Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erstickte Worte
Edition Passagen 19
Taschenbuch von Sarah Kofman
Sprache: Deutsch

8,10 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
"Über Auschwitz und nach Auschwitz ist keine Erzählung möglich, wenn man unter Erzählung versteht: eine Geschichte von Ereignissen erzählen, die Sinn ergeben."
Sarah Kofman, Pariser Philosophin, widmete diesen 1987 erschienenen Text ihrem Vater, der in Auschwitz starb. Die deutschsprachige Erstveröffentlichung im Passagen Verlag erfolgte im Jahr darauf - zu einer Zeit, als in Deutschland die intellektuelle Debatte vom Historikerstreit und den unsinnigsten Unterstellungen an die Adresse der französischen Gegenwartsphilosophie geprägt war. Adorno hat den kategorischen Imperativ nach Auschwitz so formuliert: "(Unser) Denken und Handeln (ist) so einzurichten, dass Auschwitz nicht sich wiederhole, nichts Ähnliches geschehe." Theoriekonkurrenz darf den Blick nicht mehr dafür trüben, dass dies der Ausgangspunkt der neuen französischen Philosophie ist. Wenn Lyotard oder Kofman untersuchen, ob dem spekulativen Wissen, der Macht, die in ihm steckt, Mitschuld zukommt, so haben wir - auch heute - die Argumente dafür vorurteilsfrei zu prüfen.
"Über Auschwitz und nach Auschwitz ist keine Erzählung möglich, wenn man unter Erzählung versteht: eine Geschichte von Ereignissen erzählen, die Sinn ergeben."
Sarah Kofman, Pariser Philosophin, widmete diesen 1987 erschienenen Text ihrem Vater, der in Auschwitz starb. Die deutschsprachige Erstveröffentlichung im Passagen Verlag erfolgte im Jahr darauf - zu einer Zeit, als in Deutschland die intellektuelle Debatte vom Historikerstreit und den unsinnigsten Unterstellungen an die Adresse der französischen Gegenwartsphilosophie geprägt war. Adorno hat den kategorischen Imperativ nach Auschwitz so formuliert: "(Unser) Denken und Handeln (ist) so einzurichten, dass Auschwitz nicht sich wiederhole, nichts Ähnliches geschehe." Theoriekonkurrenz darf den Blick nicht mehr dafür trüben, dass dies der Ausgangspunkt der neuen französischen Philosophie ist. Wenn Lyotard oder Kofman untersuchen, ob dem spekulativen Wissen, der Macht, die in ihm steckt, Mitschuld zukommt, so haben wir - auch heute - die Argumente dafür vorurteilsfrei zu prüfen.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 104
Originaltitel: Paroles suffoquees
Inhalt: 104 S.
ISBN-13: 9783851657203
ISBN-10: 3851657209
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kofman, Sarah
Redaktion: Engelmann, Peter
Herausgeber: Peter Engelmann
Übersetzung: Birgit Wagner
passagen verlag ges.m.b.h.: Passagen Verlag Ges.m.b.H.
Maße: 208 x 129 x 7 mm
Von/Mit: Sarah Kofman
Erscheinungsdatum: 12.10.2005
Gewicht: 0,14 kg
preigu-id: 102300701
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 104
Originaltitel: Paroles suffoquees
Inhalt: 104 S.
ISBN-13: 9783851657203
ISBN-10: 3851657209
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kofman, Sarah
Redaktion: Engelmann, Peter
Herausgeber: Peter Engelmann
Übersetzung: Birgit Wagner
passagen verlag ges.m.b.h.: Passagen Verlag Ges.m.b.H.
Maße: 208 x 129 x 7 mm
Von/Mit: Sarah Kofman
Erscheinungsdatum: 12.10.2005
Gewicht: 0,14 kg
preigu-id: 102300701
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte