Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Eröffnung eines Pfandleih-Betriebes am fiktiven Beispiel
Taschenbuch von Arkadi Borowski
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,7, International Business School Lippstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschreibt die Gründung der Borowski GmbH, die ermöglichen soll, ein Pfandleihhaus im Stadtkern von Lippstadt zu eröffnen. Das Leihhaus wird voraussichtlich am 01.02.2009 eröffnet und ist somit das erste Pfandleihhaus in Lippstadt. Das gewählte Objekt steht zurzeit zur Vermietung in der Blumenstraße Nr.1. Hier wird das Geschäft auf eine sehr große Vielfalt von Kunden treffen.

Nach der Eröffnung wird die oberste Priorität sein, so viele Kunden wie möglich zu gewinnen, mit der Idee anzusprechen und den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu steigern. Langfristig ist das Ziel die Kapitalsteigerung, natürlich darf man dabei die Kundenbindung und das Vertrauen gegenüber dem Leihhaus als Ziel nicht aus den Augen lassen.

Für die Gründungskosten und Investitionen wird ein Kapital von 30 000 ¿ benötigt, welches durch das Eigenkapital des Gründers finanziert wird. Weiteres Kapital, das zur Vergabe der Pfandkredite benötigt wird, beträgt 500 000 ¿ und wird in Form eines Kredites der Sparkasse-Lippstadt gedeckt.
Es werden im ersten Jahr 40 bis 50 Kunden durchschnittlich pro Tag erwartet, die durchschnittlich einen Kredit in Höhe von 200¿ bis 300¿ benötigen, dadurch entstehen für den Kunden Kosten in Höhe von 9 bis [...]o, bei der Auslösung des Pfandes. Dies entspricht einem Jahresumsatz von knapp 180 000 ¿ und wird zum größten Teil zur Tilgung des Fremdkapitals benötigt.
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,7, International Business School Lippstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschreibt die Gründung der Borowski GmbH, die ermöglichen soll, ein Pfandleihhaus im Stadtkern von Lippstadt zu eröffnen. Das Leihhaus wird voraussichtlich am 01.02.2009 eröffnet und ist somit das erste Pfandleihhaus in Lippstadt. Das gewählte Objekt steht zurzeit zur Vermietung in der Blumenstraße Nr.1. Hier wird das Geschäft auf eine sehr große Vielfalt von Kunden treffen.

Nach der Eröffnung wird die oberste Priorität sein, so viele Kunden wie möglich zu gewinnen, mit der Idee anzusprechen und den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu steigern. Langfristig ist das Ziel die Kapitalsteigerung, natürlich darf man dabei die Kundenbindung und das Vertrauen gegenüber dem Leihhaus als Ziel nicht aus den Augen lassen.

Für die Gründungskosten und Investitionen wird ein Kapital von 30 000 ¿ benötigt, welches durch das Eigenkapital des Gründers finanziert wird. Weiteres Kapital, das zur Vergabe der Pfandkredite benötigt wird, beträgt 500 000 ¿ und wird in Form eines Kredites der Sparkasse-Lippstadt gedeckt.
Es werden im ersten Jahr 40 bis 50 Kunden durchschnittlich pro Tag erwartet, die durchschnittlich einen Kredit in Höhe von 200¿ bis 300¿ benötigen, dadurch entstehen für den Kunden Kosten in Höhe von 9 bis [...]o, bei der Auslösung des Pfandes. Dies entspricht einem Jahresumsatz von knapp 180 000 ¿ und wird zum größten Teil zur Tilgung des Fremdkapitals benötigt.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783640553136
ISBN-10: 3640553136
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Borowski, Arkadi
Auflage: 8. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Arkadi Borowski
Erscheinungsdatum: 20.03.2010
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 101282856
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Management
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783640553136
ISBN-10: 3640553136
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Borowski, Arkadi
Auflage: 8. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Arkadi Borowski
Erscheinungsdatum: 20.03.2010
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 101282856
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte