Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erzählte Dinge
Mensch-Objekt-Beziehungen in der deutschen Literatur
Taschenbuch von José Brunner
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Über die literarische Schöpfung von Dingen und das Infragestellen der vorherrschenden Objekt-Ordnung.Die literarische Schöpfung von Dingen stellt die in der Wirklichkeit vorherrschende Objekt-Ordnung in Frage. Da es sich bei der Präsenz von Dingen in der deutschen Dichtung und Prosa um Gegenstände handelt, deren Materialität imaginiert ist, entfalten sie mitunter ein eigentümliches Eigenleben, üben eine geheimnisvolle Kraft auf Menschen aus, manchmal treten sie ihnen sogar als eigensinnige Akteure gegenüber. So liefern erzählte Dinge nicht nur neue Denkanstöße zur Welt der Objekte, sondern auch zu den Beziehungen von Menschlichem und Dinglichem.Aus dem Inhalt:Galili Shahar, Tel Aviv: Ring/Ding - Objekt, Kunstwerk und Machtrepräsentanz bei Lessing und WagnerDörte Bischoff, Hamburg: Beutestücke - Stückwerk - Dingpoetik und Geschichtsphilosophie bei HeineUwe Steiner, Mannheim: Die Verrückung der anthropologischen Matrix. Dinge bei Franz KafkaPaola Bozzi, Mailand: Einmal anfassen, zweimal loslassen. Zu Herta Müllers Unterminierung der Ordnung
Über die literarische Schöpfung von Dingen und das Infragestellen der vorherrschenden Objekt-Ordnung.Die literarische Schöpfung von Dingen stellt die in der Wirklichkeit vorherrschende Objekt-Ordnung in Frage. Da es sich bei der Präsenz von Dingen in der deutschen Dichtung und Prosa um Gegenstände handelt, deren Materialität imaginiert ist, entfalten sie mitunter ein eigentümliches Eigenleben, üben eine geheimnisvolle Kraft auf Menschen aus, manchmal treten sie ihnen sogar als eigensinnige Akteure gegenüber. So liefern erzählte Dinge nicht nur neue Denkanstöße zur Welt der Objekte, sondern auch zu den Beziehungen von Menschlichem und Dinglichem.Aus dem Inhalt:Galili Shahar, Tel Aviv: Ring/Ding - Objekt, Kunstwerk und Machtrepräsentanz bei Lessing und WagnerDörte Bischoff, Hamburg: Beutestücke - Stückwerk - Dingpoetik und Geschichtsphilosophie bei HeineUwe Steiner, Mannheim: Die Verrückung der anthropologischen Matrix. Dinge bei Franz KafkaPaola Bozzi, Mailand: Einmal anfassen, zweimal loslassen. Zu Herta Müllers Unterminierung der Ordnung
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783835309876
ISBN-10: 3835309870
Sprache: Deutsch
Autor: Brunner, José
Redaktion: Brunner, José
Herausgeber: José Brunner
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 5 Abb.
Maße: 222 x 140 x 18 mm
Von/Mit: José Brunner
Erscheinungsdatum: 08.08.2015
Gewicht: 0,332 kg
preigu-id: 105541759
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Rubrik: Literaturwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Inhalt: 224 S.
ISBN-13: 9783835309876
ISBN-10: 3835309870
Sprache: Deutsch
Autor: Brunner, José
Redaktion: Brunner, José
Herausgeber: José Brunner
Hersteller: Wallstein
Abbildungen: 5 Abb.
Maße: 222 x 140 x 18 mm
Von/Mit: José Brunner
Erscheinungsdatum: 08.08.2015
Gewicht: 0,332 kg
preigu-id: 105541759
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte