Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Mit Kindern gerät eine lange Urlaubsfahrt rasch zu einer Reise ins Herz der Finsternis. Und bei drei Töchtern genügt oft schon ein falsches Wort, um ein friedvolles Abendessen in Zickenkrieg ausarten zu lassen. 'HAZ'-Redakteur Simon Benne zeigt in seinen Glossen, wie nah Chaos und Glück in einer ganz gewöhnlichen Familie beieinander liegen. Er serviert dem Leser ein launiges Jahr voller Abenteuer: Da geht es um Kindergeburtstage (die Hochämter des Unvorhersehbaren), das Nicht-Essen von Tieren (Fleisch ist aber okay), Sonnenfinsternisse (wer beschattet hier wen?), Urzeitkrebse (die Fünf-Minuten-Terrine für Fossilienfreunde), Vorweihnachtstage (in atemloser Besinnlichkeit) und Religionskriege mitten in der heimischen Küche.
'Bennes Familiengeschichte in 100 Kapiteln - der größte Wurf seit den Buddenbrooks.'
Hans-Peter Wiechers, HAZ
Mit Kindern gerät eine lange Urlaubsfahrt rasch zu einer Reise ins Herz der Finsternis. Und bei drei Töchtern genügt oft schon ein falsches Wort, um ein friedvolles Abendessen in Zickenkrieg ausarten zu lassen. 'HAZ'-Redakteur Simon Benne zeigt in seinen Glossen, wie nah Chaos und Glück in einer ganz gewöhnlichen Familie beieinander liegen. Er serviert dem Leser ein launiges Jahr voller Abenteuer: Da geht es um Kindergeburtstage (die Hochämter des Unvorhersehbaren), das Nicht-Essen von Tieren (Fleisch ist aber okay), Sonnenfinsternisse (wer beschattet hier wen?), Urzeitkrebse (die Fünf-Minuten-Terrine für Fossilienfreunde), Vorweihnachtstage (in atemloser Besinnlichkeit) und Religionskriege mitten in der heimischen Küche.
'Bennes Familiengeschichte in 100 Kapiteln - der größte Wurf seit den Buddenbrooks.'
Hans-Peter Wiechers, HAZ
Über den Autor
Simon Benne wurde 1970 in Laatzen geboren, wo er bis heute lebt.
Zwischenzeitlich studierte er Deutsch und Geschichte in Göttingen
und Bologna. Seit mehr als 20 Jahren ist er Redakteur bei der
'Hannoverschen Allgemeinen Zeitung'. Seine Zeitungsglossen wurden in 'Erstgeborene, Mittelkind und Nesthäkchen' und in dem Nachfolgeband 'Alle guten Dinge sind vier' (2019) als Bücher veröffentlicht.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Belletristik, Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 120 S.
ISBN-13: 9783866746275
ISBN-10: 386674627X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Benne, Simon
Hersteller: Klampen, Dietrich zu
Klampen, Dietrich zu, & Dr. Rolf Johannes GbR
Verantwortliche Person für die EU: zu Klampen Verlag GbR, Röse 21, D-31832 Springe, info@zuklampen.de
Maße: 195 x 120 x 7 mm
Von/Mit: Simon Benne
Erscheinungsdatum: 12.10.2020
Gewicht: 0,14 kg
Artikel-ID: 118345115