Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Erneuerung durch Begegnung. Wort, Geist und Gemeinschaft. Gesammelte Aufsätze
Studienreihe IGW Band 3
Taschenbuch von Matthias Wenk
Sprache: Deutsch

19,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Buch ist ein Sammelband von Vorträgen rund um die Themen Hermeneutik, Pneumatologie, Kirche und Sozialethik. Es handelt sich somit nicht um eine systematische Darstellung zu einem Thema, aber das ist ja schon beim Wort so. Der mündliche Charakter ist bewusst beigehalten worden, und am Anfang von jedem Aufsätz wird definiert, welche Frage konkret im Raum stand und behandelt wurde.

Um ¿das Wort¿ geht es in diesem Buch; darum, wie es zur Sprache kommt, sei das, wie es sich selber in Szene setzt, oder wie es von seinen Leserinnen und Lesern aufgenommen und weitergesprochen wird. Dieses Wort behauptet jedoch von sich selber, ohne Geist nicht wirklich Leben zu wecken, also kann man nicht vom und mit dem Wort reden, ohne auch den Geist zur Sprache kommen zu lassen. Die Kombination von Wort und Geist geht ja schon auf die Anfänge zurück, von denen das Wort erzählt: Der Geist Gottes schwebt über den Chaosmächten, und das Wort ruft Leben aus dem Nichts hervor. Und damit sind wir bereits beim dritten Schwerpunkt dieses Buches ¿ und des Wortes ¿ angelangt: Wenn Wort und Geist zusammenkommen wird es handfest, dann entsteht Leben, Gemeinschaft und Schönheit. Oder um noch einmal auf das Wort zurückzugreifen: Es wird Fleisch (Inkarnation), denn Wort und Geist bewirken konkrete Lebensäusserungen und Vielfalt. Eine davon ist die Kirche (in ihrer ganzen Vielfalt), deshalb ist in diesem Buch auch von ihr die Rede. Noch etwas: Das Wirken des Geistes gibt es gemäss dem Wort nicht ohne gelebte Solidarität mit allem Leben, welches das Wort und der Geist hervorrufen. Also wird auch davon die Rede sein. Man kann die Stimme des Wortes nicht hören und das Wirken des Geistes nicht erfahren, ohne solidarisch mit der Schöpfung zu leben. Wer sich von der Schöpfung entfremdet oder sich von der leidenden Schöpfung distanziert, begibt sich schnell ausser Hörweite des Wortes und ausser Reichweite des Geistes. Davon ist in diesem Buch auch die Rede.
Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Buch ist ein Sammelband von Vorträgen rund um die Themen Hermeneutik, Pneumatologie, Kirche und Sozialethik. Es handelt sich somit nicht um eine systematische Darstellung zu einem Thema, aber das ist ja schon beim Wort so. Der mündliche Charakter ist bewusst beigehalten worden, und am Anfang von jedem Aufsätz wird definiert, welche Frage konkret im Raum stand und behandelt wurde.

Um ¿das Wort¿ geht es in diesem Buch; darum, wie es zur Sprache kommt, sei das, wie es sich selber in Szene setzt, oder wie es von seinen Leserinnen und Lesern aufgenommen und weitergesprochen wird. Dieses Wort behauptet jedoch von sich selber, ohne Geist nicht wirklich Leben zu wecken, also kann man nicht vom und mit dem Wort reden, ohne auch den Geist zur Sprache kommen zu lassen. Die Kombination von Wort und Geist geht ja schon auf die Anfänge zurück, von denen das Wort erzählt: Der Geist Gottes schwebt über den Chaosmächten, und das Wort ruft Leben aus dem Nichts hervor. Und damit sind wir bereits beim dritten Schwerpunkt dieses Buches ¿ und des Wortes ¿ angelangt: Wenn Wort und Geist zusammenkommen wird es handfest, dann entsteht Leben, Gemeinschaft und Schönheit. Oder um noch einmal auf das Wort zurückzugreifen: Es wird Fleisch (Inkarnation), denn Wort und Geist bewirken konkrete Lebensäusserungen und Vielfalt. Eine davon ist die Kirche (in ihrer ganzen Vielfalt), deshalb ist in diesem Buch auch von ihr die Rede. Noch etwas: Das Wirken des Geistes gibt es gemäss dem Wort nicht ohne gelebte Solidarität mit allem Leben, welches das Wort und der Geist hervorrufen. Also wird auch davon die Rede sein. Man kann die Stimme des Wortes nicht hören und das Wirken des Geistes nicht erfahren, ohne solidarisch mit der Schöpfung zu leben. Wer sich von der Schöpfung entfremdet oder sich von der leidenden Schöpfung distanziert, begibt sich schnell ausser Hörweite des Wortes und ausser Reichweite des Geistes. Davon ist in diesem Buch auch die Rede.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Studienreihe IGW
Inhalt: 180 S.
ISBN-13: 9783668585362
ISBN-10: 3668585369
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wenk, Matthias
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Studienreihe IGW
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Matthias Wenk
Erscheinungsdatum: 01.12.2017
Gewicht: 0,27 kg
Artikel-ID: 110614791
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Reihe: Studienreihe IGW
Inhalt: 180 S.
ISBN-13: 9783668585362
ISBN-10: 3668585369
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wenk, Matthias
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Studienreihe IGW
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Matthias Wenk
Erscheinungsdatum: 01.12.2017
Gewicht: 0,27 kg
Artikel-ID: 110614791
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte