Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erschütterte Welt
Soziale Bewältigung von Erdbeben im östlichen Mittelmeerraum der Antike
Buch von Jonas Borsch
Sprache: Deutsch

84,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die antike Welt war mit dem Phänomen Erdbeben gut vertraut. Das gilt gerade auch für die Bewohner des östlichen Mittelmeerraumes, von denen viele regelmäßig mit seismischen Erschütterungen konfrontiert gewesen sind. Dies ist durch eine vergleichsweise reiche schriftliche Überlieferung und den archäologischen Befund bezeugt. Für den Historiker sind bebenbedingte Katastrophen von besonderem Interesse, da sie gesellschaftliche Debatten auslösen und Strukturen (z.B. sozial, ökonomisch, weltanschaulich) offenlegen können, die weit über das einmalige Ereignis hinausweisen. Jonas Borsch untersucht einige mit Erdbeben besonders eng verbundene Regionen und Orte unter diesem Aspekt: Dabei schaut er auf die mit Erdbeben in Verbindung stehenden Diskurse, auf gesellschaftliche Resilienz sowie auf religiöse und materielle Bewältigungsstrategien. Die Ergebnisse setzt er durch einen diachronen Vergleich zur mediävistischen und neuzeitlichen Katastrophenforschung in Beziehung.
Die antike Welt war mit dem Phänomen Erdbeben gut vertraut. Das gilt gerade auch für die Bewohner des östlichen Mittelmeerraumes, von denen viele regelmäßig mit seismischen Erschütterungen konfrontiert gewesen sind. Dies ist durch eine vergleichsweise reiche schriftliche Überlieferung und den archäologischen Befund bezeugt. Für den Historiker sind bebenbedingte Katastrophen von besonderem Interesse, da sie gesellschaftliche Debatten auslösen und Strukturen (z.B. sozial, ökonomisch, weltanschaulich) offenlegen können, die weit über das einmalige Ereignis hinausweisen. Jonas Borsch untersucht einige mit Erdbeben besonders eng verbundene Regionen und Orte unter diesem Aspekt: Dabei schaut er auf die mit Erdbeben in Verbindung stehenden Diskurse, auf gesellschaftliche Resilienz sowie auf religiöse und materielle Bewältigungsstrategien. Die Ergebnisse setzt er durch einen diachronen Vergleich zur mediävistischen und neuzeitlichen Katastrophenforschung in Beziehung.
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 397
Inhalt: XIII
397 S.
ISBN-13: 9783161562631
ISBN-10: 3161562631
Sprache: Deutsch
Autor: Borsch, Jonas
Hersteller: Mohr Siebeck
Maße: 237 x 162 x 27 mm
Von/Mit: Jonas Borsch
Erscheinungsdatum: 28.12.2018
Gewicht: 0,739 kg
preigu-id: 114651701
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 397
Inhalt: XIII
397 S.
ISBN-13: 9783161562631
ISBN-10: 3161562631
Sprache: Deutsch
Autor: Borsch, Jonas
Hersteller: Mohr Siebeck
Maße: 237 x 162 x 27 mm
Von/Mit: Jonas Borsch
Erscheinungsdatum: 28.12.2018
Gewicht: 0,739 kg
preigu-id: 114651701
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte