Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ernst Jünger und die Nichtvergeßlichkeit
Der Autor als Schrift
Taschenbuch von Timo Kölling
Sprache: Deutsch

17,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die am besten gehüteten Geheimnisse sind bekanntlich jene, die nicht geheim gehalten zu werden brauchen, weil sie sich von alleine verbergen. Ein solches Geheimnis ist Ernst Jüngers Lehre von der Gestalt. Je lauter ihr Botschafter von ihr sprach, desto tiefer verbarg sich ihr Sinn. Der vorliegende Essay sucht - und findet - den Schlüssel zu ihr in zwei sehr menschlichen Eigenschaften: dem Vergessen und der Lüge. Als Ernst Jünger auf die 100 zuging, behauptete er, einen Text vergessen zu haben, der zu den wichtigsten seines ganzen Werkes gehört: »Über die Linie«. Er konnte ihn aber gar nicht vergessen haben, denn Jünger war eine Gestalt, und Gestalten vergessen nichts. Sie sind die lebendigen Archive aller ihrer Hervorbringungen und haben sich schon in Schrift verwandelt, wenn ihre Mitmenschen noch glauben, sie hätten es mit Wesen aus Fleisch und Blut zu tun. Timo Köllings philosophischer Traktat, der jetzt in dritter, bearbeiteter Auflage vorliegt, entfaltet eine konzentrierte Theorie von Jüngers Gesamtwerk und wirft neues Licht auf die Wirkung Nietzsches, die Jünger-Lektüre Hans Blumenbergs sowie Jüngers gegnerische Verbundenheit mit Martin Heidegger und Carl Schmitt.
Die am besten gehüteten Geheimnisse sind bekanntlich jene, die nicht geheim gehalten zu werden brauchen, weil sie sich von alleine verbergen. Ein solches Geheimnis ist Ernst Jüngers Lehre von der Gestalt. Je lauter ihr Botschafter von ihr sprach, desto tiefer verbarg sich ihr Sinn. Der vorliegende Essay sucht - und findet - den Schlüssel zu ihr in zwei sehr menschlichen Eigenschaften: dem Vergessen und der Lüge. Als Ernst Jünger auf die 100 zuging, behauptete er, einen Text vergessen zu haben, der zu den wichtigsten seines ganzen Werkes gehört: »Über die Linie«. Er konnte ihn aber gar nicht vergessen haben, denn Jünger war eine Gestalt, und Gestalten vergessen nichts. Sie sind die lebendigen Archive aller ihrer Hervorbringungen und haben sich schon in Schrift verwandelt, wenn ihre Mitmenschen noch glauben, sie hätten es mit Wesen aus Fleisch und Blut zu tun. Timo Köllings philosophischer Traktat, der jetzt in dritter, bearbeiteter Auflage vorliegt, entfaltet eine konzentrierte Theorie von Jüngers Gesamtwerk und wirft neues Licht auf die Wirkung Nietzsches, die Jünger-Lektüre Hans Blumenbergs sowie Jüngers gegnerische Verbundenheit mit Martin Heidegger und Carl Schmitt.
Über den Autor
Timo Kölling, 1978 in Ostwestfalen geboren und dort aufgewachsen, ist Lyriker und Philosoph. Tradition und Bruch, Schrift und Rettung, Grenze und Landschaft, Selbstsein und Fremdheit sowie immer wieder das Gehen und das Wandern gehören zu den Themen seiner Dichtung und Deutung.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783735784407
ISBN-10: 3735784402
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kölling, Timo
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 190 x 120 x 8 mm
Von/Mit: Timo Kölling
Erscheinungsdatum: 21.05.2019
Gewicht: 0,111 kg
preigu-id: 116765142
Über den Autor
Timo Kölling, 1978 in Ostwestfalen geboren und dort aufgewachsen, ist Lyriker und Philosoph. Tradition und Bruch, Schrift und Rettung, Grenze und Landschaft, Selbstsein und Fremdheit sowie immer wieder das Gehen und das Wandern gehören zu den Themen seiner Dichtung und Deutung.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Lyrik & Dramatik
Rubrik: Belletristik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
ISBN-13: 9783735784407
ISBN-10: 3735784402
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kölling, Timo
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
Maße: 190 x 120 x 8 mm
Von/Mit: Timo Kölling
Erscheinungsdatum: 21.05.2019
Gewicht: 0,111 kg
preigu-id: 116765142
Warnhinweis