Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erste Hilfe bei Verhaltensauffälligkeiten
Ein Leitfaden für MitarbeiterInnen in pädagogischen Berufsfeldern zur Gesprächsführung mit Eltern
Broschüre von Dorothea Güther (u. a.)
Sprache: Deutsch

4,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Von Erziehern, Lehrern und anderen Pädagogen wird immer mehr erwartet, dass sie frühzeitig Auffälligkeiten von Kindern entgegenwirken und die Eltern entsprechend beraten und begleiten.

Nicht nur die geforderten Bildungs- und Entwicklungsdokumentationen, sondern aktuell die Auseinandersetzung um den § 8a im Rahmen der Kindeswohlgefährdung machen praktische Hilfsmittel für die Pädagogen erforderlich. Mit dieser Broschüre wurde ein Leitfaden entwickelt, der kurz und prägnant einen Überblick bietet und Handlungsweisen aufzeigt.
Von Erziehern, Lehrern und anderen Pädagogen wird immer mehr erwartet, dass sie frühzeitig Auffälligkeiten von Kindern entgegenwirken und die Eltern entsprechend beraten und begleiten.

Nicht nur die geforderten Bildungs- und Entwicklungsdokumentationen, sondern aktuell die Auseinandersetzung um den § 8a im Rahmen der Kindeswohlgefährdung machen praktische Hilfsmittel für die Pädagogen erforderlich. Mit dieser Broschüre wurde ein Leitfaden entwickelt, der kurz und prägnant einen Überblick bietet und Handlungsweisen aufzeigt.
Über den Autor
Alle Autorinnen mit unterschiedlichen Professionen (Erzieherin, Heilpädagogin, Sozialpädagogin, Sozialarbeiterin, Psychologin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin) sind in Institutionen/Praxen tätig, die alle mit Kindern und deren Familien arbeiten, ob pädagogisch, beratend oder therapeutisch. Langjährige Berufserfahrungen und die verschiedenen professionellen Sichtweisen bildeten die Grundlage für die Entstehung dieses Büchleins. In einem trägerübergreifenden Arbeitskreis zum Thema "Frühe Kindheit", in dem alle Autorinnen vertreten sind, entstand die Idee zu diesem Leitfaden, der in der Praxis bereits großen Anklang gefunden hat.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Broschüre
Seiten: 16
Reihe: Materialien
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783871593611
ISBN-10: 3871593613
Sprache: Deutsch
Einband: Geheftet
Autor: Güther, Dorothea
Hertwig, Sabine
Knühmann, Andrea
Kluge, Barbara
Parrhysius, Sylvia
Schmidt, Claudia
Travers, Michaela
Hersteller: dgvt-Verlag
Maße: 210 x 150 x 9 mm
Von/Mit: Dorothea Güther (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.12.2008
Gewicht: 0,05 kg
preigu-id: 101687006
Über den Autor
Alle Autorinnen mit unterschiedlichen Professionen (Erzieherin, Heilpädagogin, Sozialpädagogin, Sozialarbeiterin, Psychologin und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin) sind in Institutionen/Praxen tätig, die alle mit Kindern und deren Familien arbeiten, ob pädagogisch, beratend oder therapeutisch. Langjährige Berufserfahrungen und die verschiedenen professionellen Sichtweisen bildeten die Grundlage für die Entstehung dieses Büchleins. In einem trägerübergreifenden Arbeitskreis zum Thema "Frühe Kindheit", in dem alle Autorinnen vertreten sind, entstand die Idee zu diesem Leitfaden, der in der Praxis bereits großen Anklang gefunden hat.
Details
Erscheinungsjahr: 2008
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Broschüre
Seiten: 16
Reihe: Materialien
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783871593611
ISBN-10: 3871593613
Sprache: Deutsch
Einband: Geheftet
Autor: Güther, Dorothea
Hertwig, Sabine
Knühmann, Andrea
Kluge, Barbara
Parrhysius, Sylvia
Schmidt, Claudia
Travers, Michaela
Hersteller: dgvt-Verlag
Maße: 210 x 150 x 9 mm
Von/Mit: Dorothea Güther (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.12.2008
Gewicht: 0,05 kg
preigu-id: 101687006
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte