Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In der Zeit der napoleonischen Kriege vollzog sich in ganz Europa ein grundlegender gesellschaftlicher und politischer Wandel. Die politischen und militärischen Auseinandersetzungen die Schweden und Preußen mit Frankreich führten, prägten weit über das 19. Jahrhundert hinaus das Bild von Freund und Feind entlang der südlichen Ostseeküste. Diese Bedingungen und Zustände hatten auch Einflüsse auf das Werk Ernst Moritz Arndts. Vor diesem Hintergrund analysiert und diskutiert der Band die Kernthemen seiner Werke: Nation, Verfassung, Glaube und Kultur.
In der Zeit der napoleonischen Kriege vollzog sich in ganz Europa ein grundlegender gesellschaftlicher und politischer Wandel. Die politischen und militärischen Auseinandersetzungen die Schweden und Preußen mit Frankreich führten, prägten weit über das 19. Jahrhundert hinaus das Bild von Freund und Feind entlang der südlichen Ostseeküste. Diese Bedingungen und Zustände hatten auch Einflüsse auf das Werk Ernst Moritz Arndts. Vor diesem Hintergrund analysiert und diskutiert der Band die Kernthemen seiner Werke: Nation, Verfassung, Glaube und Kultur.
Details
Erscheinungsjahr: 2021
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 256 S.
33 s/w Fotos
ISBN-13: 9783412521318
ISBN-10: 3412521310
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: BVK0015552
Autor: Alvermann, Dirk
Garbe, Irmfried
Redaktion: Alvermann, Dirk
Garbe, Irmfried
Herausgeber: Dirk Alvermann/Irmfried Garbe
Hersteller: Böhlau
Brill Deutschland GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Abbildungen: mit 33 s/w Abb.
Maße: 22 x 181 x 243 mm
Von/Mit: Dirk Alvermann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.03.2021
Gewicht: 0,625 kg
Artikel-ID: 118952652

Ähnliche Produkte

Taschenbuch