Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Was Interessenvertretungen anstreben und wie sie handeln sollten, wurde bislang vorwiegend aus der Sicht der aktiv Beteiligten untersucht. Dieses Buch dreht die Analyserichtung um und fragt aus der Perspektive der abh ngig Besch ftigten, was sie von betrieblichen Interessenvertretungen erwarten. Grundlage der Untersuchung ist eine repr sentative Befragung von abh ngig Besch ftigten in Deutschland. Anhand der Ausk nfte von ber 3.000 Befragten stellen die Autoren dar, welche Erwartungen Arbeitnehmer an ihre Interessenvertretungen haben. Da abh ngig Besch ftigte keine homogene Gruppe sind, wird ferner untersucht, ob sich diese Erwartungen anhand verschiedener sozialer Milieus klassifizieren lassen, und die Frage diskutiert, von welchen Faktoren die Erwartungen abh ngen. Die in diesem Band dokumentierten Ergebnisse verstehen sich einerseits als Grundlagenforschung zu einem bislang vernachl ssigten Aspekt der industriellen Beziehungen, andererseits aber auch als praktischer Diskussionsansto f r Interessenvertretungen und Gewerkschaften, um die Frage zu beantworten: Wie k nnen wir auf die Erwartungen unserer (potenziellen) Klientel reagieren?
Was Interessenvertretungen anstreben und wie sie handeln sollten, wurde bislang vorwiegend aus der Sicht der aktiv Beteiligten untersucht. Dieses Buch dreht die Analyserichtung um und fragt aus der Perspektive der abh ngig Besch ftigten, was sie von betrieblichen Interessenvertretungen erwarten. Grundlage der Untersuchung ist eine repr sentative Befragung von abh ngig Besch ftigten in Deutschland. Anhand der Ausk nfte von ber 3.000 Befragten stellen die Autoren dar, welche Erwartungen Arbeitnehmer an ihre Interessenvertretungen haben. Da abh ngig Besch ftigte keine homogene Gruppe sind, wird ferner untersucht, ob sich diese Erwartungen anhand verschiedener sozialer Milieus klassifizieren lassen, und die Frage diskutiert, von welchen Faktoren die Erwartungen abh ngen. Die in diesem Band dokumentierten Ergebnisse verstehen sich einerseits als Grundlagenforschung zu einem bislang vernachl ssigten Aspekt der industriellen Beziehungen, andererseits aber auch als praktischer Diskussionsansto f r Interessenvertretungen und Gewerkschaften, um die Frage zu beantworten: Wie k nnen wir auf die Erwartungen unserer (potenziellen) Klientel reagieren?
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Arbeit & Interessenvertretung
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 214 S.
ISBN-13: 9783836087261
ISBN-10: 383608726X
Sprache: Deutsch
Autor: Wilkesmann, Uwe/Wilkesmann, Maximiliane/Virgillito, Alfredo u a
Hersteller: Edition Sigma
Verantwortliche Person für die EU: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Waldseestr. 3-5, D-76530 Baden-Baden, nomos@nomos.de
Abbildungen: m. zahlr. Abb.
Maße: 14 x 146 x 208 mm
Von/Mit: Uwe/Wilkesmann, Maximiliane/Virgillito, Alfredo u a Wilkesmann
Erscheinungsdatum: 01.03.2011
Gewicht: 0,29 kg
Artikel-ID: 112234968

Ähnliche Produkte