Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ernst Ludwig Ehrlich
Jüdisch-christlicher Dialog als Lebensaufgabe
Taschenbuch von Sara Han
Sprache: Deutsch

59,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Ernst Ludwig Ehrlich (1921-2007), Wegbereiter des jüdisch-christlichen Dialogs im deutschsprachigen Raum, zählt zu den ersten jüdischen Denkern, die nach der Shoa ein Gespräch mit Angehörigen beider christlicher Konfessionen führten. Seine Schriften sind Zeugnisse eines Berliner Juden, der durch eine Flucht in die Schweiz sein Leben rettete, und zugleich Dokumente des jüdisch-christlichen Gesprächs zu einer Zeit, in der weder die Voraussetzungen hierfür noch Dialogerfahrungen vorhanden waren. Die Analyse der Interaktion Ehrlichs belegt eindrucksvoll den christlichen Lernprozess, die bleibende Angewiesenheit christlicher TheologInnen auf jüdische PartnerInnen bei der Überwindung der Tradition des christlichen Antijudaismus und die Relevanz des jüdisch-christlichen Dialogs für die christliche Theologie. Die Verschränkung von Biographie und Lebenswerk Ernst Ludwig Ehrlichs verdeutlicht, dass ihm der Dialog trotz und wegen der Shoa zur Lebensaufgabe wurde.
Ernst Ludwig Ehrlich (1921-2007), Wegbereiter des jüdisch-christlichen Dialogs im deutschsprachigen Raum, zählt zu den ersten jüdischen Denkern, die nach der Shoa ein Gespräch mit Angehörigen beider christlicher Konfessionen führten. Seine Schriften sind Zeugnisse eines Berliner Juden, der durch eine Flucht in die Schweiz sein Leben rettete, und zugleich Dokumente des jüdisch-christlichen Gesprächs zu einer Zeit, in der weder die Voraussetzungen hierfür noch Dialogerfahrungen vorhanden waren. Die Analyse der Interaktion Ehrlichs belegt eindrucksvoll den christlichen Lernprozess, die bleibende Angewiesenheit christlicher TheologInnen auf jüdische PartnerInnen bei der Überwindung der Tradition des christlichen Antijudaismus und die Relevanz des jüdisch-christlichen Dialogs für die christliche Theologie. Die Verschränkung von Biographie und Lebenswerk Ernst Ludwig Ehrlichs verdeutlicht, dass ihm der Dialog trotz und wegen der Shoa zur Lebensaufgabe wurde.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 354 S.
ISBN-13: 9783170433984
ISBN-10: 3170433989
Sprache: Deutsch
Autor: Han, Sara
Redaktion: Ehrensperger, Kathy
Al-Suadi, Soham
Herausgeber: Kathy Ehrensperger/Soham Al-Suadi
Hersteller: Kohlhammer
Verantwortliche Person für die EU: W. Kohlhammer GmbH, Heßbrühlstr. 69, D-70565 Stuttgart, produktsicherheit@kohlhammer.de
Maße: 16 x 155 x 232 mm
Von/Mit: Sara Han
Erscheinungsdatum: 13.03.2024
Gewicht: 0,585 kg
Artikel-ID: 125822001
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 354 S.
ISBN-13: 9783170433984
ISBN-10: 3170433989
Sprache: Deutsch
Autor: Han, Sara
Redaktion: Ehrensperger, Kathy
Al-Suadi, Soham
Herausgeber: Kathy Ehrensperger/Soham Al-Suadi
Hersteller: Kohlhammer
Verantwortliche Person für die EU: W. Kohlhammer GmbH, Heßbrühlstr. 69, D-70565 Stuttgart, produktsicherheit@kohlhammer.de
Maße: 16 x 155 x 232 mm
Von/Mit: Sara Han
Erscheinungsdatum: 13.03.2024
Gewicht: 0,585 kg
Artikel-ID: 125822001
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte