thema ausgesucht habe, um eine Hausarbeit darüber zu schreiben, und welche Fragestellungen im Wesentlichen in dieser Arbeit thematisiert werden sollen.
Ich fand es zunächst recht schwierig, ein Thema zu finden, dass sowohl meine Interessen bedienen würde und sich gleichzeitig auch gut innerhalb der beiden Fächer ¿Erziehungswissenschaft¿ und ¿Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit¿ integrieren lassen würde. Ich bin allgemein sehr an geschichtlichen Inhalten interessiert und schaue mir auch gern Entwicklungen innerhalb einer Gesellschaft an, was mich zu der Idee brachte, mir die Geschichte der Erziehung genauer anzuschauen. Um die Thematik etwas einzuschränken, beschloss ich dann, mich im Wesentlichen auf die Erziehung zur Zeit des Nationalsozialismus und die heutige Zeit zu beschränken und diese beiden miteinander zu vergleichen.
Den zweiten Teil meiner Arbeit möchte ich gern der Lebenswelt-Theorie und den Ansichten zum gelingenden Leben widmen. Ich bin persönlich sehr an diesen Theorien interessiert und würde gern für mich persönlich wissen, ob sie einen Ausgangspunkt für mein professionelles Handeln bilden könnten. Zum Schluss meiner Arbeit und auch um eine Verbindung zum ersten Teil der Arbeit herzustellen, würde ich gern die Lebenswelttheorie anhand eines Beispiels aus der Praxis konkretisieren und habe dazu die Schulsozialarbeit ausgewählt.
Ich hoffe, durch die Beschäftigung mit dem Thema ein größeres Verständnis für und einen größeren Überblick über die Jugend und Erziehung von früher, von heute und auch für und über die Lebenswelt-Theorie zu bekommen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte zunächst darauf eingehen, wie sich meine Themensuche gestaltet hat, warum ich mir genau dieses Thema ausgesucht habe, um eine Hausarbeit darüber zu schreiben, und welche Fragestellungen im Wesentlichen in dieser Arbeit thematisiert werden sollen.
Ich fand es zunächst recht schwierig, ein Thema zu finden, dass sowohl meine Interessen bedienen würde und sich gleichzeitig auch gut innerhalb der beiden Fächer ¿Erziehungswissenschaft¿ und ¿Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit¿ integrieren lassen würde. Ich bin allgemein sehr an geschichtlichen Inhalten interessiert und schaue mir auch gern Entwicklungen innerhalb einer Gesellschaft an, was mich zu der Idee brachte, mir die Geschichte der Erziehung genauer anzuschauen. Um die Thematik etwas einzuschränken, beschloss ich dann, mich im Wesentlichen auf die Erziehung zur Zeit des Nationalsozialismus und die heutige Zeit zu beschränken und diese beiden miteinander zu vergleichen.
Den zweiten Teil meiner Arbeit möchte ich gern der Lebenswelt-Theorie und den Ansichten zum gelingenden Leben widmen. Ich bin persönlich sehr an diesen Theorien interessiert und würde gern für mich persönlich wissen, ob sie einen Ausgangspunkt für mein professionelles Handeln bilden könnten. Zum Schluss meiner Arbeit und auch um eine Verbindung zum ersten Teil der Arbeit herzustellen, würde ich gern die Lebenswelttheorie anhand eines Beispiels aus der Praxis konkretisieren und habe dazu die Schulsozialarbeit ausgewählt.
Ich hoffe, durch die Beschäftigung mit dem Thema ein größeres Verständnis für und einen größeren Überblick über die Jugend und Erziehung von früher, von heute und auch für und über die Lebenswelt-Theorie zu bekommen.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 44
Titel: Erziehung im Nationalsozialismus und heute in Verbindung mit einer Darstellung von Theorie und Praxis des sozialarbeiterischen Lebensweltkonzeptes
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783640503254
ISBN-10: 3640503252
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Renczikowski, Kathrin
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Kathrin Renczikowski
Erscheinungsdatum: 07.01.2010
Gewicht: 0,079 kg
preigu-id: 101386051
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 44
Titel: Erziehung im Nationalsozialismus und heute in Verbindung mit einer Darstellung von Theorie und Praxis des sozialarbeiterischen Lebensweltkonzeptes
Inhalt: 44 S.
ISBN-13: 9783640503254
ISBN-10: 3640503252
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Renczikowski, Kathrin
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Kathrin Renczikowski
Erscheinungsdatum: 07.01.2010
Gewicht: 0,079 kg
preigu-id: 101386051
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte