Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Warum lieben wir Reality-TV?
Warum werden Sendungen wie 'Familien im Brennpunkt', 'Deutschland sucht den Superstar' oder 'Bauer sucht Frau' immer wieder stark kritisiert? Und warum können sie - aller negativen Stimmen zum Trotz - extrem hohe Einschaltquoten aufweisen?
Die Autorin gibt Antworten auf diese Fragen. Neben einem theoretischen Teil, der sich mit dem Konzept von Fernsehen sowie mit dem Format 'Reality-TV' an sich auseinandersetzt, zeigt die Autorin am Beispiel einer bekannten deutschsprachigen Dokusoap die in den Formaten verwendeten Erzählmuster auf und erläutert, auf welche Weise Strategien wie 'Dramatisierung' oder 'Stereotypisierung' konkret umgesetzt werden.
Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, welche Zuschauergruppen mit den Sendungen angesprochen werden sollen und wie die Sendungen gestaltet sein müssen, um für die verschiedenen Zielgruppen attraktiv zu sein.
Das Buch bietet eine differenzierte Sicht auf Reality-TV-Formate und lädt ein, Reality-TV mit anderen Augen zu sehen.
Warum lieben wir Reality-TV?
Warum werden Sendungen wie 'Familien im Brennpunkt', 'Deutschland sucht den Superstar' oder 'Bauer sucht Frau' immer wieder stark kritisiert? Und warum können sie - aller negativen Stimmen zum Trotz - extrem hohe Einschaltquoten aufweisen?
Die Autorin gibt Antworten auf diese Fragen. Neben einem theoretischen Teil, der sich mit dem Konzept von Fernsehen sowie mit dem Format 'Reality-TV' an sich auseinandersetzt, zeigt die Autorin am Beispiel einer bekannten deutschsprachigen Dokusoap die in den Formaten verwendeten Erzählmuster auf und erläutert, auf welche Weise Strategien wie 'Dramatisierung' oder 'Stereotypisierung' konkret umgesetzt werden.
Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, welche Zuschauergruppen mit den Sendungen angesprochen werden sollen und wie die Sendungen gestaltet sein müssen, um für die verschiedenen Zielgruppen attraktiv zu sein.
Das Buch bietet eine differenzierte Sicht auf Reality-TV-Formate und lädt ein, Reality-TV mit anderen Augen zu sehen.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Journalistik/Presse/Film/Funk/TV
Genre: Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 116 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783842895270
ISBN-10: 3842895275
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 19527
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Stubenböck, Julia
Hersteller: Diplomica Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Diplomica Verlag, Hermannstal 119k, D-22119 Hamburg, info@bedey-media.de
Maße: 220 x 155 x 8 mm
Von/Mit: Julia Stubenböck
Erscheinungsdatum: 18.04.2013
Gewicht: 0,197 kg
Artikel-ID: 106016140